Kategorie

Interessante Artikel

1 Hypophyse
Was tun, wenn eine Frau Haare im Nacken hat?
2 Hypophyse
Oxytocin zur Abtreibung
3 Hypophyse
Funktionsstörung der Eierstöcke bei Frauen
4 Krebs
Menschliche Drüsen
5 Jod
Ursachen für das Auftreten eines Erstickungsgefühls in der Schilddrüse und Hilfe für den Patienten
Image
Haupt // Jod

Wann und wie man richtig auf Progesteron getestet wird?


Eine Blutuntersuchung auf Progesteron sollte für Frauen durchgeführt werden, die ein Kind zur Welt bringen möchten und Symptome dieses Hormonmangels haben. Das Sexualhormon ist eines der wichtigsten bei der Empfängnis und dem Tragen eines Babys. Daher ist es notwendig, den Blutspiegel bereits vor der Schwangerschaft zu kennen. Wir werden herausfinden, wann Progesteron bei der Planung einzunehmen ist und warum Sie es sonst möglicherweise überprüfen müssen.

.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/88fbfce8de2c9a477a2b441967dc7766.jpg "alt =" progesterone test "width =" 660 " height = "440" srcset = " data-srcset = "https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/88fbfce8de2c9a477a2b441967dc7766.jpg 660w, https://dazachatie.ru/wp-content/ /2018/02/88fbfce8de2c9a477a2b441967dc7766-300x200.jpg 300w "Größen =" (maximale Breite: 660px) 100vw, 660px "/>

Progesteron - was Sie über dieses Hormon wissen müssen?

Progesteron ist ein Hormon vom Steroidtyp, das vom sogenannten Corpus luteum produziert wird. Es ist nicht nur weiblich, es ist auch bei Männern vorhanden, bei denen eine geringe Menge von der Nebennierenrinde und dem Hodengewebe produziert wird. Progesteron ist jedoch speziell für Frauen wichtiger, da es für die grundlegenden weiblichen Funktionen verantwortlich ist. Die Fähigkeit, schwanger zu werden und ein Kind zu tragen, hängt direkt von ihm ab.

Die Schlüsselrolle des Hormons besteht darin, eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten, die aufgrund der folgenden Funktionen möglich wird:

  • wirkt sich auf die Schleimhaut der Gebärmutter aus und bereitet sie für die Implantation der Eizelle bei erfolgreicher Befruchtung der Eizelle vor;
  • Abnahme der kontraktilen Funktion der Gebärmutter;
  • Beitrag zur Beendigung der Menstruation nach der Empfängnis;
  • Abnahme der Immunantwort des weiblichen Körpers, wodurch die Möglichkeit einer fetalen Abstoßung ausgeschlossen wird;
  • ist verantwortlich für die Vergrößerung der Gebärmutter und reduziert ihre kontraktilen Funktionen;
  • hemmt die Laktation während der Schwangerschaft und aktiviert sie nach der Geburt;
  • beeinflusst das Wachstum der Brustdrüsen;
  • fördert die volle Entwicklung des Embryos.

Bei niedrigen Progesteronspiegeln sind die Chancen, schwanger zu werden, minimal. Selbst wenn die Empfängnis stattgefunden hat, besteht die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs. Daher werden Frauen getestet, um den Spiegel eines wichtigen Sexualhormons auch bei der Planung einer Schwangerschaft zu überprüfen..

Die Wirkung von Progesteron auf den Körper von Frauen

Progesteron wirkt sich nicht nur bei der Planung eines Babys und während der Schwangerschaft positiv aus, sondern wirkt auch auf:

  1. Stoffwechsel. Das Hormon Progesteron regt den Appetit an und erhöht die Insulinproduktion nach den Mahlzeiten, wodurch die Empfindlichkeit des Gewebes verringert wird. Dies erklärt den Wunsch von Mädchen und Frauen, während des Anstiegs viel Kohlenhydrate und Süßigkeiten zu konsumieren. Fördert die Fettablagerung, insbesondere im Taillenbereich, um den Körper in Situationen von Nahrungsmittelknappheit zu schützen. Das Schwangerschaftshormon beeinflusst auch die Entspannung der Magen-Darm-Muskeln und einen Anstieg der Basaltemperatur..
  2. Bewegungsapparat: Baut Muskelgewebe ab, wirkt sich positiv auf die Bildung von Knochenmaterial aus und hilft, Bänder und Sehnen zu entspannen, wodurch die Muskeln elastischer werden.
  3. Das Nervensystem. Progesteron wirkt sich positiv auf den weiblichen Körper aus, verbessert die Durchblutung von Gehirn und Gedächtnis, verringert die Häufigkeit von Anfällen und epileptischen Anfällen, stimuliert das Wachstum von Nervenzellen und wirkt beruhigend und analgetisch.

Wofür ist Progesteron und wie ist es einzunehmen??

Mit den bestehenden Symptomen eines Progesteronmangels ermöglicht die Analyse dieses Hormons der werdenden Mutter, mögliche Verstöße rechtzeitig zu erkennen und die Behandlung so bald wie möglich zu beginnen, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Nach dem Einsetzen des Eisprungs und vor dem Einsetzen des blutigen Ausflusses dauert die Lutealphase an, in der ein Anstieg des Progesteronspiegels auftritt.

Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht geschieht, sind die Chancen auf eine Schwangerschaft recht gering, und im Falle einer Empfängnis besteht die Gefahr einer Fehlgeburt. Damit die Schwangerschaft stattfinden kann und das Kind getragen werden kann, wird eine Blutuntersuchung verschrieben, um den Hormonspiegel zu überprüfen.

.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/Drug_Testing_Blood.jpg "alt =" progesterone test "width =" 660 " height = "439" srcset = " data-srcset = "https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/Drug_Testing_Blood.jpg 660w, https://dazachatie.ru/wp-content/uploads /2018/02/Drug_Testing_Blood-300x200.jpg 300w "Größen =" (maximale Breite: 660px) 100vw, 660px "/>

Bei folgenden Symptomen ist eine Blutuntersuchung angezeigt:

  • Nichtauftreten einer Schwangerschaft;
  • erhöhter Blutdruck und Schwellung;
  • Versagen des Menstruationszyklus;
  • Uterusblutungen zusätzlich zur Menstruation;
  • Ovarialzyste oder Tumor;
  • bedrohte Abtreibung.

Männern wird verschrieben, den Hormonspiegel zu überprüfen, wenn sie eine Pathologie der Hoden, Nebennieren oder Schilddrüsen vermuten.

  • Während der Follikel-stimulierenden ersten Phase befinden sich die Indikatoren auf dem niedrigsten Niveau.
  • Die zweite Phase ist ovulatorisch, das Wachstum des Hormons nimmt allmählich zu.
  • In der Endphase Luteal wird der maximale Progesteronspiegel notiert, dessen Wachstum den Follikel provozierte, der sich nach der Freisetzung des Eies in das sogenannte Corpus luteum verwandelte.

Die Überprüfung des Progesteronspiegels variiert je nach Zyklus:

  • Bei einem 28-Tage-Zyklus wird an den Tagen 22 bis 23 Blut entnommen.
  • Bei einem kurzen Menstruationszyklus wird eine ungefähre Ovulationsperiode berechnet und 4-5 Tage danach eine Analyse durchgeführt.
  • mit einem langen Zyklus von bis zu 35 Tagen - Miete im Zeitraum zwischen 25 und 29 Tagen.

Bei unregelmäßigen oder gar keinen Blutungen wird der Vorgang mehrmals wiederholt, um genauere Ergebnisse zu erhalten..

Schwangere, Männer und Mädchen vor der Pubertät können die Studie unabhängig vom Tag des Monats durchführen. Bevor Sie einen Progesterontest durchführen, sollten Sie:

  • Pause nach mindestens 8 Stunden und vorzugsweise 12 Stunden Essen, nur einfaches kohlensäurefreies Wasser ist erlaubt;
  • Halten Sie sich mindestens 2-3 Tage lang an eine leichte Diät, ausgenommen fetthaltige, verkochte und süße Lebensmittel.
  • Unterbrechen Sie die Einnahme von Hormonen in einer Woche, wenn dies nicht möglich ist. Der Arzt muss darüber informiert werden, um diese Tatsache bei der Entschlüsselung der Ergebnisse zu berücksichtigen.
  • 12 Stunden vor dem Test sollten Sie Alkohol und Zigaretten sowie starke körperliche Anstrengungen ausschließen und auch versuchen, emotionalen Stress zu vermeiden.

.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/normy-progesterona-pri-beremennosti-po-nedelyam-v-tablice- i-prichiny-otklonenij-11.jpg "alt =" progesterone "width =" 660 "height =" 440 "srcset =" "data-srcset =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/ 02 / normy-progesterona-pri-beremennosti-po-nedelyam-v-tablice-i-prichiny-otklonenij-11.jpg 660w, https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/normy-progesterona -pri-beremennosti-po-nedelyam-v-tablice-i-prichiny-otklonenij-11-300x200.jpg 300w "Größen =" (maximale Breite: 660px) 100vw, 660px "/>

Die Analyse auf Progesteron wird am häufigsten von Frauen bei der Planung einer Schwangerschaft durchgeführt, da es in dieser Zeit wichtig ist, den Hormonspiegel im Blut zu kennen und festzustellen, ob Anomalien vorliegen. Es gibt eine Reihe anderer Gründe, aus denen Forschung erforderlich ist, z. B. im Falle einer Fehlfunktion des Menstruationszyklus, einer blutigen Entladung unbekannten Ursprungs usw..

Es ist wichtig zu wissen, wie und wann Progesteron richtig überprüft werden muss. Frauen wird an den Tagen 22 bis 23 Blut entnommen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Zyklus 28 Tage beträgt, wobei ein langer Zyklus 25 bis 29 Tage und ein kurzer Tag Biomaterialien normalerweise 4 bis 5 Tage nach Berechnung der ungefähren Ovulationsperiode entnommen werden. Bei unregelmäßigen Perioden oder deren Abwesenheit empfehlen die Ärzte, den Eingriff mehrmals durchzuführen, um genauere Ergebnisse zu erzielen..

Haben Sie Ihren Progesteronspiegel bei der Planung Ihres Babys überprüft??

Eine Blutuntersuchung auf Progesteron - Indikationen, Vorbereitung, Normen und Dekodierung. Was beeinflusst den Progesteronspiegel im Blut??

Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten muss unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!

Ein Progesterontest ist ein Labortest, der durchgeführt wird, um die Konzentration des Sexualhormons Progesteron im Blut zu bestimmen. Die Analyse wird verwendet, um die Ursachen von Verletzungen der sexuellen und menstruellen Funktionen bei Frauen zu diagnostizieren und zu identifizieren, dh hauptsächlich bei Menstruationsstörungen, Uterusblutungen, Unfruchtbarkeit, funktionellen Ovarialzysten und um die Funktion des Corpus luteum zu bewerten.

Analyse auf Progesteron - was ist das (was es zeigt)?

Um zu verstehen, was ein Progesterontest ist, müssen Sie die allgemeinen Eigenschaften und Funktionen von Progesteron selbst kennen, das es im menschlichen Körper ausführt..

Progesteron selbst ist also ein weibliches Sexualhormon, das am normalen Verlauf des Menstruationszyklus und der Schwangerschaft beteiligt ist. Das heißt, dieses Hormon wird für normale regelmäßige monatliche Zyklen und zur Sicherstellung des Schwangerschaftsverlaufs benötigt, damit es nicht zu spontanen Fehlgeburten oder einer eingefrorenen Schwangerschaft kommt..

Progesteron wird normalerweise im weiblichen Körper in ungleichen Mengen in verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus und von verschiedenen Organen produziert. In der ersten Phase des Menstruationszyklus, die als follikulär bezeichnet wird und vom ersten Tag der Menstruation bis zum Eisprung dauert, ist der Progesteronspiegel im Blut einer Frau niedrig, da er während dieser Zeit nur in sehr begrenzter Menge in den Nebennieren produziert wird. In der Follikelphase wird Progesteron nicht benötigt, da während dieser Zeit das Wachstum und die Reifung des Eies im Ovarialfollikel stimuliert und die Organe nicht auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet werden müssen.

In der Follikelphase in den Eierstöcken findet das Wachstum und die Reifung des Follikels ("Blase") statt, in dem sich das zukünftige Ei befindet. Nachdem der Follikel gewachsen ist und die Eizelle darin gereift ist, platzt diese "Blase", dh es tritt ein Eisprung auf. Infolge des Eisprungs wird das Ei in die Bauchhöhle freigesetzt, von wo es in die Eileiter gelangt und sich entlang dieser zur Gebärmutter bewegt. Anstelle des platzenden Follikels bildet sich ein Corpus luteum, das während der gesamten zweiten Hälfte des Menstruationszyklus (Lutealphase) aktiv Progesteron produziert und den gesamten Körper der Frau auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet.

Somit stellt sich heraus, dass in der ersten Follikelphase des Menstruationszyklus der Progesteronspiegel im Blut niedrig ist, da er nur von den Nebennieren produziert wird. Ungefähr 10 Stunden vor dem Eisprung (in dem Moment, in dem das Ei den geplatzten Follikel verlässt) steigt der Progesteronspiegel im Blut stark an und bleibt dies während des gesamten Eisprungzeitraums, der etwa 12 bis 36 Stunden dauert. Nach der Freisetzung des Eies aus dem Follikel, der Bildung eines Corpus luteum an seiner Stelle, steigt der Progesteronspiegel im Blut noch weiter an und bleibt dies während der gesamten zweiten Phase des Menstruationszyklus (Luteal), dh bis zum Beginn der Menstruation. Wenn eine Schwangerschaft im Zyklus auftritt, tritt keine Menstruation auf, und der Progesteronspiegel steigt allmählich weiter an, da dieses Hormon für die Erhaltung und normale Entwicklung des Fötus notwendig ist. Während der Schwangerschaft steigt der Progesteronspiegel bis zur 37. bis 38. Woche an und bis zu 16 bis 17 Wochen wird er vom Corpus luteum des Eierstocks produziert, der an der Stelle des platzenden Follikels gebildet wird, und ab der 17. bis 18. Woche wird das Hormon von der Plazenta synthetisiert.

Zusammenfassend ist es offensichtlich, dass der Progesteronspiegel im Blut einer nicht schwangeren Frau in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus niedrig ist, ab dem Moment des Eisprungs stark ansteigt, in der zweiten Hälfte des Zyklus zunimmt und etwa 6-8 Tage nach dem Eisprung seine Maximalwerte erreicht, wonach er leicht abnimmt, aber bleibt hoch bis zum letzten Tag vor der nächsten Periode. Im Körper einer schwangeren Frau verdoppelt sich der Progesteronspiegel um etwa 7 bis 8 Wochen im Vergleich zu den Werten der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus und steigt dann konstant und allmählich auf 37 bis 38 Wochen an, dh bis zur pränatalen Periode.

Somit ist es offensichtlich, dass die biologische Wirkung von Progesteron darin besteht, Bedingungen für den Beginn der Schwangerschaft und ihre weitere Erhaltung zu schaffen..

In der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus (Lutealphase), der vom Eisprung bis zur nächsten Menstruation dauert, wird unter dem Einfluss von Progesteron das Endometrium (Schleimhaut) der Gebärmutter für die Einführung der Eizelle in die Schwangerschaft vorbereitet. Unter dem Einfluss von Progesteron werden die Blutgefäße des Endometriums verschlungen, der Blutfluss zur Gebärmutter nimmt zu und Nährstoffe sammeln sich in den Zellen der Schleimhaut an. Solche Veränderungen sind für die spätere Anhaftung und Entwicklung der Eizelle notwendig. Wenn eine Schwangerschaft auftritt, ist es Progesteron, das es "konserviert", da es die kontraktile Aktivität der Gebärmutter verringert und verhindert, dass es die Eizelle "abstößt".

Darüber hinaus stimuliert Progesteron die Produktion einer speziellen Sekretion durch die Schleimhaut der Eileiter, die die Eizelle versorgt, die sich in die Gebärmutter bewegt..

In Anbetracht dessen ist es ziemlich offensichtlich, dass der in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus bestimmte Progesteronspiegel zeigt, wie gut das Corpus luteum des Eierstocks funktioniert und ob theoretisch die Gefahr besteht, eine mögliche Schwangerschaft abzubrechen. In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft (ab der 17.-18. Woche) zeigt der Progesteronspiegel im Blut der Frau, wie gut die Plazenta funktioniert und ob die Gefahr einer Frühgeburt oder des Todes des Fötus besteht.

Wenn der Arzt in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus eine Progesteronanalyse durchführt, kann er das Vorhandensein bestimmen und die hormonelle Aktivität einer funktionellen Ovarialzyste (Follikel oder Corpus luteum) identifizieren..

Darüber hinaus können Sie anhand des Progesteronspiegels im Blut nicht schwangerer Frauen, der in der ersten und zweiten Phase des Zyklus ermittelt wurde, die Ursachen für Uterusblutungen, Unfruchtbarkeit und Menstruationsstörungen ermitteln..

Der Progesteronspiegel im Blut einer Frau zeigt also, ob ihre Menstruationszyklen korrekt verlaufen und wie sicher eine mögliche Schwangerschaft sein kann..

Analyse auf 17-OH-Progesteron

17-OH-Progesteron (17-alpha-Hydroxyprogesteron) ist ein Steroidhormon, das eines der Zwischenprodukte bei der Synthese von Cortisol in den Nebennieren ist. Trotz der Ähnlichkeit des Namens mit Progesteron hat 17-OH-Progesteron einen unterschiedlichen Ursprung und eine unterschiedliche Funktion. Daher spiegeln Tests des Gehalts dieser Substanzen im Blut Störungen der Funktion verschiedener Organe wider.

So wird 17-OH-Progesteron in den Nebennieren synthetisiert, und daher spiegelt die Bestimmung seines Spiegels die Pathologie dieses bestimmten Organs wider. Der 17-OH-Progesteronspiegel liegt bei Menschen mit Nebenniereninsuffizienz, Morbus Addison, Schilddrüsenerkrankungen usw. außerhalb des normalen Bereichs. Darüber hinaus wirkt sich die Produktion abnormaler Mengen an 17-OH-Progesteron durch die Nebennieren negativ auf die Funktion der Eierstöcke aus. Daher haben Frauen mit anfänglicher Nebennierenpathologie einen unregelmäßigen Menstruationszyklus, mangelnden Eisprung, Unfruchtbarkeit, Hirsutismus (übermäßiges Haarwachstum bei Frauen)..

Aus diesem Grund wird die Bestimmung des 17-OH-Progesteronspiegels bei einer umfassenden Untersuchung von Frauen mit Unfruchtbarkeit oder Menstruationsstörungen verwendet, um die Hauptursache für solche Störungen herauszufinden..

Testet, welches Progesteron vorhanden ist und wann es eingenommen werden muss?

Derzeit werden im Rahmen der Labordiagnostik verschiedener endokriner Erkrankungen die Progesteronspiegel und 17-OH-Progesteronspiegel im Blut bestimmt. Trotz ähnlicher und sogar fast identischer Namen sind dies verschiedene Hormone, die von verschiedenen Organen produziert werden, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und daher die Pathologie verschiedener endokriner Organe widerspiegeln. Progesteron wird also hauptsächlich vom Corpus luteum der Eierstöcke bei nicht schwangeren Frauen und der Plazenta bei schwangeren Frauen produziert und spiegelt daher die Arbeit dieser bestimmten Organe wider. Und 17-OH-Progesteron wird von den Nebennieren produziert und spiegelt deren Funktion wider.

Da jedoch sowohl Progesteron als auch 17-OH-Progesteron die normale Funktion der Genitalien (Eierstöcke, Gebärmutter usw.) beeinträchtigen, führt ein Mangel oder Überschuss eines dieser Hormone bei Frauen zu Störungen der Menstruations-, Sexual- und Fortpflanzungsfunktionen. Dementsprechend ist die Analyse für diese beiden Hormone gerechtfertigt, um Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit, Blutungen und Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr zu berücksichtigen. Trotz eines ähnlichen Spektrums von Pathologien, bei denen die Durchführung von Tests auf Progesteron und 17-OH-Progesteron gezeigt wird, werden diese Hormone immer noch in unterschiedlichen Situationen verabreicht. Überlegen Sie, in welchen Fällen Sie nur Progesteron einnehmen müssen und wann - 17-OH-Progesteron.

Wenn eine Frau mit normalem Körperbau, bei der die Pubertät zu normalen Zeiten auftrat und keine Anzeichen von überschüssigen Androgenen (Akne, übermäßiges Haarwachstum usw.) vorhanden sind, sich Sorgen über Uterusblutungen, Amenorrhoe (fehlende Menstruation), periodische Störungen des Menstruationszyklus, chronische Therapieresistenz macht Entzündungsprozesse in den Beckenorganen sowie gewohnheitsmäßige Fehlgeburten oder gefrorene Schwangerschaften (2 oder mehr) sollten dann auf Progesteron getestet werden, da Probleme des Genitalbereichs höchstwahrscheinlich durch einen Mangel oder Überschuss dieses Hormons, dh Fehlfunktionen in den Eierstöcken, verursacht werden... Mit diesen Anzeichen hat die Frau höchstwahrscheinlich entweder Ovarialzysten / -zystome oder es gibt keinen Eisprung.

Wenn eine Frau an einem unregelmäßigen Menstruationszyklus, Unfruchtbarkeit, periodischen Blutungen, Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr leidet und gleichzeitig eine frühe Pubertät hatte, gibt es Akne, übermäßiges Haarwachstum, verminderte Libido, spezifische Fettablagerung in einem Teil des Körpers und andere Anzeichen einer Fehlfunktion Nebennieren, dann sollte sie eine Blutuntersuchung auf 17-OH-Progesteron durchführen lassen, da Gesundheitsprobleme höchstwahrscheinlich zunächst durch Nebennierenerkrankungen verursacht werden. Da jedoch die Nebennieren die Arbeit aller Organe und Systeme, einschließlich der Eierstöcke, mit Nebennierenerkrankungen beeinflussen, treten Symptome seitens der Geschlechtsorgane auf. In solchen Situationen ist die Störung der sexuellen, menstruellen und reproduktiven Funktionen jedoch zweitrangig. Sie wird nicht durch die Pathologien der Fortpflanzungsorgane selbst (Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter usw.) verursacht, sondern durch eine Erkrankung der Nebennieren, die die normale Funktion der Genitalien stört. Daher ist es offensichtlich, dass im Falle einer Störung der sexuellen, menstruellen und reproduktiven Funktionen, die mit Anzeichen von Nebennierenstörungen (übermäßiges Haarwachstum, geringe Libido, Akne, Fettleibigkeit mit ungleichmäßiger Fettablagerung nur in einem oder mehreren Körperteilen, Erbrechen, Lethargie, kombiniert werden) geringe körperliche Aktivität usw.) sollte eine Analyse der Konzentration von 17-OH-Progesteron im Blut durchgeführt werden, um die Art und den Schweregrad der Nebennierenfunktionsstörung zu bestimmen.

Frauen, die an Unfruchtbarkeit leiden, müssen beide Tests auf Progesteron und 17-OH-Progesteron durchführen, um festzustellen, welche Organe Funktionsstörungen aufweisen, die zur Unmöglichkeit einer Empfängnis führen können.

Während der Schwangerschaft wird Frauen empfohlen, auf Progesteron getestet zu werden, wenn der Verdacht auf eine unzureichende Plazentafunktion, die Gefahr einer Fehlgeburt, eine Verzögerung des intrauterinen Wachstums oder eine längere Schwangerschaft besteht. In anderen Fällen, in denen die Schwangerschaft normal verläuft, gab es in der Vergangenheit keine zwei oder mehr eingefrorenen Schwangerschaften, gewohnheitsmäßige Fehlgeburten usw., und Sie müssen keinen Progesterontest nur zur Kontrolle durchführen.

Analyse auf Progesteron während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wird eine Progesteronanalyse gemäß den Indikationen durchgeführt und nicht als Teil einer Routineuntersuchung, die in den Protokollen des russischen Gesundheitsministeriums vorgesehen und genehmigt ist.

Bis einschließlich 16-17 Schwangerschaftswochen wird eine Progesteronanalyse durchgeführt, um die Funktion des Corpus luteum zu beurteilen, das das Hormon in diesen Zeiträumen synthetisiert und dadurch die normale Entwicklung der Schwangerschaft sicherstellt. Wenn das Corpus luteum eine unzureichende Menge an Progesteron synthetisiert, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Schwangerschaftsverlusts aufgrund einer spontanen Fehlgeburt oder eines Einfrierens (gefrorene Schwangerschaft). Dementsprechend wird in den frühen Stadien bis einschließlich 16 bis 17 Wochen ein Progesterontest durchgeführt, wenn die Gefahr einer Fehlgeburt besteht oder wenn eine Frau in der Vergangenheit mehrere Schwangerschaftsverluste hatte (Fehlgeburt, Verblassen, wiederkehrende Fehlgeburt). In solchen Fällen verschreibt der Arzt, wenn ein Progesteronmangel festgestellt wird, die Einnahme von Arzneimitteln, die dieses Hormon enthalten (Duphaston, Utrozhestan), bis zur 16.-17. Woche.

In der 17. bis 18. Schwangerschaftswoche und vor der Geburt wird meistens ein Progesteron-Test verschrieben, wenn der Verdacht auf Plazenta-Insuffizienz, die Gefahr einer Frühgeburt oder eine Verzögerung des intrauterinen Wachstums nach anderen Untersuchungen besteht. In der Tat wird die Synthese von Progesteron ab der 17.-18. Woche genau von der Plazenta und nicht vom Corpus luteum der Eierstöcke durchgeführt, der zu diesem Zeitpunkt bereits ausgestorben ist und nicht mehr funktioniert. Dies bedeutet, dass wenn die Plazenta ab der 17.-18. Woche und vor der Entbindung nicht genügend Progesteron produziert, dies auf eine Plazenta-Insuffizienz hinweist und zu einer Verzögerung der fetalen Entwicklung und Frühgeburt führen kann..

Es ist zu beachten, dass bei einem Progesteron-Test für schwangere Frauen aus den oben genannten Gründen nicht nur das Niveau entsprechend der Schwangerschaftswoche, sondern auch der Anstieg über einen bestimmten Zeitraum beurteilt werden muss. Dies bedeutet, dass bei zwei verschiedenen Frauen der Blutprogesteronspiegel im gleichen Gestationsalter sehr unterschiedlich sein kann, aber beide sind in Ordnung. Solche Schwankungen des Hormonspiegels sind auf die individuellen Eigenschaften des Körpers zurückzuführen. Erfahrene Geburtshelfer und Gynäkologen empfehlen daher, während der Schwangerschaft zweimal im Abstand von 10 bis 14 Tagen einen Progesterontest durchzuführen. Wenn gleichzeitig nach den Ergebnissen zweier Analysen ein Anstieg des Progesteronspiegels zusammen mit dem Gestationsalter deutlich sichtbar ist, ist alles in Ordnung (auch wenn der Hormonspiegel selbst an der unteren Grenze der Norm liegt oder leicht unter der Norm liegt). Wenn der Progesteronspiegel jedoch nicht mit dem Gestationsalter ansteigt oder seine Konzentration signifikant unter dem Normalwert liegt, ist dies ein Alarmsignal, da eine solche Situation die Gefahr einer Unterbrechung, einer Plazentainsuffizienz oder einer Verzögerung des intrauterinen Wachstums widerspiegelt.

Darüber hinaus kann in der 40. bis 42. Schwangerschaftswoche ein Progesterontest durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine verlängerte Schwangerschaft vorliegt oder einfach bei einer Frau. Aufgrund individueller Merkmale ist das Gestationsalter etwas länger als der Durchschnitt. Betrachten wir diesen Aspekt genauer, um Mehrdeutigkeiten und Mehrdeutigkeiten zu vermeiden..

Eine normale Schwangerschaft bei einer Frau kann also 280 - 320 Tage dauern. Bei den meisten Frauen dauert die Schwangerschaft 280 Tage, also genau 40 Wochen, und deshalb nehmen Ärzte und Wissenschaftler 40 bis 42 Wochen als durchschnittlichen Indikator für eine normale Schwangerschaft. Vergessen Sie jedoch nicht eine normale Schwangerschaft von 320 Tagen, dh 45 - 46 Wochen. Eine so lange Schwangerschaft nennt man länger.

Angesichts der Tatsache, dass eine völlig normale Schwangerschaft 40 bis 46 Wochen dauern kann, stellt sich die Frage, wie nach der 42. Schwangerschaftswoche zu unterscheiden ist, ob in einer bestimmten Situation eine verlängerte Schwangerschaft oder eine normale verlängerte Schwangerschaft vorliegt. In solchen Fällen wird eine Blutuntersuchung auf Progesteron durchgeführt, die über einen Zeitraum von 40 oder mehr Wochen durchgeführt wird, um eine längere Schwangerschaft von einer längeren Schwangerschaft zu unterscheiden. Wenn nach 41,5 Wochen oder mehr der Schwangerschaft der Progesteronspiegel im Blut für das dritte Trimester unter der Norm liegt, deutet dies auf eine Überreife hin. In diesem Fall ist eine Entbindung dringend erforderlich, um die negativen Folgen einer Überreife für den Fötus zu minimieren. Wenn nach 41,5 Schwangerschaftswochen oder länger der Progesteronspiegel im Blut im dritten Trimester im Normbereich liegt, deutet dies auf eine verlängerte Schwangerschaft und nicht auf eine verlängerte Schwangerschaft hin. In diesem Fall ist es möglich, keine dringende künstliche Entbindung durchzuführen (durch Weheninduktion oder Kaiserschnitt) ) und warten Sie weitere 2 - 3 Wochen nach dem natürlichen Beginn der Wehen.

Normalerweise ist die Progesteronkonzentration im Blut schwangerer Frauen je nach Gestationsalter wie folgt:

  • Das erste Schwangerschaftstrimester (einschließlich 1 - 13 Wochen) - 9 - 468 nmol / l;
  • Zweites Schwangerschaftstrimester (14 - 26 Wochen einschließlich) - 71,5 - 303 nmol / l;
  • Drittes Schwangerschaftstrimester (Woche 27 - vor der Entbindung) - 88 - 772 nmol / l.

Die oben genannten Standards sind nur Richtwerte, sie sind nicht für alle Laboratorien gleich, da sie in Abhängigkeit von der Methode und dem Satz von Reagenzien bestimmt werden, die in einem bestimmten Diagnosedienst verwendet werden. Um beurteilen zu können, ob der Progesteronspiegel bei einer bestimmten Frau normal ist, müssen daher das Labor, in dem die Analyse eingereicht wurde, die Standards für die von ihnen verwendete Methode und den Satz von Reagenzien herangezogen werden. Andernfalls führt der Vergleich der Normen für eine Methode mit den von einer anderen Methode ermittelten Messwerten nur zu vergeblichen Enttäuschungen und Sorgen..

Indikationen zum Testen auf Progesteron

Vorbereitung auf einen Progesterontest

Nach einer nächtlichen Fastenzeit im Schlaf muss ein Progesterontest ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass es optimal ist, dass die Fastenzeit 8-14 Stunden dauert, in denen Sie nur Wasser trinken können. Am Tag des Testtages ist es nicht zulässig, Säfte, Tee mit Zucker, Kompotte und andere Getränke zu trinken, die Bestandteile von Früchten oder Zucker enthalten. Es darf nur klares Wasser ohne Gas getrunken werden.

Wenn die Analyse auf Progesteron nach einer Nachtfastenzeit morgens nicht auf nüchternen Magen durchgeführt werden kann, kann dies in Ausnahmefällen nachmittags oder abends erfolgen. In diesem Fall ist es jedoch erforderlich, dass nach der letzten Mahlzeit mindestens 6 Stunden vergangen sind und Sie Diätnahrungsmittel und Gerichte mit einer geringen Menge Fett zu sich nehmen müssen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die beste Zeit für eine Blutspende zur Analyse auf Progesteron zwischen 8:00 und 10:00 Uhr morgens liegt, da während dieser Stunden die maximale Konzentration dieses Hormons während des Tages bestimmt wird. In anderen Stunden ist der Progesteronspiegel morgens niedriger als von 8:00 bis 10:00 Uhr, obwohl er im normalen Bereich liegt. Theoretisch können Sie daher jederzeit Blut spenden. In diesem Fall kann die Progesteronkonzentration jedoch leicht unter dem Normalwert liegen, obwohl sie in Wirklichkeit an der Untergrenze des Normalwerts liegt. Und diese Situation wird zu einem ungerechtfertigten falschen Forschungsergebnis führen..

Unmittelbar vor dem Bestehen des Progesterontests ist es ratsam, sich 15 bis 30 Minuten in der Klinik oder im Labor zu entspannen und sich während dieser Zeit zu beruhigen und gute Laune zu machen.

12 bis 24 Stunden vor der Blutentnahme zur Progesteronanalyse sollten Sie mit dem Rauchen aufhören, alkoholische Getränke trinken und physischen und psycho-emotionalen Stress (einschließlich Sporttraining) ausschließen. Wenn eine Person 12 bis 24 Stunden nicht mit dem Rauchen aufhören kann, sollte sie unmittelbar vor der Blutentnahme mindestens 1 bis 2 Stunden mit dem Rauchen aufhören.

2 - 3 Tage vor der Blutentnahme zur Analyse sollten alle Medikamente ausgeschlossen werden, damit sie die Genauigkeit der Bestimmung der Progesteronkonzentration nicht beeinträchtigen. Wenn es jedoch aus irgendeinem Grund unmöglich ist, die Einnahme von Medikamenten abzulehnen, sollten das Labor und der behandelnde Arzt darüber informiert werden, welche Medikamente in welcher Dosierung eingenommen werden..

Die Vorbereitung für die Durchführung eines Progesterontests bei Kindern über 5 Jahren ist dieselbe wie bei Erwachsenen, dh wie oben beschrieben. Für Kinder unter 5 Jahren ist die Vorbereitung für den Test jedoch, dass sie eine halbe Stunde vor der Blutspende nichts essen sollten, sondern kleine Portionen normales sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser erhalten sollten. Während dieser halben Stunde muss das Kind 150-200 ml Wasser (Glas) trinken..

Welche Medikamente beeinflussen den Progesteronspiegel im Blut?

Die folgenden Medikamente können also den Progesteronspiegel im Blut erhöhen:

  • Clomifen (in der zweiten Phase des Menstruationszyklus steigt der Progesteronspiegel über den Normalwert an);
  • Corticotropin;
  • Ketoconazol;
  • Mifepriston;
  • Progesteron und seine synthetischen Analoga (Injektionen einer Öllösung aus Progesteron, Duphaston, Utrozhestan usw.);
  • Tamoxifen;
  • Valproinsäure.

Eine Abnahme des Progesteronspiegels im Blut kann zur Einnahme der folgenden Medikamente führen:

  • Ampicillin;
  • Goserelin;
  • Danazol;
  • Dinoprost;
  • Carbamazepin;
  • Leupromid;
  • Tromethamin;
  • Orale Kontrazeptiva;
  • Pravastatin;
  • Prostanglandin F2;
  • Phenytoin;
  • Cyproteron;
  • Epostan;
  • Estriol;
  • Ethinylestradiol.

Wie man auf Progesteron getestet wird?

Wann ist die Analyse durchzuführen??

Zunächst müssen Sie wissen, dass Blut aus einer Vene ausschließlich auf leeren Magen entnommen wird, um Progesteron zu analysieren (mindestens nach 6 Stunden Abstinenz von der Nahrung, aber besser als 12 bis 14 Stunden Fasten). Zweitens ist die beste Zeit, um Blut für die Analyse zu spenden, zwischen 8:00 und 10:00 Uhr morgens, da während dieser Stunden die maximale Progesteronkonzentration während des Tages im Blutkreislauf bestimmt wird. Das heißt, zu anderen Tageszeiten ist die Konzentration von Progesteron im Blut niedriger als in der Zeit von 8 bis 10 Uhr morgens, aber immer noch innerhalb normaler Grenzen. Die Normen für die Konzentration des Hormons im Blut werden jedoch genau für den Zeitraum des maximalen Hormonspiegels bestimmt.

Um sicher zu sein, ob die Progesteronkonzentration normal ist oder nicht, ist es deshalb besser, morgens von 8.00 bis 10.00 Uhr Blut zu spenden. Wenn sich Progesteron an der unteren Grenze der Norm befindet, kann es bei einer Blutspende zu anderen Zeiten unter der Norm liegen, was zu Fehldiagnosen und erfolglosen Behandlungsversuchen führt.

An welchem ​​Tag des Zyklus soll ein Progesterontest durchgeführt werden??

Neben dem Zeitpunkt der Blutspende für die Analyse ist der Tag des Menstruationszyklus, an dem die Progesteronkonzentration bestimmt werden sollte, der zweite wichtige Faktor, dessen Einhaltung erforderlich ist, um ein korrektes und korrektes Ergebnis zu erzielen. In Bezug auf den Tag des Zyklus, an dem der Test durchgeführt werden soll, gibt es zwei Möglichkeiten - entweder 6 bis 8 Tage nach dem Eisprung (ungefähr 19 bis 23 Tage des Menstruationszyklus) oder 1 bis 3 Tage des Zyklus (während der Menstruation)..

Wenn also der Verdacht auf ein Ovarialneoplasma (Zyste, Tumor) oder eine Nebennierenerkrankung besteht, sollte der Progesterontest am 1. bis 3. Tag des Menstruationszyklus durchgeführt werden, dh am 1. bis 3. Tag der nächsten Menstruation. Wenn während dieser Zeit der Progesteronspiegel erhöht ist, deutet dies meistens auf eine funktionelle Ovarialzyste (Follikel oder Corpus luteum) hin. Weniger häufig weist ein hoher Progesteronspiegel im Blut in der ersten Hälfte des Zyklus auf einen hormonell aktiven Ovarialtumor (Zystom) hin. Und noch seltener spiegelt ein hoher Progesteronspiegel in 1 bis 3 Tagen des Zyklus eine Störung der Nebennieren wider. In diesem Fall gibt es jedoch einen Mangel oder Überschuss an anderen Hormonen und Anzeichen einer endokrinen Pathologie (übermäßiges Haarwachstum, Fettleibigkeit, Akne usw.)..

Wenn es notwendig ist, die Arbeit des Corpus luteum zu beurteilen, die Unzulänglichkeit der Lutealphase festzustellen, die Ursachen für dysfunktionale Uterusblutungen oder Menstruationsstörungen aufzudecken, wird der Progesterontest am 6. und 8. Tag nach dem Eisprung durchgeführt! Es ist sehr wichtig, den Eisprung zu "fangen", dieses Datum zu beachten und am 6. bis 8. Tag auf Progesteron zu testen. Sie können den Eisprung auf verschiedene Arten "fangen" - indem Sie an den Tagen, an denen er ungefähr auftreten sollte, einen Ultraschall durchführen, morgens die Basaltemperatur im Rektum messen oder einfach einen Eisprungtest (das gleiche Prinzip wie ein Schwangerschaftstest) verwenden, der in Apotheken verkauft wird.

! Es ist wichtig zu wissen, dass die Standardindikation, dass an den Tagen 19 bis 23 des Zyklus ein Progesterontest durchgeführt werden kann, nur für einen 28-tägigen Menstruationszyklus korrekt ist. In der Tat fällt für einen 28-Tage-Zyklus der Zeitraum 6-8 Tage nach dem Eisprung auf die Tage 19-23. Und für Menstruationszyklen unterschiedlicher Dauer (25, 30, 35 Tage usw.) ist die Lieferzeit von 19 bis 23 Tagen falsch, da sie nicht auf 6 bis 8 Tage nach dem Eisprung fällt. Um das richtige Ergebnis zu erhalten, sollte der Test 6 - 8 Tage nach dem Eisprung durchgeführt werden. Um den Progesteronspiegel zum richtigen Zeitpunkt zu bestimmen und Fehldiagnosen zu vermeiden, müssen Sie daher den Eisprung "fangen" und 6 bis 8 Tage nach seinem Auftreten getestet werden.

Schwangere können jeden Tag, an dem sie es benötigen, auf Progesteron getestet werden..

Progesteron-Testraten

Bevor Sie spezifische Zahlen für die normalen Werte des Progesteronspiegels für Männer und Frauen unterschiedlichen Alters angeben, sollten Sie überlegen, was unter Norm zu verstehen ist und warum sie sich von Labor zu Labor unterscheiden..

Die Norm für einen bestimmten Indikator (in diesem Fall Progesteron) ist also der Wertebereich, den eine Population vollkommen gesunder Menschen annehmen kann, die in einem bestimmten Gebiet leben und demselben Rassentyp angehören. Solche Grenzwerte für Normalwerte für jeden Laborparameter werden durch Untersuchung gesunder Freiwilliger bestimmt. Diese identifizierten Normen sind jedoch nur gültig, wenn sie in der nachfolgenden Analyse genauso und unter Verwendung eines Satzes völlig identischer Reagenzien durchgeführt werden. Das heißt, es ist offensichtlich, dass für jeden Satz verschiedener Reagenzien und die Methode zur Bestimmung des gleichen Indikators die Normen identifiziert werden müssen.

Angesichts der Tatsache, dass jedes Labor unterschiedliche Sätze von Reagenzien und Methoden zur Bestimmung der Progesteronkonzentration verwendet, wird deutlich, dass sie völlig unterschiedliche Normen haben, die sich manchmal stark voneinander unterscheiden. Dies bedeutet nicht, dass die Normen eines Labors nicht korrekt sind, während das andere im Gegenteil korrekt ist. Dies bedeutet nur, dass Laboratorien unterschiedliche Sätze von Reagenzien und Methoden zur Bestimmung von Progesteron im Blut verwenden. Wenn die Analyse in einem bestimmten Labor durchgeführt wurde, ist es daher zur Entschlüsselung der Ergebnisse erforderlich, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt geltenden Normen dieser bestimmten Institution zu berücksichtigen. Immerhin kann sechs Monate später dasselbe Labor eine andere Methode oder einen anderen Satz von Reagenzien zur Bestimmung von Progesteron verwenden, und dann ändern sich seine Normen. Daher müssen die Normen zur Bewertung der Ergebnisse jedes Mal festgelegt werden, wenn eine Analyse eingereicht wird..

In der folgenden Tabelle sind zwei Optionen für die Progesteronnormen für die am häufigsten verwendeten und am häufigsten verwendeten Bestimmungsmethoden und Reagenzienkits aufgeführt. Darüber hinaus werden die ersten Normen für einen gemeinsamen Satz von Reagenzien nach einem Doppelpunkt oder Strich geschrieben, und die zweiten Normen für eine andere häufig verwendete Bestimmungsmethode werden neben der ersten in Klammern angegeben.

MännerFrauen
Jungen von 1 bis 10 Jahren:
Weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,2 - 1,7 nmol / l)
Mädchen von 1 bis 10 Jahren:
Weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,2 - 1,7 nmol / l)
Jungen von 1 bis 18 Jahren:
I, II Stadien der Pubertät nach Tanner - weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,3 - 1,0 nmol / l)
Tanner Pubertät im Stadium III - weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,3 - 1,5 nmol / l)
IV Stadium der Pubertät nach Tanner - weniger als 3,5 nmol / l (oder 0,56 - 7,8 nmol / l)
Tanner Pubertät Stadium V - 0,7 - 2,6 nmol / l (oder 0,7 - 2,6 nmol / l)
Mädchen von 1 bis 18 Jahren:
Pubertät im Gerberstadium I - weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,3 - 1,0 nmol / l)
II Stadium der Pubertät nach Tanner - weniger als 1,8 nmol / l (0,3 - 1,7 nmol / l)
III Stadium der Pubertät nach Tanner - 0,3 - 14,4 nmol / l (oder 0,3 - 14,3 nmol / l)
IV Stadium der Pubertät nach Tanner - 0,3 - 41,6 nmol / l (oder 0,5 - 15,0 nmol / l)
Tanner Pubertätsstadium V - 0,3 - 30,4 nmol / l (oder 0,3 - 30,2 nmol / l)
Erwachsene Männer über 18 Jahre:
0,3 - 2,2 nmol / l (oder 0,4 - 3,1 nmol / l)
Erwachsene nicht schwangere Frauen über 18 Jahre und vor den Wechseljahren:
Follikuläre (erste) Phase des Menstruationszyklus - 0,3 - 2,2 nmol / l (oder 0,5 - 2,2 nmol / l)
Ovulationsperiode (Mitte des Zyklus) - 0,5 - 9,4 nmol / l (oder 3,7 - 7,1 nmol / l)
Luteale (zweite) Phase des Menstruationszyklus - 7,0 - 56,6 nmol / l (oder 6,4 - 79,5 nmol / l)
Erwachsene Frauen in den Wechseljahren:
Weniger als 0,6 nmol / l (oder 0,06 - 1,3 nmol / l)
Schwangere Frau:
Erstes Trimester (1 - 13 Wochen) - 9 - 468 nmol / l (oder 32,6 - 139,9 nmol / l)
Zweites Trimester (14 - 26 Wochen) - 17,5 - 303,1 nmol / l (oder 62,0 - 262,4 nmol / l)
Drittes Trimester (27 Wochen - vor der Lieferung) - 88,7 - 771,5 nmol / l (oder 206,7 - 782,2 nmol / l)

In einigen Labors wird das Progesterontestergebnis nicht in nmol / l angegeben, sondern in ng / ml, dh in anderen Maßeinheiten. Um Maßeinheiten ineinander umzurechnen, müssen Sie die folgenden Formeln verwenden:

  • nmol / l * 0,314 = ng / ml;
  • ng / ml * 3,18 = nmol / l

Dekodierung der Analyse auf Progesteron

Überlegen Sie, was eine Zunahme oder Abnahme des Progesteronspiegels im Blut anzeigen kann.

Ein Anstieg der Progesteronkonzentration im Blut bei nicht schwangeren Frauen und Männern ist daher charakteristisch für die folgenden Zustände:

  • Dysfunktionelle Uterusblutung mit einer verlängerten zweiten Phase des Menstruationszyklus;
  • Sekundäre Amenorrhoe (keine Menstruation);
  • Ovarialneoplasmen (Zysten, Zystome);
  • Nierenversagen (aufgrund dessen Progesteron langsam aus dem Körper ausgeschieden wird und sich im Blut ansammelt);
  • Tumor oder Hyperplasie der Nebennieren;
  • Hodentumor bei Männern;
  • Einnahme von Medikamenten, die den Bluthormonspiegel erhöhen.

Ein Anstieg der Progesteronkonzentration im Blut bei schwangeren Frauen wird unter folgenden Bedingungen beobachtet:
  • Blasendrift;
  • Verzögerte Reifung der Plazenta;
  • Funktionsstörung des Feto-Plazenta-Komplexes.

Eine Abnahme der Progesteronkonzentration bei nicht schwangeren Frauen ist charakteristisch für folgende Zustände:

  • Follikelpersistenz (Hyperöstrogenismus - erhöhte Östrogenhormonspiegel);
  • Mangel an Eisprung;
  • Unzulänglichkeit der Lutealphase oder geringe funktionelle Aktivität des Corpus luteum;
  • Dysfunktionelle Uterusblutung ohne Eisprung;
  • Primäre oder sekundäre Amenorrhoe (keine Menstruation);
  • Chronische Entzündungsprozesse in den inneren Geschlechtsorganen;
  • Primärer oder sekundärer Hypogonadismus;
  • Einnahme von Medikamenten, die den Bluthormonspiegel senken.

Eine Abnahme der Progesteronkonzentration bei schwangeren Frauen ist charakteristisch für folgende Zustände:

  • Die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs;
  • Plazenta-Insuffizienz;
  • Verzögerte intrauterine Entwicklung des Fetus;
  • Echte Schwangerschaftsverlängerung (ab 41,5 Wochen).

Wo auf Progesteron getestet werden?

Progesterontests können auf kommerzieller Basis in privaten Labors durchgeführt werden. In allen großen Städten gibt es solche privaten Labors, und in kleinen Dörfern gibt es auch Zweigstellen für die Blutentnahme. Die Blutentnahme zur Analyse in privaten Laboratorien wird jederzeit auf Wunsch des Kunden durchgeführt, natürlich aber während der Arbeitszeit.

Darüber hinaus kann ein Progesterontest auch in öffentlichen medizinischen Einrichtungen mit Laboratorien durchgeführt werden, die eine solche Studie durchführen. In der Regel handelt es sich dabei um Labors großer Forschungsinstitute (SRI), regionaler oder städtischer Krankenhäuser, diagnostischer Polikliniken usw. In öffentlichen Einrichtungen kann die Analyse auf Überweisung eines Arztes kostenlos durchgeführt werden, je nach Verfügbarkeit Wenn eine Frau jedoch Tests ohne Warteschlange oder auf eigenen Wunsch ohne Überweisung eines Arztes durchführen möchte, kann dies in einer staatlichen Einrichtung auch nur auf kommerzieller Basis (bezahlt) durchgeführt werden..

Melden Sie sich zur Analyse an

Um einen Termin mit einem Arzt oder einer Diagnostik zu vereinbaren, müssen Sie nur eine einzige Telefonnummer anrufen
+7 495 488-20-52 in Moskau

+7 812 416-38-96 in St. Petersburg

Der Operator hört Ihnen zu und leitet den Anruf an die erforderliche Klinik weiter oder nimmt einen Termin mit dem von Ihnen benötigten Spezialisten an.

Analyse für Progesteron - Preis

Die Kosten für eine Progesteronanalyse in verschiedenen privaten und öffentlichen Labors liegen zwischen 400 und 1000 Rubel.

Progesteron und Zyklusdauer - Video

Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.

Progesteron

Progesteron ist ein Steroidhormon, dessen Hauptfunktion darin besteht, den Körper einer Frau auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Es wird vom Corpus luteum der Eierstöcke produziert.

Es wird empfohlen, den Test am 21. und 23. Tag des Menstruationszyklus durchzuführen..

Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA).

Nachweisbereich: 0,159 - 1910 nmol / l.

Nmol / l (Nanomol pro Liter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

  • Essen Sie 2-3 Stunden vor dem Studium nicht, Sie können sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser trinken.
  • Brechen Sie die Einnahme von Steroid- und Schilddrüsenhormonen 2 Tage vor der Studie ab (in Absprache mit Ihrem Arzt)..
  • Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress am Tag vor der Studie.
  • Vor der Untersuchung 3 Stunden lang nicht rauchen.

Allgemeine Informationen zur Studie

Progesteron ist ein Steroidhormon, dessen Hauptfunktion darin besteht, den Körper einer Frau auf eine Schwangerschaft vorzubereiten..

Jeden Monat bewirkt Östrogen, dass die innere Gebärmutterschleimhaut - das Endometrium - wächst und sich erneuert, während das luteinisierende Hormon (LH) die Freisetzung eines Eies in einem der Eierstöcke fördert. Anstelle des freigesetzten Eies bildet sich das sogenannte Corpus luteum, das Progesteron produziert. Progesteron stoppt zusammen mit einem Hormon, das von den Nebennieren ausgeschüttet wird, das Wachstum des Endometriums und bereitet die Gebärmutter auf die mögliche Implantation eines befruchteten Eies vor.

Wenn keine Befruchtung stattfindet, verschwindet das Corpus luteum, der Progesteronspiegel sinkt und es kommt zu Menstruationsblutungen. Wenn sich das befruchtete Ei an der Wand der Gebärmutter festsetzt, produziert das Corpus luteum weiterhin Progesteron. Nach einigen Wochen übernimmt die Plazenta die Funktion des Corpus luteum, um Progesteron zu produzieren, das die Hauptquelle dieses Hormons während der Schwangerschaft darstellt.

Wofür die Forschung verwendet wird?

  • Ermittlung der Ursachen für Unfruchtbarkeit.
  • Um festzustellen, ob ein Patient Eisprung hat.
  • Zur Diagnose einer Eileiterschwangerschaft oder einer pathologischen Schwangerschaft (zusammen mit einem Choriongonadotropin-Test).
  • Überwachung des Zustands von Fötus und Plazenta während der Schwangerschaft bei Komplikationen.
  • Bestimmung der Wirksamkeit von Progesteroninjektionen zur Aufrechterhaltung einer frühen Schwangerschaft.

Wann ist die Studie geplant??

  • Bei der Frage, ob der Eisprung normal ist (manchmal zweimal während des Menstruationszyklus).
  • Bei der Stimulierung des Eisprungs.
  • Bei Symptomen einer Eileiterschwangerschaft und drohender Fehlgeburt wie Bauchschmerzen und Blutungen.
  • Mit der Verabreichung von Progesteron während der Schwangerschaft.
  • In regelmäßigen Abständen während der Schwangerschaft mit erhöhtem Risiko eines Abbruchs, um den Zustand des Fötus und der Plazenta zu überwachen.
  • Wenn eine nicht schwangere Patientin Uterusblutungen hat.

An welchem ​​Tag und wie wird eine Blutuntersuchung auf Progesteron bei Frauen durchgeführt?

Eine Analyse auf Progesteron ist der effektivste Weg, um die Ursachen vieler pathologischer Zustände, einschließlich Unfruchtbarkeit, zu klären. Im weiblichen Körper wird es in den Eierstöcken, Nebennieren und beim Tragen eines Kindes produziert - in der Plazenta.

Wenn gebraucht?

Da die Hauptfunktion von Progesteron darin besteht, die Menstruation zu regulieren und einen normalen Zyklus und eine normale Empfängnis sicherzustellen, wird die Analyse den Patienten verschrieben:

  • Schwierigkeiten bei der Empfängnis und Diagnose von Unfruchtbarkeit. Die Fortpflanzungsfunktion von Frauen hängt direkt von diesem Hormon ab;
  • in den ersten Schwangerschaftswochen und im 2. Trimester bei Zyklusstörungen (Amenorrhoe);
  • während der Schwangerschaftsplanung, um den Beginn vorherzusagen. Wenn die Indikatoren von der Norm abweichen, kann der Gynäkologe die wahrscheinlichen Komplikationen vorhersagen. Wenn beispielsweise Progesteron nicht ausreicht, ist eine spontane Fehlgeburt möglich.
  • während der Schwangerschaft, wenn der Blutdruck steigt und sich ein Ödem entwickelt;
  • im zweiten Trimester den Status der Plazenta zu überprüfen;
  • mit allen Arten von Verstößen gegen den Monatszyklus;
  • bei Vorliegen von Symptomen eines Tumors oder einer Ovarialzyste oder bei Nebennierenerkrankungen;
  • in Abwesenheit des Eisprungs.

Die folgenden Anzeichen weisen auf einen Verstoß gegen die Progesteronnorm hin:

  • Brustschmerzen;
  • Zyklusstörungen;
  • Uterusblutungen unterschiedlicher Intensität;
  • Blähungen;
  • Stimmungsschwankungen;
  • Fettleibigkeit.

Welcher Tag ist besser und richtig??

Der erste Schritt besteht darin, den Tag herauszufinden, an dem Sie Blut spenden müssen. Der Tag der Lieferung hängt vom Zyklus ab. Es ist notwendig, während des Zeitraums zu nehmen, in dem die Konzentration des Hormons ihre Maximalwerte erreicht.

Bei einem Standardzyklus von 28 Tagen müssen Sie am 22. oder 23. Tag ins Labor gehen. Wenn es länger als 4 Wochen dauert, müssen Sie die Zeit eine Woche vor dem ersten Tag des nächsten Zeitraums berechnen.

Bei einem auf 26 Tage verkürzten Zyklus fällt die Blutspende am 18. und 19. Tag nach Beginn der Menstruation. Wenn es keine Periode gibt, kann jeden Tag Blut gespendet werden. In der Regel wird in diesem Fall eine umfassende Hormonanalyse vorgelegt..

Wie viel wird getan??

Für die Forschung wird Blut aus einer Vene entnommen. Das Serum wird vorab von Blutzellen befreit und dann durch eine immunochemische Methode untersucht. Das fertige Ergebnis kann in wenigen Stunden erhalten werden. Standardmäßig im Labor geben sie das Ergebnis am nächsten Tag.

Wie ist es richtig - auf nüchternen Magen oder nicht?

Blut wird morgens nur auf nüchternen Magen entnommen. Am Vorabend können Sie spätestens 8 Stunden vor dem Besuch der Klinik zu Abend essen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund tagsüber eine Analyse durchführen müssen, müssen Sie vor der Einnahme 6-8 Stunden lang nichts essen. Und nur bei einem leichten Snack können Sie nach 4 Stunden Blut spenden.

Vorbereitungs- und Lieferregeln

Damit die Analyse korrekt ist und kein Blut mehr entnommen werden muss, sollten Sie Folgendes vorbereiten:

  • Berechnen Sie den Tag richtig.
  • Geben Sie würzige, fettige und süße Speisen in 2 Tagen auf. Keine Notwendigkeit, starken Tee und Kaffee zu missbrauchen. Schließen Sie Alkohol für diesen Zeitraum aus und setzen Sie die medikamentöse Therapie aus.
  • für 2 Tage körperliche Aktivität ausschließen, nicht trainieren, Sport unterbrechen, keinen Sex haben. Sie müssen auch eine Pause in der harten Arbeit zu Hause machen - keine Möbel bewegen, keine Kartoffeln pflanzen;
  • Innerhalb von zwei Tagen ist es notwendig, Stress und Angst zu vermeiden.
  • Am Vorabend müssen Sie spätestens 8 Stunden vor dem Besuch der Klinik zu Abend essen.
  • Nicht frühstücken, am Tag des Tests nicht rauchen.

Ergebnis dekodieren

Die Entschlüsselung sollte von einem Arzt durchgeführt werden. Die Besonderheit des Progesterontests besteht darin, dass er je nach Diagnose unterschiedlich durchgeführt wird.

Wenn eine Frau Amenorrhoe hat, muss das Blut dreimal untersucht werden: am siebten Tag nach Beginn der Menstruation, am vierzehnten und am zwanzigsten.

Somit ist es einfacher, die Dynamik der Konzentration des Hormons zu verfolgen und seine Rate für eine bestimmte Frau zu bestimmen. Normalerweise wird Patienten mit dieser Art von Pathologie empfohlen, ein Zyklustagebuch auszufüllen.

Im Durchschnitt entspricht die Norm:

  • während der Reifung der Eizellen - 0,30 nmol / l - 2,23 nmol / l;
  • in der ovulären Phase - 0,48 nmol / l - 9,41 nmol / l;
  • in Luteal - 6,99 nmol / l - 56,63 nmol / l.

Wenn die Menge des Hormons nicht der Norm entspricht, kann der Körper Folgendes beobachten:

  • Schwankungen der Hormonspiegel;
  • der Beginn der Wechseljahre;
  • erhöhtes Blutungsrisiko aus der Gebärmutter;
  • Pathologie des endokrinen Systems.
  • Schwangerschaft;
  • verminderte Nierenleistung;
  • Amenorrhoe;
  • Pathologie der Plazenta;
  • Corpus luteum Zyste.

Ein hoher Progesteronspiegel kann von unangenehmen Symptomen wie chronischer Müdigkeit, Migräne, verschwommenem Sehen, Akne und intermenstruellen Blutungen begleitet sein.

  • post-term Schwangerschaft;
  • die Gefahr einer spontanen Fehlgeburt;
  • Entzündungsprozess in gynäkologischen Organen;
  • Verzögerung der fetalen Entwicklung von der Norm;
  • Behandlung mit bestimmten Medikamenten.

Ein niedriger Wert hat auch einen großen Einfluss auf den Allgemeinzustand und den emotionalen Bereich:

  • verursacht Apathie und Muskelschwäche;
  • reduziert die Libido;
  • fördert die Entwicklung von Ovarialzysten und Tumoren.

Mangel kann schwere und schmerzhafte Perioden, schwere Migräne, Reizbarkeit und emotionale Labilität verursachen..

Normal während der Schwangerschaft

Zu Beginn der Schwangerschaft wird Progesteron während des gesamten 1. Trimesters vom Corpus luteum produziert. Im 2. Trimester beginnt die Plazenta mit dieser Arbeit. Der Hormonspiegel steigt von der 9. bis zur 32. Woche stetig an, die Konzentration während dieser Zeit steigt um das 15-fache.

Progesteron kontrolliert nicht nur den Zustand des Endometriums der Gebärmutterhöhle, sondern übernimmt auch den gesamten Stoffwechsel: Der Körper nimmt ein Maximum an Nährstoffen aus verzehrten Nahrungsmitteln auf.

Der Inhalt variiert je nach Begriff:

  • im 1. Trimester - von 8,9 nmol / l bis 468,4 nmol / l;
  • im zweiten - von 71,5 nmol / l bis 303,1 nmol / l;
  • im 3. - von 88,7 nmol / l bis 771,5 nmol / l.

Bei der Planung einer Schwangerschaft

Progesteron ist ein Hormon, das die Wirksamkeit der Empfängnis und den weiteren Prozess der Geburt eines Kindes bestimmt. Bei der Planung einer Schwangerschaft ist es sehr wichtig, das Niveau zu kontrollieren, mit der Norm zu vergleichen und gegebenenfalls auf die gewünschten Werte zu bringen.

Wenn bei der werdenden Mutter ein erhöhtes Niveau diagnostiziert wird, wird empfohlen, dass die Mutter einfach die entsprechende Diät einhält und sich weiterhin ruhig auf die Schwangerschaft vorbereitet.

Niedrige Hormonspiegel können den Erfolg der Empfängnis und sogar die weitere intrauterine Entwicklung des Fötus negativ beeinflussen..

Wird ein niedriger Progesteronspiegel festgestellt, wird über die Ernennung einer Arzneimittelkorrektur entschieden. Um den Hormonspiegel zu korrigieren, müssen Sie hormonelle Medikamente verwenden. Der Kurs wird vom behandelnden Arzt individuell ausgewählt.

Top