12 Symptome einer Schilddrüsenerkrankung bei Frauen
In diesem Artikel erfahren Sie:
In den meisten Fällen, wenn wir das Gefühl haben, dass etwas mit unserem Körper nicht stimmt, streichen wir es einfach ab: "Es ist nur eine Erkältung, eine Allergie oder bereits ein Alter" - das sagen wir uns.
Manchmal ist es wahr. Aber öfter als wir vielleicht erwarten, deuten diese scheinbar harmlosen Probleme auf ernstere Erkrankungen hin. Zum Beispiel kann Schwindel ein Symptom für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen sein..
Daher ist es so wichtig, auf alle Anzeichen zu achten, die unser Körper uns gibt - solche Anzeichen, die bei Erkrankungen der Schilddrüse auftreten..
Obwohl es sich um eine kleine Drüse in unserem Hals handelt, ist die Schilddrüse für die Produktion von Schilddrüsenhormon (oder Schilddrüsenhormon) verantwortlich, das den Stoffwechsel, die Körpertemperatur und die Herzfrequenz reguliert. Wenn es plötzlich versagt, gibt es zwei Möglichkeiten, die Krankheit zu entwickeln: Entweder wird die Drüse überaktiv, was zu einem Hormonüberschuss führt, oder sie verlangsamt sich und wird "faul", was zu einem Hormonmangel führt.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einige der Frühwarnzeichen und -symptome von Krankheiten erkennen, die häufig übersehen werden..
Wie sieht die Schilddrüse aus??
Die Schilddrüse befindet sich vorne im Nacken und hat die Form eines Schmetterlings, der im obigen Bild rot hervorgehoben ist. Es ist kaum zu glauben, dass etwas so Winziges einen so großen Einfluss auf Ihren Körper haben kann.
Wenn die Schilddrüse überaktiv wird, produziert sie zu viel Hormon, was zu einer Hyperthyreose führt.
Es kann auch hypoaktiv werden und zu wenig Hormon produzieren, was zu einer Hypothyreose führt..
Arten von Schilddrüsenerkrankungen
Die menschliche Schilddrüse ist eine winzige, schmetterlingsförmige Drüse am Halsansatz. Die Bedeutung dieses Organs für die menschliche Physiologie ist sehr groß - die Schilddrüse reguliert den Stoffwechsel (Wassermineral, Protein, Fett und Energie) und stimuliert das Wachstum bestimmter Zelltypen. Der Mangel des vom Organ produzierten Schilddrüsenhormons wirkt sich nachteilig auf die Funktionalität des gesamten Organismus aus, und die Symptome von Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen bestätigen dies..
Eine Schilddrüsenfunktionsstörung kann bei Menschen beiderlei Geschlechts in jedem Alter diagnostiziert werden. Am häufigsten sind Frauen über 35 von der Krankheit betroffen. Es ist sehr schwierig, Krankheiten an ihren Symptomen zu erkennen, da die meisten Anzeichen nicht spezifisch sind.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums leiden etwa 40% der Bevölkerung der Russischen Föderation an Schilddrüsenerkrankungen, und in einigen Regionen müssen fast 95% der Bevölkerung behandelt werden. Der Grund für ein derart deprimierendes Bild ist eine Kombination mehrerer Faktoren: ungünstige Umweltbedingungen, schlechte Ernährung (Mangel an Jod und anderen Nährstoffen in der Ernährung), genetische Störungen.
Die Liste der Schilddrüsenerkrankungen umfasst:
- Hypothyreose - ein Mangel an hormoneller Aktivität eines Organs;
- Hyperthyreose (Thyreotoxikose, diffuser toxischer Kropf);
- Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto-Krankheit) ist eine Pathologie, bei der die Zellen Ihres eigenen Immunsystems beginnen, die Drüse anzugreifen.
- Myxödem;
- Kretinismus ist eine angeborene Art der Hypothyreose;
- Schilddrüsenadenom;
- Schilddrüsenkrebs.
Die häufigste Schilddrüsenerkrankung ist die Hypothyreose - ein Mangel an Schilddrüsenhormon.
Alle Pathologien des betreffenden Organs können primär sein, verursacht durch Störungen der Drüse selbst, und sekundär, was auf ein Versagen der Aktivität der Hypothalamus-Hypophyse zurückzuführen ist - der Teile des Zentralnervensystems, die die Hormonproduktion regulieren.
Hypothyreose
Hypothyreose ist die häufigste Art der Schilddrüsenerkrankung. Die Krankheit verursacht eine anhaltende und fortschreitende Stoffwechselstörung, beeinträchtigt die Funktion der Blutgefäße sowie des Herzens, des Magens und des Darms und beeinträchtigt die Aktivität des Nervensystems.
Niedrige Hormonspiegel beeinträchtigen unweigerlich die Funktion des Gehirns: Die Produktion von Serotonin und Dopamin, den Neurotransmittern, die für positive Emotionen verantwortlich sind, nimmt ab. Aus diesem Grund verursacht Hypothyreose häufig Tränen, Stimmungsschwankungen, Ressentiments, verminderte kognitive Fähigkeiten und die Entwicklung einer langfristigen Depression. Es wurde festgestellt, dass ein Fünftel der depressiven Erkrankungen (insbesondere bei Frauen), die mit Medikamenten und Psychotherapie behandelt werden, tatsächlich durch einen Hormonmangel verursacht werden.
Die häufigsten Symptome der Krankheit sind wie folgt:
- Müdigkeit, Kraftmangel, ständige Müdigkeit;
- Schläfrigkeit;
- Verminderter Muskeltonus;
- Unangemessene Besorgnis;
- Gleichgültigkeit gegenüber dem Geschlecht;
- Wiederkehrende Verstopfung
- Speicherprobleme;
- Häufige Krämpfe
- Gewichtszunahme trotz der üblichen Menge an Nahrung;
- Haarausfall;
- Trockene Haut;
- Hoher Cholesterinspiegel;
- Hypertonie (Bluthochdruck);
- Ändern Sie das Timbre der Stimme.
- Schluckstörung (Dysphagie).
Ohne Behandlung ist die Krankheit mit lebensbedrohlichen Komplikationen behaftet: Die gefährlichste davon ist das hypothyreote Koma. Dieser Zustand tritt häufig bei älteren Frauen ohne spezifische Therapie auf. Ein Abfall des Schilddrüsenhormonspiegels im Körper führt zur Hemmung der Funktionalität aller Systeme. Ein Patient in diesem Status muss dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Koma kann durch Unterkühlung, akute Infektionen und Myokardinfarkt ausgelöst werden.
Hyperthyreose
Eine überaktive Schilddrüse wird häufiger bei Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren diagnostiziert. Die Krankheit ist normalerweise autoimmun bedingt - das heißt, sie wird durch das aggressive Verhalten der eigenen Antikörper verursacht, die eine übermäßige Organaktivität stimulieren. Eine erhöhte Produktion von Schilddrüsenhormon führt zu Vergiftungen und Störungen der Aktivität vieler Organe.
Die Hauptsymptome einer Hyperthyreose sind:
- Reizbarkeit, Aggressivität, Nervosität;
- Intensives Schwitzen;
- Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz);
- Durchfall und andere Manifestationen von Dyspepsie;
- Handzittern;
- Gewichtsverlust vor dem Hintergrund einer normalen (manchmal sogar übermäßigen) Ernährung;
- Impotenz bei Männern.
Andere Schilddrüsenerkrankungen haben meist ähnliche Symptome. Ein erheblicher Teil der Krankheiten führt zu charakteristischen Veränderungen des Aussehens - Schwellungen treten im Nackenbereich auf, Exophthalmus (pralle Augen) entwickelt sich, die Haut wird blass, Haare fallen aus oder frühes graues Haar entwickelt sich.
Jede Pathologie der Schilddrüse erfordert eine rechtzeitige und vollständige Behandlung: Die Therapie ist in einem frühen Stadium produktiver.
Symptome und Anzeichen einer Krankheit
# 1: Sich verärgert oder depressiv fühlen
Wie Untersuchungen gezeigt haben, kann eine hyper- oder hypoaktive Schilddrüse in direktem Zusammenhang mit Stimmungsschwankungen stehen. Zu geringe Schilddrüsenhormonspiegel können die Produktion des "Glücks" -Serotonins im Gehirn beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass Sie ungewöhnlich traurig oder sogar depressiv sind..
Andererseits können zu hohe Alkaligehalte dazu führen, dass Sie sich ängstlich, ängstlich oder gereizt fühlen..
# 2: Verstopfung
Wenn Sie an Verstopfung leiden und diese in keiner Weise beseitigen können, liegt das Problem höchstwahrscheinlich in der Tatsache, dass eine Unterbrechung der Produktion von alkalischer Salzsäure zu einer Verlangsamung der Verdauung geführt hat.
"Dies ist eines der drei häufigsten Symptome einer Hypothyreose bei Frauen", sagt ein Spezialist für integrative Medizin..
# 3: Schlafüberschuss
Es ist manchmal schwierig für jeden von uns, morgens aufzuwachen, aber wenn es einfach unerträglich wird, ist dies ein Signal zum Handeln, wie der Arzt sagt..
Aufgrund der "faulen" Schilddrüse werden die Grundfunktionen des Körpers erheblich verlangsamt, so dass sich eine Person auch tagsüber schläfrig fühlt.
# 4: Haarausfall und trockene Haut
Haben Sie trockene Haut und ständigen Juckreiz, obwohl der Winter noch weit entfernt ist? Dies könnte ein Symptom für eine Schilddrüsenunterfunktion sein. Die Veränderung des Hautzustands tritt aufgrund eines verlangsamten Stoffwechsels auf, der zu einer Abnahme des Schwitzniveaus führt.
Auch der Zustand der Haare und Nägel kann sich verschlechtern. Auch Haarausfall ist möglich. Was ist der Grund? Ein Mangel an Schilddrüsenhormon kann den normalen Haarwuchs beeinträchtigen und zu Haarausfall führen. Manchmal fallen sogar Haare aus den Augenbrauen.
"Viele Frauen kommen und sagen, dass der Friseur sie hierher geschickt hat", sagt der Arzt. "Sie sagen 'Mein Friseur sagte, meine Haare fallen aus und ich muss einen Arzt wegen meiner Schilddrüse konsultieren.' Friseure wissen viel mehr über Schilddrüsenbeschwerden als einige der Ärzte! "
# 5: Plötzliche Gewichtszunahme
Während Gewichtszunahme aus einer Vielzahl von Faktoren resultieren kann, sollte eine plötzliche Gewichtszunahme ohne Änderung der Ernährung oder der körperlichen Gewohnheiten Anlass zur Sorge geben..
Im Allgemeinen ist dies einer der Hauptgründe, warum Patienten einen Arzt aufsuchen. "Sie sagen, sie essen so viel wie gewöhnlich, nehmen aber trotzdem zu", sagt der Arzt. „Sie machen die Übungen, aber es funktioniert nicht. Sie können nicht abnehmen. " Meistens ist dies auf eine unzureichend aktive Funktion der Schilddrüse zurückzuführen..
# 6: Mangel an sexuellem Interesse
Hormonmangel entspricht einem geringen Sexualtrieb.
Andere Symptome, die mit Schilddrüsenproblemen einhergehen - Gewichtszunahme, Haarausfall - können jedoch auch zu einer Verringerung der Libido beitragen..
# 7: Muskelschmerzen und Taubheit
Wenn Sie mit dem Finger auf etwas stoßen, tut der Finger normalerweise weh. Oder wenn wir eine neue Übung machen, wie zum Beispiel ein Kanu rudern, können wir in den nächsten Tagen Schmerzen in unseren Armen spüren. Dieser Schmerz ist normal und verständlich..
Wenn Sie jedoch plötzlich Schmerzen ohne offensichtlichen Grund oder Taubheitsgefühl in Armen, Händen, Beinen oder Füßen verspüren, ist die Schilddrüse der Schuldige..
Im Laufe der Zeit kann ein Mangel an Schilddrüsenhormon das Nervensystem des Gehirns schädigen. "Infolgedessen haben wir 'ungeklärte' Anfälle von Schmerz oder Taubheit", sagt der Arzt..
# 8: "Flattern" des Herzens
Wenn wir uns in jemanden verlieben, ist es nicht seltsam, wenn unser Herz einen Schlag auslöst.
Herzflattern infolge von Schilddrüsenproblemen ist jedoch eine ganz andere Sache. Das "Flattern" ist viel spürbarer, als ob dem Herzen mehrere Schläge hintereinander fehlen. Im Allgemeinen können Sie es sogar fühlen, wenn Sie den Puls an Ihrem Handgelenk oder Hals spüren..
Wenn dies auch nur ein bisschen den Symptomen ähnelt, bei denen Sie versagen, kann dies an einer schnellen Herzfrequenz liegen, was wiederum bedeuten kann, dass Ihr Körper einen Überschuss an Schilddrüsenhormon hat.
# 9: Trübung des Geistes
Normalerweise spüren wir mit zunehmendem Alter eine Art Trübung im Kopf - aber wenn sich dieser Zustand plötzlich verschlechtert, liegt möglicherweise ein Problem in der Schilddrüse vor. Übermäßige alkalische Salzsäure kann die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen, während ein Mangel zu Vergesslichkeit führt..
„Wenn wir Patienten wegen Hypothyreose behandeln, sind sie oft sehr überrascht, wenn sich der Nebel in ihrem Kopf auflöst und wie dramatisch sie sich fühlen“, sagt der Arzt. „Viele Frauen denken, dass dies nur ein unvermeidlicher Teil der Wechseljahre ist, obwohl es tatsächlich eines der Symptome einer Schilddrüsenerkrankung ist..
# 10: Hoher Blutdruck
Wenn Sie einen hohen Blutdruck haben und keine Medikamente in der Lage zu sein scheinen, das Problem zu bewältigen - beispielsweise eine gesunde Ernährung oder mehr Bewegung -, möchten Sie möglicherweise Ihre Schilddrüse testen lassen..
Eine unteraktive Schilddrüse kann einen hohen "schlechten" Cholesterinspiegel verursachen, der leider zu einem vergrößerten Herzen oder einer Herzinsuffizienz führen kann.
# 11: Erhöhter Appetit und veränderte Geschmacksknospen
Haben Sie das Gefühl, dass das Essen plötzlich anders schmeckte? Eine unzureichend aktive Schilddrüse kann zu Geschmacksveränderungen und Geruchsrezeptoren führen.
Wenn Sie jedoch ein Problem mit übermäßigem Essen haben, kann das Problem eine Hyperthyreose sein - oder eine überaktive Schilddrüse..
In diesem Fall neutralisiert der Teil der Krankheit, der für "Hyperaktivität" verantwortlich ist, alle verbrauchten Kalorien. Selbst wenn eine Person nicht aufhört zu essen, nimmt sie möglicherweise überhaupt nicht zu. Obwohl dies wie ein Traum einer Frau klingt, ist es immer noch in erster Linie ein Grund, einen Arzt aufzusuchen..
# 12: Halsschmerzen oder Halsschmerzen
Die Schilddrüse befindet sich im Nacken, daher ist es sinnvoll, Schmerzen dort zu spüren, wo sie sich befindet. Ein Kloß im Hals, eine Veränderung der Stimme oder sogar ein Struma können ein Symptom für die Schilddrüsenerkrankung einer Frau sein.
Wenn Sie diese Art von Schmerz spüren, überprüfen Sie Ihren Hals in einem Spiegel auf Schwellung..
Sie können Ihre Untersuchung folgendermaßen fortsetzen: „Halten Sie das Spekulum in einer Hand und zeigen Sie auf den unteren Teil des Halses über den Schlüsselbeinen, aber unter den Stimmbändern - hier befindet sich die Schilddrüse. Bewegen Sie Ihren Kopf zurück, während der Spiegel auf den gewünschten Bereich des Halses zeigt. Nimm einen Schluck Wasser. Folgen Sie der Bewegung Ihres Halses, während Sie schlucken. Überprüfen Sie Ihren Hals auf Beulen oder Schwellungen. (Denken Sie daran: Verwechseln Sie den Adamsapfel nicht mit der Schilddrüse. Die Schilddrüse ist etwas tiefer und näher am Schlüsselbein. Möglicherweise müssen Sie diese Untersuchung mehrmals wiederholen.).
Bitte teile es mit deinen Freunden und hilf mit, diese wichtigen Informationen zu verbreiten!
Symptome einer Schilddrüsenerkrankung bei Frauen, erste Anzeichen, Behandlung mit Medikamenten und Volksheilmitteln
Erkrankungen der Schilddrüse bei Frauen sind recht häufig und ihre Symptome können mit anderen Krankheiten verwechselt werden. Aus diesem Grund kann aufgrund einer falschen Diagnose wertvolle Zeit für die Einleitung einer medikamentösen Therapie verloren gehen..
Ursachen für die Entwicklung von Schilddrüsenerkrankungen
Schilddrüsenerkrankungen können sich aufgrund solcher provozierenden Faktoren entwickeln:
- Funktionsstörung des Immunsystems;
- das Vorhandensein von Infektionen;
- Einnahme von Medikamenten;
- Vergiftung mit giftigen Substanzen;
- Mangel an Jodverbindungen im menschlichen Körper;
- ungünstige ökologische Situation am Wohnort;
- ein stressiger Lebensstil, der zu einer Störung in der Arbeit aller Körpersysteme führt;
- Genetik;
- Verletzung des korrekten Hormonhaushalts im Körper;
- Schwangerschaft;
- Verletzung der Nährstoffaufnahme im Darm;
- Verletzung von Geweben in der Schilddrüse;
- falsche Ernährung;
- Strahlentherapie unterziehen;
- Tumoren der Schilddrüse und Operationen daran durchgeführt;
- Verletzung oder Tumor im Hypothalamus oder in der Hypophyse.
Die ersten Anzeichen einer Schilddrüsenerkrankung
Krankheiten dieser Art haben nicht immer offensichtliche Symptome, es kann ziemlich schwierig sein, eine Diagnose zu stellen.
Einige Symptome sollten jedoch jede Frau alarmieren:
- Abnahme oder Zunahme des Körpergewichts in kurzer Zeit;
- das Auftreten eines Gefühls ständiger Müdigkeit;
- Unfähigkeit, sich schnell zu konzentrieren und lange Zeit die Aufmerksamkeit zu behalten;
- vermindertes Gedächtnis;
- Verschlechterung des Intellekts;
- uncharakteristische Probleme im Verlauf des Menstruationszyklus;
- das Auftreten von Nervosität und Anfällen von schlechter Laune;
- erhöhte Tränenfluss;
- das Auftreten von Schlaflosigkeit oder ständiger Schläfrigkeit;
- Störungen im Verdauungstrakt;
- Problem mit trockener Haut;
- Schwitzen;
- schneller Haarausfall;
- Schwäche der Nagelplatte;
- ein Gefühl des Zitterns, das plötzlich und oft auftritt;
- Verletzung der Libido;
- das Auftreten von Muskelschmerzen ohne besonderen Grund.
Symptom der Schilddrüsenvergrößerung: Kloß im Hals (funktioneller Kloß im Hals, organisch)
Frauen haben oft eine Schilddrüsenerkrankung wie Kropf, deren Symptome nicht immer ein klares Bild haben:
- Es gibt keine offensichtlichen Veränderungen in der Schilddrüse, es gibt nur eine geringfügige Zunahme ihrer Größe, die das Aussehen des Halses in keiner Weise beeinflusst.
- Eine Zunahme kann nur durch Abtasten festgestellt werden, visuell ist sie fast unsichtbar.
- Möglicherweise haben Sie leichte Schluckbeschwerden.
Abhängig von der Art des Klumpens im Hals gibt es zwei Arten davon:
- Bio:
- bestimmt durch die Methoden der Funktionsdiagnostik (Ultraschall, FGDS);
- Es gibt ein ständiges Gefühl der Verengung im Hals.
- Funktionell:
- aufgrund des neurotischen Zustands des Patienten;
- Die Symptome sind nicht dauerhaft, können für eine Weile verschwinden und wieder auftreten.
- Meistens verschärfen sich die Manifestationen am Abend, zu Zeiten eines Konflikts oder während einer Überspannung.
- Die Symptome verschwinden in Momenten der Entspannung (Urlaub, Alkohol trinken, am Wochenende) vollständig..
Symptome der Euthyreose
Der Grenzzustand der Schilddrüse, die Euthyreose, bei der es zu einem Überwachsen der Gewebe in diesem Organ kommt, was keine hormonellen Veränderungen mit sich bringt.
Typische Symptome:
- harte Reaktionen auf vertraute Situationen;
- Schlaflosigkeit nachts mit ständiger Schläfrigkeit während des Tages;
- Halsschmerzen;
- Unbehagen beim Schlucken und ein ständiges Gefühl der Fülle;
- eine sichtbare Zunahme der Größe der Schilddrüse;
- erhöhte Müdigkeit;
- plötzlicher Gewichtsverlust;
- Herzerkrankungen.
Symptome einer Hypothyreose
Hypothyreose manifestiert sich klinisch in einer Abnahme der Schilddrüsenhormone, man kann ihre Anwesenheit durch die folgenden Symptome vermuten:
- schwacher Zustand;
- das Auftreten von Ödemen;
- häufiger Blutdruckabfall;
- Pulsstörungen;
- Probleme mit geistiger Aktivität und sexueller Funktion;
- verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
- erhöhtes Körpergewicht;
- Störungen beim Einsetzen der Menstruation oder deren vollständige Beendigung;
- blasse Haut mit einer leichten Gelbtönung;
- Verschlechterung des Zustands von Nägeln und Haaren, ihrer Zerbrechlichkeit;
- schlechte Gesundheit einer Person, sowohl bei Hitze als auch bei Kälte;
- ein Zustand ständiger Depression;
- Taubheit und Schmerz in den Gliedern;
- Hör-, Seh- und Gedächtnisstörungen.
Symptome einer Hyperthyreose
Hyperthyreose ist gekennzeichnet durch eine Zunahme des Bluts von Hormonen, die von der Schilddrüse bei Frauen produziert werden.
Die Hauptsymptome dieser Krankheit sind wie folgt:
- Veränderungen in Ihren Schlafgewohnheiten;
- zitternde Glieder;
- ein scharfer Wechsel von einer Stimmung zur anderen;
- aufgeregter Zustand;
- Wut und Gereiztheit ohne Grund;
- vermindertes Gedächtnis und Aufmerksamkeit;
- Herzrhythmusstörungen;
- schmerzhafte Empfindungen im Bereich der Brustdrüsen;
- Verschwinden der Menstruation;
- Unfähigkeit, die Augen aktiv zu bewegen, ihre Zunahme;
- häufiger Harndrang;
- ständiger Durst;
- Schwitzen;
- Verschlechterung von Haaren und Nägeln.
Symptome einer Schilddrüsenentzündung
Eine Entzündung der Schilddrüse, bei der ein Konflikt zwischen Lymphozyten, Antikörpern und ihren Zellen besteht, wird als Thyreoiditis bezeichnet.
Die Symptome der Krankheit unterscheiden sich von ihrer Art:
- Akut mit eitrigen Manifestationen:
- ein starker Temperaturanstieg;
- Schmerzen in der Schilddrüse mit einer Verschiebung der Ohren und des Kiefers, die mit den Kopfbewegungen zunehmen;
- allgemeine Schwäche;
- Schmerzen in den Muskeln;
- Tachykardie.
- Subakut:
- das allmähliche Einsetzen von Schmerzen in den gleichen Bereichen und bei der gleichen Temperatur;
- Schwellung der Schilddrüse;
- Schmerzen beim Kauen fester Nahrung;
- Schwitzen und Nervosität;
- Schlaflosigkeit;
- Gelenkschmerzen.
Kropfsymptome
Der Beginn der Krankheit ist asymptomatisch. Später, wenn einer oder mehrere Lappen der Schilddrüse zunehmen, treten andere Manifestationen der Krankheit auf:
- Atembeschwerden;
- Heiserkeit und Veränderungen im Tonfall;
- das Auftreten eines plötzlichen Erstickens, besonders nachts;
- ein Husten, der Kehlen macht;
- Probleme beim Schlucken von Lebensmitteln;
- Schwindel;
- Druckabfall und Schmerzen im Herzbereich;
- Vergrößerung der Augäpfel und deren Vorsprung.
Symptome von Autoimmunerkrankungen
Die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung bei Frauen sind meistens gleich..
Autoimmunprobleme sind keine Ausnahme, sie manifestieren sich folgendermaßen:
- plötzlicher Verlust oder Gewichtszunahme;
- Gelenkschmerzen, Probleme mit Flexion und Extension;
- Schwierigkeiten mit Konzentration und Gedächtnis;
- das Aussehen (besonders in der Sonne) Flecken auf der Haut, die von Juckreiz begleitet werden;
- erhöhte allgemeine Müdigkeit;
- trockene Schleimhäute;
- Verlust der Empfindlichkeit in Armen oder Beinen;
- erhöhte Blutgerinnung;
- Haarausfall;
- Magendarm Probleme.
Anzeichen von Schilddrüsenkrebs
Symptome, die Sie alarmieren und sofortige ärztliche Hilfe erfordern sollten:
- das Auftreten eines Knotens (eines oder mehrerer) in der Schilddrüse, der unter den Fingern rollen kann;
- Vergrößerung der Lymphknoten, die sich im Nacken befinden;
- Nackenschmerzen, die auf ein oder beide Ohren ausstrahlen;
- Schluckbeschwerden;
- ein ständiges Gefühl der Anwesenheit eines Klumpens im Hals;
- Stimmwechsel;
- prall gefüllte Venen im Nacken;
- Atembeschwerden.
Wie manifestieren sich Schilddrüsenerkrankungen in den Wechseljahren?
Der Beginn der Wechseljahre ist mit einer Abnahme des Östrogenspiegels im Blut verbunden, was sich auf die Funktion der Schilddrüse auswirkt.
Während dieser Zeit tritt häufig eine Unterfunktion der Schilddrüse auf, die folgende Symptome aufweist:
- plötzliche Stimmungsänderung;
- das Auftreten von Diktionsproblemen;
- Verschlechterung der Aufmerksamkeit und der Sehfunktion;
- wiederkehrende Hitzewallungen;
- das Auftreten von Lärm in den Ohren;
- Störungen im Verdauungstrakt;
- Schwierigkeiten beim Einschlafen;
- regelmäsige Kopfschmerzen;
- Haare beginnen auszufallen;
- Die Haut trocknet.
Dieser Zustand ist ziemlich gefährlich und erfordert eine sofortige medikamentöse Therapie..
Wie manifestieren sich Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft?
Die Schilddrüse einer Frau reagiert aktiv auf alle hormonellen Veränderungen, was nicht immer ein Symptom der Krankheit ist. Zum Beispiel während der Schwangerschaft. Die Hormone, die dieses Organ produziert, haben einen großen Einfluss auf die Bildung des Fötus im Frühstadium..
Es ist sehr wichtig, eine Schwangerschaft nur dann zu planen, wenn sich die Krankheit in Remission befindet. In Gebieten mit Jodmangel wird schwangeren Frauen eine zusätzliche Dosis in Form von Medikamenten verschrieben..
Während dieser Zeit können folgende Symptome von Schilddrüsenerkrankungen auftreten:
- Verschlechterung des Allgemeinzustandes;
- erhöhte Müdigkeit;
- Diskrepanz zwischen dem Zeitpunkt der Entwicklung des Kindes und seinen Ultraschallindikatoren;
- eine starke Zunahme der Größe der Schilddrüse (eine kleine ist eine Variante der Norm).
Auf welche Symptome sollten Sie nach 50 Jahren achten?
Frauen, die die 50-Jahres-Marke überschritten haben, sollten stärker auf ihre Gesundheit achten und verstärkt auf eine Änderung ihres Zustands achten.
Es ist wichtig, auf die folgenden Anzeichen einer Schilddrüsenerkrankung zu achten:
- eine starke Gewichtszunahme oder -abnahme;
- Verhaltens- und Charakteränderung;
- ständiges Kältegefühl;
- Muskelschwäche;
- wechselnder Geschmack in Lebensmitteln;
- Gedächtnisschwäche;
- erhöhter Druck;
- Hörverlust und Stimmveränderung;
- Delaminierung und Zerbrechlichkeit der Nägel;
- Haarausfall;
- das Auftreten von pingeligen Bewegungen;
- fieberhafter Schimmer in den Augen;
- das Auftreten von Arrhythmien.
Hormonelles Ungleichgewicht
Verstöße gegen den normalen Hormonspiegel verursachen eine Fehlfunktion des Körpers, die durch folgende Symptome gekennzeichnet sein kann:
- Veränderung des psycho-emotionalen Zustands;
- Vergrößerung der Augäpfel;
- Störungen in der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems;
- erhöhte Körpertemperatur;
- zitternde Glieder;
- unsachgemäße Arbeit des Verdauungstraktes;
- Lethargie und Apathie;
- schnelle Ermüdbarkeit;
- gesteigerter Appetit;
- Erhöhter Durst;
- ständiges Gefühl der Angst;
- Empfindlichkeit und Laune.
Diagnose von Erkrankungen der Schilddrüse (Ultraschall, Analysen und deren Interpretation)
Sie können Schilddrüsenerkrankungen mit verschiedenen Methoden diagnostizieren:
- Eine Blutuntersuchung auf den Gehalt an Hormonen, die bei Neugeborenen, Frauen mit Problemen des Fortpflanzungssystems unbedingt durchgeführt werden. Diese Analyse zeigt den Spiegel solcher Hormone:
- Triiodthyrionin;
- Thyroxin;
- thyrothropes Hormon;
- Antikörper gegen 2 Arten von Hormonen.
- Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse bei äußerer Veränderung ihrer Größe oder Form. Ein Spezialist zieht im Rahmen einer solchen Studie Schlussfolgerungen über:
- die Größe der Orgel insgesamt und insbesondere ihre Anteile;
- die innere Struktur der Drüse und ihrer Grenzen;
- Vorhandensein und Lokalisierung von Knötchen und Tumoren.
- Für den vorhandenen Kropf ist eine Röntgenuntersuchung vorgeschrieben, um seine Merkmale und das Vorhandensein pathologischer Formationen festzustellen.
- Bei Verdacht auf Krebs wird eine Untersuchung mittels Radioisotopenexposition durchgeführt. Während des Eingriffs werden spezielle Medikamente in den Körper injiziert, die dann die vom Gerät eingefangene Strahlung abgeben..
- Um die gute oder bösartige Ausbildung zu bestätigen, wird eine Punktion durchgeführt
Behandlung von Euthyreose (Medikamente)
Der Zustand der Euthyreose erfordert nicht unbedingt einen medizinischen Eingriff. Bei Knoten, deren Durchmesser 0,8 cm nicht überschreitet, muss zweimal im Jahr eine Untersuchung durch einen Endokrinologen durchgeführt und eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Eine medikamentöse Behandlung wird verschrieben, wenn der Patient strukturelle Veränderungen in der Drüse hat.
Diese Medikamente können sein:
- Mikroyd, Antistromin, L-Thyroxin - um die Proliferation des Gewebes zu stoppen;
- Kombination von Levotiroskin mit Jodpräparaten.
In der Regel hilft eine korrekt verschriebene Behandlung, das Wachstum von Drüsenknoten zu verlangsamen oder zu stoppen..
Behandlung von Hypothyreose
Symptome einer Schilddrüsenerkrankung bei Frauen, die auf das Vorhandensein einer Hypothyreose hinweisen, erfordern eine solche Therapie:
- Einnahme synthetischer Hormone zur Beseitigung ihres Mangels (Thyroidin, Thyrocomb);
- biologisch aktive Zusatzstoffe zur Normalisierung der Nebennieren (Endonorm);
- Nach der Operation wird eine solche Therapie lebenslang.
Behandlung von Hyperthyreose
Die Behandlung einer solchen Krankheit ist immer streng individuell, der Spezialist verschreibt die Dosierung der Medikamente streng nach den Ergebnissen der durchgeführten Tests.
Angewandte Medikamente:
- ein geringfügiger Anstieg der Hormone deutet auf die Ernennung von Metizol, Tyrozol, Carbimazol hin;
- Symptome zu lindern - Anaprilin, Corvitol, Talinolol, Betaxolol;
- die Funktion der Drüse aufrechtzuerhalten - Endonorm;
- Beruhigungsmittel - Persen, Valoserdin;
- mit Ophthalmopathie Prednisolon;
- im Falle einer Vergiftung oder Erschöpfung - Methandienon.
Thyreoiditis-Behandlung
Die Therapie für diese Pathologie ist streng individuell. Es ist wichtig, den Krankheitsverlauf unter der Kontrolle eines Endokrinologen zu halten.
Die Behandlung hat ihre eigenen Besonderheiten:
- Es werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verschrieben.
- Sie müssen Steroidhormone einnehmen, um diffuse Entzündungen zu stabilisieren.
- Akute Stadien erfordern chirurgische Eingriffe mit der obligatorischen Einnahme von Antihistaminika, antibakteriellen und Vitaminpräparaten.
- bei chronischen Formen sind Hormone angezeigt;
- Immuntyp der Krankheit mit einer signifikanten Zunahme der Drüse - ein Hinweis auf ihre Entfernung.
Kropfbehandlung
Die rechtzeitig erkannte Krankheit wird zum Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung.
Bei den ersten Anzeichen eines Kropfes müssen Sie sofort einen Spezialisten kontaktieren, der eine solche Therapie verschreibt:
- Hormonsubstitution (in diesem Fall werden Tyrosinderivate verwendet);
- Hypofunktion ist leichter zu korrigieren als Hyperfunktion. In beiden Fällen ist eine Hormontherapie in verschiedenen Formen angezeigt;
- zusätzliche Medikamente werden verschrieben, um das Herz-Kreislauf-System aufrechtzuerhalten;
- Kontrolle der Jodmenge im Körper und deren rechtzeitige Zunahme oder Abnahme mit Hilfe von Medikamenten;
- Ein chirurgischer Eingriff wird mit vorhandenen Indikationen durchgeführt.
Behandlung von Autoimmunerkrankungen
Erkrankungen der Schilddrüse bei Frauen, einschließlich autoimmuner Symptome, erfordern eine angemessene Behandlung.
In diesem Fall hat die Therapie die folgenden Prinzipien:
- Es werden spezielle Medikamente eingenommen, um das aggressive Verhalten von Lymphozyten zu unterdrücken.
- manchmal ist es notwendig, die eigene Immunität einer Person künstlich zu unterdrücken;
- In einigen Fällen ist eine hormonelle Kompensation erforderlich.
- Immunmodulatoren werden verwendet;
- Vitaminkomplexe werden verwendet, um die Vitalität des Körpers zu erhalten.
Die Therapie von Autoimmunerkrankungen wird mit folgenden Medikamenten durchgeführt:
- Prednisolon;
- Metrotrexat;
- Cyclophosphamid;
- Azathioprin.
Diät bei Erkrankungen der Schilddrüse
Für eine ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse und die Verringerung der Manifestation von Symptomen ihrer Krankheiten empfehlen Experten eine spezielle Diät, die während des gesamten Lebens befolgt werden muss..
Diät:
- Lebensmittel mit hohem Jodgehalt (Meeresfrüchte, einschließlich Garnelen, Algen, Fisch sowie Obst und Gemüse, die auf Böden wachsen, die reich an diesem Element sind);
- die Verwendung von Jodsalz;
- Hülsenfrüchte;
- Mais und Getreide;
- Wurzeln;
- Tomaten.
Sie sollten die Verwendung von Lebensmitteln einschränken, die die Aufnahme von Jod - Kohl, insbesondere Weißkohl und Hirsebrei - beeinflussen.
Wichtig! Sie sollten Jodsalz und Zubereitungen, die diesen Stoff enthalten, nicht unkontrolliert konsumieren. Erst nach Durchführung der entsprechenden Tests kann ein Spezialist eine angemessene Dosis dieses Arzneimittels verschreiben, die den Körper nicht schädigt, aber die Funktion der Schilddrüse verbessert.
Bewegungstherapie bei Schilddrüsenerkrankungen
Physiotherapieübungen sind für Schilddrüsenerkrankungen in der vom behandelnden Arzt verschriebenen Menge angezeigt. Im Allgemeinen kann es die Kraft und Stimmung eines Menschen nach einer Krankheit wiederherstellen und ihm helfen, sich harmonisch in den Alltag zu integrieren..
Übungen, die gemäß den Anweisungen durchgeführt werden, ermöglichen es Ihnen, aus dem Stresszustand herauszukommen, der ein häufiger Begleiter von Schilddrüsenerkrankungen ist. Darüber hinaus können Sie mit diesem Sport den Herzmuskel stärken und lernen, wie Sie die Atmung kontrollieren..
Mit einem Rückgang der Kraft und Schlaflosigkeit ermöglicht Ihnen der Sportunterricht, natürliche Müdigkeit zu bekommen, die den Schlaf normalisiert.
Prinzipien der Bewegungstherapie:
- Periodizität;
- Die Dauer einer Lektion beträgt 5 Minuten (zu Beginn) bis 30 Minuten (nach 10 Trainingstagen).
- Der Anstieg der Herzfrequenz sollte 50% der Ausgangswerte nicht überschreiten.
- Das Trainingstempo sollte langsam oder mittel sein.
- Die geringste Verschlechterung während des Trainings ist ein direkter Hinweis darauf, sie zu stoppen und einen Arzt aufzusuchen.
Chirurgie bei Erkrankungen der Schilddrüse
Die Indikation für einen chirurgischen Eingriff ist das Vorhandensein von Knötchen im Bereich der Drüse. Nicht alle Knotentypen können entfernt werden, sondern nur diejenigen, deren Forschung ihre bösartige Natur bestätigt hat.
Darüber hinaus ist eine Operation in folgenden Fällen angezeigt:
- Der Knoten verhindert, dass eine Person normal atmet.
- der Knoten verursacht Sprachprobleme;
- Bildung macht es schwierig, Essen zu schlucken;
- Der Knoten ist größer als 1 cm.
Traditionelle Medizin bei Erkrankungen der Schilddrüse
Bei der Behandlung der Schilddrüse können Sie zusammen mit Medikamenten einige Rezepte der traditionellen Medizin verwenden:
- Tragen Sie vor dem Schlafengehen Jod auf die Fersen auf.
- Nehmen Sie täglich mit Feigen versetztes Wasser (in einer Menge von 3 Stück) und essen Sie 2 Früchte. Diese Therapie kann das ganze Jahr über durchgeführt werden;
- Einnahme von Mädesüßwurzel in Form einer Infusion, die in der Apotheke gekauft oder selbst zubereitet werden kann;
- Verwenden Sie diese Mischung: Zitrone mit Schale, Honig, Viburnum-Beerensaft, Aloe-Saft und Alkohol. Diese Zusammensetzung sollte 3 mal am Tag getrunken werden;
- Trinken Sie täglich einen Aufguss einer Mischung aus Brennnessel und süßem Klee, der durch Kochen von Kräutern und Absetzen dieser Zusammensetzung an einem dunklen Ort hergestellt wird.
- brauen Sie elecampane Blumen und gurgeln Sie mit dieser Infusion;
- mit einer Lösung von Schöllkraut gurgeln oder sogar ein Stück davon kauen (vorausgesetzt, der behandelnde Arzt erlaubt eine solche Therapie);
- Machen Sie Kompressen aus Jodsalz auf der Drüse.
Dann droht der Mangel an Behandlung
Verletzungen der Schilddrüse können zu einer Fehlfunktion des ordnungsgemäßen Betriebs fast aller Körpersysteme führen. Daher ist es wichtig, bei Problemen rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.
Ein Mangel an rechtzeitig begonnener Behandlung kann zur Entwicklung einer Reihe von Problemen führen mit:
- die Arbeit des Gehirns;
- Herz-Kreislauf-System;
- Muskelkorsett und Gelenke;
- Fortpflanzungsapparat;
- Stoffwechsel;
- Seh- und Hörorgane;
- Urogenitalsystem;
- zentrales Nervensystem.
Die Schilddrüse ist sowohl bei Frauen als auch bei Männern für den reibungslosen Betrieb des gesamten Körpers verantwortlich. Die Symptome der aufgetretenen Krankheit sollten die Person alarmieren und sie ermutigen, die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen.
Schilddrüsenvideo
Die ersten Symptome einer Schilddrüsenerkrankung:
Wie man die Schilddrüse mit Volksheilmitteln heilt:
Symptome einer Funktionsstörung der Schilddrüse bei Frauen
Die Schilddrüse wiegt nicht mehr als 25 Gramm, aber sie ist maßgeblich für die Arbeit des Gehirns, das Gewicht, den Zustand der Knochen, den Stoffwechsel, den allgemeinen Tonus des Körpers und die Verdauung verantwortlich. Tatsache ist, dass es drei wichtige Hormone produziert: Thyroxin, Calcitonin und Triiodthyronin. Sie regulieren den Stoffwechsel, die Gehirnfunktion und den Bewegungsapparat. Bevor Sie jedoch die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung bei Frauen beschreiben, müssen Sie verstehen, warum dieses Organ krank ist..
Ursachen der Schilddrüsenerkrankung
Erstens die Genetik. Wenn Ihre Eltern Probleme mit diesem Organ hatten, sollten Sie auch von einem Endokrinologen überwacht werden. Zweitens sind Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen häufiger. Der nächste Grund ist eine Störung des Kleinhirns, die einen thyrotropen Trubel erzeugt. Er kontrolliert die Arbeit eines wichtigen Körpers. Schließlich entstehen unangenehme Symptome durch Jodmangel. Wir brauchen diese Substanz in unserem ganzen Leben nicht mehr als einen Esslöffel, aber es fehlt schmerzlich an Wasser und an den Produkten, die wir verwenden..
Es gibt andere Ursachen für Schilddrüsenerkrankungen und Symptome, die Sie zu einem Endokrinologen führen sollten. Hier sind einige davon:
- Chronische Magen-Darm-Erkrankungen;
- Ständige emotionale, intellektuelle und psychologische Überlastung;
- Ungünstige ökologische Situation in Ihrer Stadt oder Region;
Unsachgemäße Ernährung, Liebe zu Alkohol und anderen schädlichen Produkten.
Schilddrüsenerkrankungen und ihre Symptome
Die häufigsten Schilddrüsenerkrankungen sind Kropf, Hypothyreose und Hyperthyreose. In allen Fällen sind die Funktionen des Organs bei Frauen durch Jodmangel gestört. Zur Vorbeugung müssen Sie jodhaltige Medikamente trinken, jodiertes Salz und bestimmte Lebensmittel verwenden. Dies sind nicht nur Fisch, sondern auch Meeresfrüchte sowie Nüsse, insbesondere Walnüsse.
Kropfsymptome
Tritt bei Frauen, Kindern und Männern auf. Es kann diffus und knotig sein. Es kann sowohl aufgrund der Überfunktion des Organs als auch aufgrund seiner Unterfunktion auftreten. Die Ursache für eine Organfehlfunktion ist ein Jodmangel.
Symptome fehlen normalerweise, weil endokrine Störungen nichts mit dieser Krankheit zu tun haben. Sie kann durch die Verformung der Halsvorderfläche bestimmt werden. Manchmal sind es Gürtelrose, dann ist der ganze Hals deformiert. Wenn der Kropf massiv ist, kann er die Atemwege und den Hals quetschen, was das Schlucken erschwert und Halsschmerzen verursacht..
Kropf kann endemisch sein, das heißt, er kann in bestimmten Regionen der Welt gefunden werden, in denen nicht genügend Jod im Wasser vorhanden ist. Meist sind dies Berggebiete.
Anzeichen einer Hypothyreose
Die Störung tritt aufgrund einer Abnahme des Schilddrüsenhormonspiegels auf. In diesem Fall wird der Mangel an Homonen und Jod durch die aktive Arbeit der Schilddrüse und deren Vergrößerung ausgeglichen..
- Gewichtszunahme. Vielen Frauen zufolge ist der Grund schlechte Ernährung und Bewegungsmangel. In der Tat ist die hormonelle Störung dafür verantwortlich, und die Behandlung sollte mit einem Endokrinologen begonnen werden, nicht mit einem Ernährungsberater und im Fitnessstudio.
- Schwindel, Müdigkeit. Oft begleitet von Unfähigkeit, intellektuelle Arbeit zu leisten, Unaufmerksamkeit und Gedächtnisverlust;
- Nervosität, Depression und Reizbarkeit;
- Niedriger Druck;
- Schüttelfrost;
- Appetitstörungen;
- Amenorrhoe bei Frauen;
- Schlaflosigkeit;
- Erhöhte Cholesterinspiegel;
- Atemstörungen;
- Ständiges Verlangen nach Schlaf;
- Allergien;
- Trockene Haut oder umgekehrt, das Auftreten von Akne;
- Haarausfall;
- Allergien.
Laut Statistik ist Hypothyreose bei Frauen häufiger. Hypothyreose ist angeboren. Vegetativ-vaskuläre Dystonie ist eines der Symptome. Es ist oft von Depressionen begleitet. VSD kann ein Symptom für andere Krankheiten sein, und Depressionen entwickeln sich oft von selbst, aber manchmal sind dies Anzeichen einer Hypothyreose.
Hyperthyreose und ihre Symptome
Es wird nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Kindern und Männern beobachtet. Es ist weniger häufig bei älteren Menschen. Manchmal treten Anzeichen einer Hyperthyreose als Folge von Autoimmunerkrankungen auf. Mit Hyperthyreose steigt also der Spiegel von TSH und Schilddrüsenhormonen. Und so arbeiten alle Stoffwechselprozesse im Körper aktiv. Dies kann Frauen gefallen, denn auf diese Weise können Sie Gewicht verlieren, aber das Abnehmen geht mit unangenehmen Symptomen einher..
Die Anzeichen einer Hyperthyreose sind also wie folgt:
- Erhöhter Druck;
- Hitze im Körper, manchmal begleitet von Hyperämie und sogar einem Temperaturanstieg;
- Muskelschwäche;
- Aktives Schwitzen;
- Erbrechen;
- Angst und Nervosität;
- Schlaflosigkeit;
- Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung;
- Trockener Mund.
Verwechseln Sie nicht Hyperthyreose und Thyreotoxikose, die im Volksmund als Jodvergiftung bezeichnet werden. Bei der Thyreotoxikose wird ein Anstieg des Hormonspiegels im Blutserum beobachtet. Bei einer Hyperthyreose kann der Spiegel der Schilddrüsen-stimulierenden Hormone im Blut normal sein, es gibt jedoch Anzeichen für eine erhöhte Empfindlichkeit einiger Gewebe gegenüber diesen. Diese Gewebe werden Ziele genannt..
Es gibt andere Erkrankungen der Schilddrüse bei Frauen. Dies sind Thyreoiditis, dh entzündliche Prozesse im Organ (Autoimmun, akut, subakut lymphozytisch, postpartal, De Quervain, chronisch), Myxödem, toxisches Schilddrüsenadenom, diffus toxischer Kropf und Krebs. Beachten Sie die folgenden Zeichen:
- Spröde Nägel, Haarausfall, Austrocknung der Haut;
- Gewichtsschwankungen;
- Schmerzen in den Muskeln der unteren und oberen Extremitäten;
- Dysmenorrhoe und Unfruchtbarkeit bei Frauen.
Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen
Wenn es Warnzeichen gibt, müssen Sie die Untersuchung mit einem Endokrinologen beginnen. Am häufigsten werden eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse und eine Biopsie verschrieben. Aufgrund ihrer Ergebnisse wird eine Behandlung verschrieben.
Es ist rein individuell und wird unter ständiger Aufsicht eines Endokrinologen durchgeführt. Dieses Organ wird mit chirurgischen Methoden, Medikamenten und mit Hilfe der Radiojodtherapie behandelt. Es ist wichtig, die ersten Anzeichen und Symptome einer Hypothyreose oder Hyperthyreose nicht zu übersehen. Während der Behandlung können Sie keine Tests überspringen und müssen den Hormonspiegel ständig überwachen.
Krankheitsvorbeugung
Wenn Sie eine erbliche Veranlagung für Schilddrüsenerkrankungen haben, ist es wichtig, alle Anzeichen und Symptome von Hyperthyreose und Hypothyreose zu überwachen und rechtzeitig einen Endokrinologen aufzusuchen. Ergreifen Sie andere vorbeugende Maßnahmen:
- Essen Sie richtig, nehmen Sie Meeresfrüchte und Jodsalz in Ihre Ernährung auf, sowie Vitamin- und bioaktive Ergänzungsmittel mit Jod;
- Minimieren Sie das Stressrisiko.
- Verwenden Sie immer Schutzausrüstung, wenn Sie mit gefährlichen Substanzen arbeiten.
- Essen Sie frische pflanzliche Lebensmittel;
- Achten Sie darauf, grünen Tee zu trinken, der entgiftet, auch von der Schilddrüse.
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ, aber sie ist für viele Prozesse im Körper einer Frau verantwortlich. Es ist wichtig, alle unangenehmen Symptome und Anzeichen ihrer Krankheiten zu überwachen..
Symptome der Schilddrüse bei Frauen
Symptome einer Schilddrüsenerkrankung bei Frauen
Die Schilddrüse ist ein Organ des endokrinen Systems. Seine Pathologie in der Prävalenz nimmt nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus den 3. Platz ein.
Die Drüse befindet sich im Nacken neben der Luftröhre (vorne).
Schilddrüsenbeschwerden bei Frauen
Die Schilddrüse wird durch das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) aus der Hypophyse (der im Gehirn befindlichen endokrinen Drüse) reguliert..
Schilddrüsenerkrankungen sind bei Frauen häufiger als bei Männern. Die erbliche Veranlagung spielt bei ihrem Auftreten eine bedeutende Rolle..
Das Risiko für die Entwicklung einer Pathologie wird erhöht durch:
- Umweltprobleme;
- Stress;
- ungesunde Lebensweise;
- schlechte Ernährung.
Überschüssiger oder fehlender Jodgehalt im Körper, Fluorid im Wasser und große Mengen an Soja können Schilddrüsen- und Gesundheitsprobleme verursachen. Bei Frauen treten sie nach 20 Jahren häufiger auf..
Anzeichen einer Schilddrüsenfunktionsstörung entwickeln sich langsam, so dass ihre Diagnose nicht immer rechtzeitig erfolgt.
Wofür ist die Schilddrüse bei Frauen verantwortlich?
Schilddrüsenhormone (Triiodthyronin, Thyroxin und Calcitonin) haben einen signifikanten Einfluss auf die Funktion fast aller Organe und Systeme.
Sie beeinflussen den Stoffwechsel, den Wärmeaustausch, den Wasser-Mineral-Stoffwechsel, das Herz- und Nervensystem, den Kalziumgehalt im Knochengewebe und die Muskelkontraktilität.
Sie sind auch verantwortlich für die Funktion des Fortpflanzungs- und Immunsystems, den Zustand von Haaren, Nägeln und Haut..
Eine Funktionsstörung der Schilddrüse kann zur Entwicklung von Krankheiten führen, die zur Unfruchtbarkeit einer Frau oder zu einer Fehlgeburt führen.
Körperliches Wachstum, geistige Entwicklung und Pubertät sind ebenfalls mit der Schilddrüsenfunktion verbunden.
Wichtig: Eine Funktionsstörung der Drüse kann zu einer Fehlfunktion des Immunsystems und zur Produktion von Antikörpern gegen die Zellen des eigenen Körpers führen, dh zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen.
Die häufigste Pathologie der Schilddrüse mit einer Verletzung ihrer Funktion sind Hyperthyreose, Hypothyreose und Neoplasien in der Drüse in Form von Knoten (gutartige und bösartige Natur)..
Anzeichen einer Schilddrüsenerkrankung bei Frauen
Die Identifizierung der ersten Symptome einer Schilddrüsenerkrankung bei Frauen ist aufgrund ihrer Unspezifität nicht einfach.
Solche Manifestationen können bei anderen Krankheiten auftreten. Und die für eine Vergiftung charakteristischen Symptome werden von Frauen auf Müdigkeit oder andere Krankheiten zurückgeführt..
Die häufigsten Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen sind:
Hyperthyreose ist eine erhöhte Funktion der Schilddrüse mit einem Überschuss an Schilddrüsenhormonen im Blut, die sich entwickelt, wenn:
Hypothyreose ist eine verminderte Funktion der Schilddrüse mit einem Mangel an Hormonen im Blut. Der Hauptgrund für diese Erkrankung ist die chronische Autoimmunthyreoiditis.
Die folgenden Anzeichen sollten eine Frau auf Schilddrüsenerkrankungen aufmerksam machen:
Schilddrüsenerscheinungen der Krankheit im Frauenfoto
Änderung des Körpergewichts in Richtung einer Zunahme oder Abnahme in kurzer Zeit;
Wenn die Krankheit nicht diagnostiziert wird und weiter fortschreitet, treten spezifischere Anzeichen auf, die für Hyperthyreose oder Hypothyreose charakteristisch sind. Schilddrüsengrößen-Norm für Frauen in der Tabelle.
"Nach der ersten Konsultation sagte der Arzt, wenn ich mich um einen weiteren Monat verspätet hätte, hätte ein irreparabler Schaden entstehen können..."
Bei einem Patienten mit Morbus Basedow (Hyperthyreose) können folgende Symptome auftreten:
- Herzklopfen und Unterbrechungen in der Arbeit des Herzens ("Verblassen");
- Glubschaugen;
- Erschöpfung mit erhöhtem Appetit;
- Reizbarkeit, Angst;
- eine Zunahme des für das Auge sichtbaren Halsvolumens aufgrund der Größe der Schilddrüse;
- ausgeprägte Blässe der Haut;
- Gefühl eines Klumpens im Hals und Schluckbeschwerden;
- periodischer Temperaturanstieg innerhalb von 37,5 0 С;
- Gefühl von Luftmangel aufgrund einer Kompression der Luftröhre durch eine vergrößerte Schilddrüse;
- erhöhte Atmung;
- ein Gefühl des Zitterns im Körper;
- Hitzegefühl und vermehrtes Schwitzen, besonders an den Handflächen;
- Verdauungsstörungen (Durchfall);
- kurzer Menstruationszyklus, spärliche Menstruationsblutung;
- häufiger Schwindel.
Wenn eine Hyperthyreose mit einer Pathologie der Hypophyse verbunden ist, treten bei einer großen Größe des Hypophysenadenoms Veränderungen im Sehorgan mit ständigen Kopfschmerzen auf: Doppelsehen, verminderte Sehschärfe.
Eine vergrößerte Schilddrüse, die für das Auge sichtbar ist, prall gefüllte Augen und ständig feuchte Handflächen stellen ein ästhetisches Problem für eine Frau dar.
Ein niedriger Spiegel an Schilddrüsenhormonen im Blut (Hypothyreose) manifestiert sich bei Frauen mit folgenden Symptomen:
Schilddrüse im Frauenfoto
starke Schläfrigkeit (auch morgens nach ausreichend Schlaf);
Frauen mit Hypothyreose bewegen und reagieren nicht nur langsam, sondern denken und sprechen auch langsam. Schwellungen der unteren Extremitäten, Finger und des Gesichts können auftreten. Nägel bekommen eine gelbliche Färbung, werden weich.
Anzeichen von Schilddrüsenkrebs
Der Knoten oder die Knoten in der Schilddrüse werden in 4% der Fälle bösartig. In den frühen Stadien der Krankheit sind Anzeichen von Krebs unsichtbar..
Nur bei einer signifikanten Zunahme der Drüse (Knoten) treten Beschwerden auf und die ersten Manifestationen der Krankheit treten auf:
- schmerzloser Kloß im Hals;
- Schluckbeschwerden;
- vergrößerte Lymphknoten im Nacken;
- Ändern Sie das Timbre der Stimme.
Der erkannte Knoten in der Schilddrüse wird einer gründlichen Untersuchung unterzogen, einschließlich einer Aspirationspunktionsbiopsie (Probenahme des Knotengewebes zur histologischen Untersuchung)..
Symptome von Schilddrüsenerkrankungen in den Wechseljahren
Schilddrüsenprobleme können bei einer Frau mit einer frühen (bis zu 45 Jahre alten) Menopause auftreten.
Symptome in diesen Fällen sind psycho-emotionale Veränderungen: Neigung zu Depressionen, Angst vor Einsamkeit oder Tod, emotionale Labilität (Iraszibilität, Tränenfluss).
Somatische Erkrankungen werden verschlimmert, was den Zustand der Psyche weiter verschlimmert.
Während der Wechseljahre äußert sich ein "Versagen" der Schilddrüse häufig in einer Erhöhung ihrer Funktion.
Dies führt zu einer Erhöhung des Grundstoffwechsels bis hin zu schweren Symptomen einer Thyreotoxikose und Osteoporose. Während der Wechseljahre steigt der Jodgehalt normalerweise an.
Schilddrüsenunterfunktion mit Wechseljahren und Schilddrüsenhormonmangel führt zu erhöhtem Blutdruck und Blutcholesterin.
In den Wechseljahren wird einer Frau daher empfohlen, sich einer Untersuchung der Schilddrüse zu unterziehen, um schwerwiegende Folgen einer Funktionsänderung zu vermeiden..
Diagnose der Schilddrüsenpathologie bei einer Frau
Eine Frau sollte sich an einen Endokrinologen wenden, wenn sie Anzeichen für Schilddrüsenerkrankungen feststellt.
Das Aussehen des Patienten, die Ergebnisse der Untersuchung in Kombination mit einer detaillierten Studie helfen dabei, eine genaue Diagnose zu ermitteln und die richtige Behandlung auszuwählen.
Die Diagnose wird mit Labor- und Instrumentenmethoden durchgeführt:
- eine Blutuntersuchung auf den Spiegel der Schilddrüsenhormone;
- serologischer Bluttest zum Nachweis von Antikörpern gegen Drüsenzellen;
- Ultraschall der Schilddrüse und der Lymphknoten;
- MRT der Schilddrüse.
Behandlung
Bei der Pathologie der Schilddrüse wird eine medizinische und chirurgische Behandlung angewendet.
Die Wahl der Behandlungsmethode bleibt beim Arzt. Dies hängt von der Art der Pathologie, dem Stadium der Krankheit, dem Alter der Frau und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab.
Ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungsverlaufs ist die Ernährung der Schilddrüse.
Diät bei Erkrankungen der Schilddrüse
Symptome von Schilddrüsenproblemen bei Frauen
Bei jeder Schilddrüsenerkrankung ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen und eine ausgewogene Ernährung zu organisieren..
Für Frauen mit Schilddrüsenproblemen ist es ratsam, keine frittierten Lebensmittel zu essen, Süßigkeiten in der Ernährung, stärkereiches Gemüse und raffinierte Kohlenhydrate (Weizenbrot, Nudeln, Kartoffeln, Reis) zu reduzieren..
Es wird empfohlen, Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu konsumieren. Anstelle von Fruchtsäften ist es besser, getrocknetes oder frisches Obst zu verwenden.
Lebensmittel, die reich an Pflanzenfasern sind, verbessern die Verdauung. Es ist gut, Pflaumen, Bananen, Avocados, Beeren und Äpfel zu verwenden. Empfohlenes Gemüse sind Kürbis, Pfeffer, Auberginen, Erbsen, Bohnen.
Bei Hypothyreose wird empfohlen, eisen- und vitaminreiche Lebensmittel, Milchprodukte und mageres Geflügel zu sich zu nehmen.
Es ist ratsam, Lebensmittel zu konsumieren, die Omega-3-Fettsäuren enthalten. Dazu gehören: Leinsamenöl, Fisch (Lachs, Sardine, Forelle, Thunfisch, Hering), Walnüsse.
Bei Hyperthyreose wird auch eine spezielle Diät empfohlen:
- Sie sollten mindestens 5 Mal am Tag essen..
- Die Diät sollte aufgrund des Verzehrs von Eiern, magerem Fisch und Fleisch eine ausreichende Menge an Protein enthalten.
- Stellen Sie sicher, dass der Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird.
- Der Fettgehalt ist begrenzt, Pflanzenöle werden bevorzugt.
- Der Verzehr von Kohl, Radieschen und Meerrettich jeglicher Art sollte begrenzt werden.
- Reduzieren Sie koffeinhaltige Getränke (Tee, Kaffee, Coca-Cola) auf ein Minimum.
- Lebensmittel sollten leicht verdaulich sein. Verwenden Sie am besten gekochte Lebensmittel, die in Folie gebacken oder gedämpft werden.
Die Einhaltung der Empfehlungen von Ernährungswissenschaftlern wird dazu beitragen, die Manifestationen von Schilddrüsenerkrankungen zu reduzieren und den Zustand des Patienten zu lindern.