Anweisungen für Indikationen, Kontraindikationen und Diät für radioaktives Jod
Einige Krankheiten erfordern eine radikale Behandlung. Einer von ihnen ist differenzierter Schilddrüsenkrebs. Die Methoden zur Behandlung der Krankheit unterscheiden sich je nach dem Mechanismus ihrer Entwicklung. Eine der wirksamen Alternativen zu herkömmlichen Therapien ist radioaktives Jod. Die Radiojodtherapie hat unvergleichliche Vorteile, aber es gibt viele Nebenwirkungen, die vor Beginn der Behandlung zu beachten sind..
Eigenschaften von radioaktivem Jod
Radioaktives Jod (I 131) ist ein Isotop von Jod 126, das durch den spontanen Zerfall von Atomen künstlich synthetisiert wird. Dieser Prozess produziert Gamma- und Beta-Partikel sowie Xenon. Das während des Zerfalls von I 131 gebildete Beta-Teilchen kann in einem Abstand von bis zu 2 mm in Gewebe eindringen und den Tod pathologischer Zellen verursachen.
ATX-Stoffcode: V10X A01. Radiopharmazeutika.
Radioaktives Jod gibt es in zwei Formen:
- Gelatinekapseln, eine Einheit in einem Metallbehälter
- Lösung.
Anwendungshinweise
Die Behandlung mit radioaktivem Jod der Schilddrüse wird in zwei Fällen von einem Spezialisten verschrieben:
- Wenn bei einem Patienten ein knotentoxischer oder diffus toxischer Kropf festgestellt wird. Diese Zustände sind durch eine übermäßige Hormonproduktion gekennzeichnet, wodurch die Entwicklung einer Thyreotoxikose auftritt. Bei Vorhandensein eines diffusen toxischen Stroms werden Hormone von den Geweben der Schilddrüse, dem Knotengewebe - von den gebildeten Knoten produziert. Das Ziel der Behandlung in einer solchen Situation ist es, die übermäßige Funktionalität bestimmter Bereiche der Schilddrüse zu unterdrücken und ihre Aktivität zu normalisieren..
- Entwicklung von differenziertem Schilddrüsenkrebs, der die Fähigkeit hat, I 131 im Tumor anzusammeln und ihn zu zerstören.
Die Essenz der Jodtherapie
Die Behandlung mit einem radioaktiven Jodisotop wird für Patienten verschrieben, bei denen die Schilddrüse vor dem Eingriff vollständig entfernt wurde, die Zerstörung von Metastasen und Restgewebe jedoch erforderlich ist. Im Schilddrüsengewebe verbleibende Krebszellen nehmen Jod aus dem Blut auf und werden durch Betapartikel zerstört.
Der Hauptvorteil der Verwendung des Arzneimittels ist die gerichtete Wirkung. Die geringe Durchdringungsfähigkeit von Betastrahlen garantiert keine Bedrohung für das die Drüse umgebende Gewebe.
Dank der Gammastrahlung, die mit Hilfe einer speziellen Kamera durch das Gewebe des Körpers dringt, werden die Orte der Jodansammlung festgelegt. Das Ergebnis zeigt die Prävalenz und Lokalisation von Schilddrüsenkrebsmetastasen.
Vorbereitung auf die Radiojodtherapie
Zur Vorbereitung auf die Behandlung mit radioaktivem Jod muss den Patienten eine spezielle jodfreie Diät verschrieben werden. Die tägliche Jodaufnahme wird auf eine Menge von nicht mehr als 50 µg reduziert. Die Dauer der Diät reicht von ein bis drei Wochen vor dem Eingriff und 1-2 Tage danach.
Wenn Sie eine Diät einhalten, ist es wichtig, den Verzehr der folgenden Lebensmittel zu begrenzen: Karotten, Kohl, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Tomaten. Bei tierischen Lebensmitteln sollten Milch, Fleisch und Eier vermieden werden. Die unbestreitbaren Marktführer im Jodgehalt sind Meeresfrüchte: Fisch, Tintenfisch, Garnelen, Muscheln, Seetang.
Die Notwendigkeit der beschriebenen Diät beruht auf der Tatsache, dass der Körper, einschließlich der Schilddrüsenkrebszellen, für eine bestimmte Zeit weniger Jod erhält. Daher absorbieren Krebszellen nach erzwungenem "Verhungern" intensiv I 131, was zu ihrer Zerstörung beiträgt.
Radioiodtherapieverfahren
Auf die jodfreie Diät folgt die Bestimmung der erforderlichen Dosis des Arzneimittels, da diese für jeden Patienten individuell ist. Die Dosierung hängt von der Größe der Schilddrüse, der Jodabsorptionsrate und dem Ausmaß des Krebses ab.
Eine Kapsel mit aktivem Jod wird an eine medizinische Einrichtung geliefert, nachdem alle erforderlichen Tests in einem metallundurchlässigen Reagenzglas durchgeführt und in einem speziell dafür vorgesehenen Safe aufbewahrt wurden. Haltbarkeit der Droge - 14 Tage.
Das Verfahren zur Einnahme von I 131 ist einfach: Die Kapsel wird verschluckt und mit einem Glas Wasser abgewaschen. Danach ist es ratsam, den Mund mit Wasser auszuspülen und dann zu schlucken.
Nach der Jodtherapie ist es verboten, zwei Stunden lang zu essen. Trinken wird dagegen in Hülle und Fülle empfohlen..
Die Hauptausscheidungswege des Arzneimittels aus dem Körper sind der Magen-Darm-Trakt, das Harnsystem, der Schweiß und die Speicheldrüsen. Aufgrund der Tatsache, dass der Körper des Patienten nach der Einnahme des Arzneimittels einige Zeit lang Strahlung abgibt, gibt der behandelnde Arzt Empfehlungen für weitere Maßnahmen.
Gegenanzeigen für das Verfahren
Trotz der zahlreichen Vorteile ist die Behandlung mit dem Isotop von Jod 126 nicht bei allen Patienten angezeigt, die Ausnahmen sind:
- Schwangerschaft über 12 Wochen
- Stillen
- Rheuma
- Herzinfarkt
- Einfacher Kropf ohne Verletzung der Hormonfunktion der Schilddrüse
- Schwerer Diabetes
- Aktive Lungentuberkulose
- Nieren- und Leberfunktionsstörung.
Nebenwirkungen
Die Verwendung von radioaktivem Jod bei der Behandlung differenzierter Krebsarten hat einige unangenehme Folgen. Die häufigsten sind:
- Verschlimmerung bestehender chronischer Erkrankungen - Gastritis, Blasenentzündung
- Das Auftreten von Sialoadenitis - Entzündung der Speicheldrüsen
- Wiederkehrende Schmerzen in der Zunge und verminderte Geschmacksempfindlichkeit
- Trockener Mund
- Schwäche, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, die vorübergehend sind
- Sexuelle Dysfunktion bei wiederholter Anwendung großer Dosen des Arzneimittels.
Interaktion mit Drogen
Wenn Sie sich auf eine Radiojodtherapie vorbereiten, sollten Sie einige jodhaltige Präparate aufgeben, die die Behandlung beeinträchtigen. Zunächst sollten Sie die Einnahme von Levothyroxin - Schilddrüsenhormon-Tabletten abbrechen.
Die meisten Husten-, Expektorans- und Herzmedikamente enthalten Jod, was die Wirksamkeit des Verfahrens verringert.
Es ist auch ratsam, die topische Anwendung von Jod 1-2 Wochen vor Beginn der vorgeschlagenen Behandlung abzulehnen.
NUKLEARMEDIZIN
RADIOGENOMIE
THERANOSTIK
Behandlung mit radioaktivem Jod
Nach der Operation kann Ihnen eine Therapie mit radioaktivem Jod (Radiojod oder I-131) verschrieben werden, um verbleibendes gesundes Schilddrüsengewebe und papilläre oder follikuläre Krebszellen zu entfernen (abzutragen), die nicht chirurgisch entfernt werden können. Darüber hinaus wird die Ablation verwendet, um Metastasen von Schilddrüsenkrebs in andere Bereiche des Körpers zu entfernen..
Das Entfernen von restlichem Schilddrüsengewebe erleichtert die Überwachung auf mögliche Rezidive. Die Ablation mit radioaktivem Jod erhöht auch das Überleben bei Patienten mit Metastasen im Nacken und in anderen Bereichen des Körpers..
Indikationen für die Verwendung von radioaktivem Jod basieren auf bestimmten Faktoren, die mit dem Stadium der Tumorentwicklung zusammenhängen. Ihr Arzt wird die Vorteile und Risiken dieser Behandlung mit Ihnen besprechen. Radioaktives Jod wird für Patienten mit geringem Risiko im Allgemeinen nicht empfohlen.
Wenn für Sie eine Behandlung mit radioaktivem Jod angezeigt ist, beginnt diese höchstwahrscheinlich 3-6 Monate nach der Operation. Der Empfang von radioaktivem Jod erfolgt durch Verschlucken einer oder mehrerer Kapseln (Tabletten) oder Flüssigkeit.
Die therapeutische Wirkung beruht auf der Tatsache, dass Jod ein Element ist, das für die Schilddrüse notwendig ist und sich in ihren Zellen ansammelt. Nach Erhalt von radioaktivem Jod (Isotop I-131) gelangt es über den Blutkreislauf in die Schilddrüse. Durch Strahlung werden sowohl restliche normale Drüsenzellen als auch Tumorzellen mit minimaler Gesamtwirkung auf andere Gewebe im Körper zerstört. Die zur Ablation verwendete Dosis von I-131 wird in Millicurie (mCi) oder Becquerel (Bq) gemessen. Zur Entfernung von restlichem Schilddrüsengewebe werden Dosen von 30 bis 100 mCi (oder 1,1 - 3,7 GBq) verwendet. Bei Patienten mit ausgedehnterer Erkrankung werden manchmal höhere Dosen verwendet, 100-200 mCi (oder 3,7-7,4 GBq). In sehr seltenen Fällen kann die Dosis sogar noch höher sein..
Es ist auch erwähnenswert, dass Radiojod im Allgemeinen für Patienten sicher ist, die gegen Meeresfrüchte oder Röntgenkontrastmittel allergisch sind, da die allergische Reaktion normalerweise auf das Protein oder die Verbindungen zurückzuführen ist, die Jod enthalten, nicht auf das Jod selbst, und weil Im Vergleich zu anderen Quellen ist die Jodmenge in Radiojod sehr gering.
Vorbereitung zur Behandlung mit radioaktivem Jod
Erhöhte Spiegel an Schilddrüsen-stimulierendem Hormon (TSH)
Voraussetzung für eine wirksame Behandlung mit Radiojod ist eine Erhöhung des Spiegels des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (Thyrotropin, TSH). Ein hoher TSH-Spiegel bewirkt, dass sowohl gesunde als auch Tumorzellen der Schilddrüse Jod, insbesondere radioaktive, aktiver aufnehmen. Ein weiterer Grund ist, dass Tumor-Schilddrüsenzellen nicht so leicht radioaktives Jod ansammeln wie gesunde. Ein Anstieg der TSH-Spiegel vor der Radiojodtherapie trägt dazu bei, die Absorption von radioaktivem Jod durch Tumorzellen zu verbessern. Es gibt zwei gleich wirksame Möglichkeiten, um die TSH zu erhöhen. Abhängig von Ihrer Situation kann der Arzt das eine oder das andere wählen..
- Abbruch der Substitutionstherapie mit Schilddrüsenhormon-Medikamenten. Sie brechen die Einnahme von Schilddrüsenhormonen (Levothyrosin) 3-6 Wochen (normalerweise 4 Wochen) ab, bevor Sie mit der Therapie mit radioaktivem Jod beginnen. Infolgedessen steigt der TSH-Wert auf 30 oder mehr und liegt damit deutlich über der oberen Schwelle des Normalbereichs. Sie entwickeln eine signifikante Hypothyreose und es ist wahrscheinlicher, dass Symptome auftreten. ODER 2. Tyrogeninjektion: Tyrogen ist der Handelsname für Thyrotropin-alpha (humane TSH-Rekombinante)..
- Injektionen dieses Arzneimittels einige Tage vor der Ablation erhöhen die TSH-Spiegel dramatisch, wodurch vermieden wird, dass der Patient mehrere Wochen lang Symptome einer Hypothyreose haben muss.
Symptome einer Hypothyreose während des Absetzens der Hormonersatztherapie
Obwohl eine Hypothyreose aufgrund des Absetzens der Hormonersatztherapie (Option 1) nur vorübergehend ist und nur wenige Wochen dauert, kann sie zu Symptomen führen.
Zu den Symptomen gehören Müdigkeit, Gewichtszunahme, Schläfrigkeit, Verstopfung, Muskelschmerzen, Konzentrationsstörungen, emotionale Veränderungen, die an Depressionen, Schwäche, kalte Extremitäten usw. erinnern..
Die Symptome können bei manchen Menschen mild und bei anderen schwerwiegender sein. Während die Hormontherapie abgebrochen wird, kann der Arzt Triiodothyronin (T3) für mehrere Wochen verschreiben, um die Symptome einer Hyperthyreose zu lindern. T3-Medikamente sollten etwa zwei Wochen vor der Radiojodtherapie abgesetzt werden, um die TSH auf das für die Radiojodtherapie erforderliche Niveau anzuheben..
Wie oben erwähnt, haben beide Methoden zur Erhöhung der TSH vergleichbare Ergebnisse bei der Ablation von restlichem Schilddrüsengewebe gezeigt. Aus diesem Grund wird Thyrogen zunehmend zur Erhöhung der TSH eingesetzt, da es den Patienten hilft, Symptome einer Hypothyreose zu vermeiden..
Zahnpflege vor der Behandlung mit Radiojod
Viele Ärzte empfehlen eine professionelle zahnhygienische Reinigung vor der Behandlung. Und überprüfen Sie auch auf Pathologien der Speicheldrüsen (Sialoadenitis).
Zusätzliche Untersuchung (für einige Patienten)
In einigen Kliniken wird zur Vorbereitung der Radiojodtherapie ein zusätzlicher Schritt unternommen - ein Ganzkörperscan mit radioaktivem Jod.
Der Zweck dieser Studie ist es, das Vorhandensein oder Fehlen möglicher Reste von Schilddrüsengewebe und Tumorzellen (und deren Anzahl) zu bestimmen, die abgetragen werden müssen..
Die Ergebnisse der Studie ermöglichen es dem Arzt, die Dosis von Radiojod für die Behandlung auszuwählen.
Zu Testzwecken nimmt der Patient eine kleine Dosis radioaktives Jod I-131 oder I-123 ein.
Jodarme Diät
Bei der Vorbereitung auf die Behandlung mit radioaktivem Jod wird Patienten mit papillärem oder follikulärem Schilddrüsenkarzinom sowie deren Subtypen empfohlen, eine für einen relativ kurzen Zeitraum verschriebene jodarme Diät einzuhalten. Diese von der American Thyroid Association empfohlene Diät kann die Wirksamkeit der Behandlung erhöhen..
Es muss 1-2 Wochen vor und 1-2 Tage nach der Radiojodtherapie eingehalten werden..
Im Rahmen dieser Diät wird die Menge an normalem Jod in der Diät reduziert. Wenn Radiojod in den Körper eingeführt wird, leiden restliche Schilddrüsenzellen und Tumorzellen, die es absorbieren können, unter Jodhunger. Daher können sie radioaktives Jod aktiver aufnehmen, was letztendlich zu ihrer Zerstörung führt..
Eine jodarme Diät bedeutet, dass Sie nicht mehr als 50 µg Jod pro Tag konsumieren. Gleichzeitig bedeutet eine Diät auf niedrigem Niveau nicht, dass die Diät vollständig ohne Jod ist. Jod hat nichts mit Natrium zu tun, daher unterscheidet sich diese Diät von einer natriumarmen Diät. Die empfohlene Tagesdosis Jod beträgt 150 µg.
Lebensmittel und Getränke, die Sie während Ihrer Diät konsumieren, enthalten geringe Mengen Jod, insgesamt nicht mehr als 50 µg pro Tag.
Lebensmittel und Zutaten auszuschließen
- Jodsalz, Meersalz und alle Lebensmittel, die Jod- oder Meersalz enthalten.
- Alle Meeresfrüchte und Produkte, die Seetang enthalten (Agar-Agar, Alginat, Nori) Milchprodukte
- Eigelb, ganze Eier und Lebensmittel, die Eier enthalten
- Backwaren mit jod- / jodathaltigen Teigkonservierungsmitteln oder anderen Zutaten mit hohem Jodgehalt. Backen ohne jodreiche Zutaten ist erlaubt.
- Roter Farbstoff Nr. 3 Erythrosin (in Europa - E127)
- Die meisten Schokoladensorten (aufgrund des Milchgehalts). Kakaopulver und etwas dunkle Schokolade können konsumiert werden
- Sojabohnen und Sojaprodukte (Sojaöl ist erlaubt)
- Jodvitamine und Nahrungsergänzungsmittel
- Wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Jod oder den roten Farbstoff Nr. 3 (E127) enthalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Zulässige Produkte und Zutaten
- Frisches Obst und Gemüse, ungesalzene Nüsse und Nussbutter, Eiweiß, frisches Fleisch (ohne Brühe), begrenzt auf 180 g pro Tag bei einigen Diäten, Getreide und Getreide ohne jodreiche Zutaten (bei einigen Diäten nicht mehr als 4) Portionen pro Tag), Nudeln ohne jodreiche Zutaten
- Zucker, Gelee, Marmelade, Honig, Ahornsirup, schwarzer Pfeffer, frische oder getrocknete Kräuter, alle pflanzlichen Öle (einschließlich Soja)
- Kohlensäurehaltiges Wasser (kein roter Farbstoff Nr. 3 (E127)), Cola, Diät-Cola, Kaffee und Tee (nicht sofort), Bier, Wein, andere alkoholische Getränke, Limonade, Fruchtsäfte
- Überprüfen Sie die Zutatenliste aller verpackten Lebensmittel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Medikamente, die Sie einnehmen.
Beachten Sie, dass die Aufnahme von Natrium nicht verboten ist. Vermeiden Sie Jod, das dem Jodsalz zugesetzt wird, das insbesondere in Fertigprodukten verwendet wird. Verarbeitete Lebensmittel sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da die Hersteller nicht verpflichtet sind, den Jodgehalt auf der Verpackung anzugeben. Wenn Salz als Zutat aufgeführt ist, können Sie nicht wissen, ob es jodiert ist. Diese Regel gilt nicht für Lebensmittel, die Natrium enthalten und bei denen Salz nicht als Zutat aufgeführt ist..
Nach Einnahme von radioaktivem Jod
Kurz vor Erhalt von Radiojod
Einige Ärzte verschreiben regelmäßig Antiemetika vor der Behandlung mit radioaktivem Jod, da bei einigen Patienten am ersten Tag nach Einnahme einer Dosis Radiojod Übelkeit auftritt. Wenn Ihnen solche Mittel routinemäßig verschrieben wurden, können Sie Ihren Arzt danach fragen..
Nach Erhalt von Radiojod
Nach der Einnahme von Radiojod können Sie je nach erhaltener Dosis sofort nach Hause entlassen oder mehrere Tage im Krankenhaus gelassen werden. In einigen Kliniken bleiben die Patienten nach Erhalt von Radiojod mehrere Stunden und werden am selben Tag nach Hause entlassen. Möglicherweise erhalten Sie schriftliche Anweisungen, die Sie befolgen müssen, wenn Sie nach Hause zurückkehren. Ihre persönlichen Umstände, wie z. B. ein Neugeborenes oder Kleinkind zu Hause, können die Entscheidung beeinflussen, ob Sie nach Ihrer Behandlungsdosis für einen oder mehrere Tage entlassen oder ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Entfernung von radioaktivem Jod, das sich nicht in den Restgeweben der Schilddrüse ansammelt, erfolgt mit Schweiß, Speichel, Kot und Urin. Die Strahlung nach der Einnahme von Radiojod verschwindet größtenteils innerhalb einer Woche.
Im Folgenden finden Sie Richtlinien und Vorsichtsmaßnahmen, mit denen Sie sich, Ihre Familie, Kollegen und andere Personen während und nach Ihrer Behandlung mit radioaktivem Jod vor unnötiger Strahlenexposition schützen können. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen gelten für den Zeitraum nach der Behandlung mit Radiojod. Beachten Sie, dass die Anweisungen Ihres Arztes oder Krankenhauses abweichen können. Wenn Sie diesbezüglich Zweifel haben, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt..
Während der Isolation in einem Krankenhaus oder zu Hause:
- Sie bleiben in einem geschlossenen Raum, bis das Isolationsregime vom Strahlenschutzbeauftragten aufgehoben wird.
- Alle Kleidung, die Sie isoliert tragen, wird nach der Entlassung entsorgt.
- Im Krankenhaus können Sie ein Mobiltelefon mitnehmen, das von einem Mitarbeiter der Abteilung in einen speziellen Film gelegt wird, um es vor Strahlung zu schützen.
- Das Ladegerät für das Telefon sowie die Kopfhörer bleiben nach der Entladung drei Monate in der Abteilung, bis sich der Strahlungshintergrund vollständig aufgelöst hat.
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt. Ein oder zwei Tage nach der Behandlung mit Radiojod wird Ihnen die Einnahme von Schilddrüsenhormonen in Tabletten verschrieben.
- Obwohl es möglicherweise keine körperlichen Schmerzen gibt, kann die Isolation nach der Behandlung mit Radiojod zu Einsamkeit und emotionaler Depression führen. Versuchen Sie, sich auf die Isolation vorzubereiten. Verwenden Sie Ihr Telefon, um mit Familie und Freunden zu kommunizieren.
- Die Krankenschwester wird sich regelmäßig telefonisch oder über eine Gegensprechanlage nach Ihrem Zustand erkundigen.
- Möglicherweise erhalten Sie Anweisungen, wie viel Flüssigkeit Sie verbrauchen müssen.
- Möglicherweise wird empfohlen, ein Abführmittel einzunehmen, um die Auswirkungen der Strahlung auf Ihren Darm zu verringern.
Der Weg nach Hause und zu Hause bleiben:
- Halten Sie sich in den ersten fünf Tagen von Personen fern, die mehr als 1 m entfernt sind (außer für kurze Zeiträume, nicht mehr als eine Stunde pro Tag). Versuchen Sie, die meiste Zeit einen Abstand von mindestens 2 Metern einzuhalten. Halten Sie diesen Abstand mit kleinen Kindern und schwangeren Frauen acht Tage lang ein. Halten Sie sich von Haustieren fern. Küss niemanden.
- Sie erhalten von Ihrem Arzt eine genauere Anleitung, wie lange Sie engen Kontakt vermeiden sollten. Die Entscheidung hängt davon ab, ob Sie zu Hause kleine Kinder haben, schwangere Frauen bei der Arbeit sind und andere Faktoren..
- Setzen Sie sich nicht länger als eine Stunde in einem Auto oder öffentlichen Verkehrsmittel neben einen Fahrer oder einen anderen Beifahrer. Wenn möglich, setzen Sie sich im Auto auf den Rücksitz gegenüber dem Fahrer..
- Schlafen Sie in einem separaten Raum oder mindestens 2 m von einer anderen Person entfernt. Verwenden Sie persönliche Handtücher und waschen Sie diese Handtücher und Ihre Unterwäsche während der Woche separat.
- Verwenden Sie persönliches oder Einweggeschirr und -utensilien. Waschen Sie Ihr Geschirr und Ihre Utensilien während der Woche separat. Kochen Sie kein Essen für andere.
- Waschen und spülen Sie Waschbecken und Wanne nach Gebrauch gründlich aus. Dusche jeden Tag.
- Waschen Sie nach dem Toilettengang Ihre Hände mit Seife und viel Wasser. Lassen Sie die Toilette nach jedem Gebrauch ab und waschen Sie den Toilettensitz. Während der Woche sollten sich Männer beim Urinieren hinsetzen, um Spritzwasser zu vermeiden.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie lange Sie nach der Behandlung die Empfängnis eines Kindes vermeiden sollten (normalerweise mindestens zwei Monate für Männer und 6-12 Monate für Frauen)..
- Wenn Sie Ihr Baby stillen, bevor Sie radioaktives Jod erhalten, wird das Stillen unterbrochen und vor Beginn der Behandlung nicht wieder aufgenommen. Darüber hinaus ist das Stillen nach der nächsten Geburt möglich.
- Wenn Sie nach der Behandlung mit Radiojod mit dem Flugzeug oder einem anderen Transportmittel reisen müssen, nehmen Sie eine Informationskarte oder eine Erläuterung Ihres Arztes mit. Dies liegt an der Tatsache, dass Strahlungsdetektoren, die in Flughäfen, Busterminals, Bahnhöfen, Müllsammelstellen, einzelnen Grenzposten und Gebäuden installiert sind, Strahlung von Ihrem Körper erfassen können. Nehmen Sie nach der Radiojodtherapie mindestens 3 Monate lang ein Zertifikat oder eine Karte mit.
Zahnpflege nach Behandlung mit Radiojod:
- Nach der Behandlung mit Radiojod ist es wichtig, die Zähne richtig zu pflegen, um den veränderten Säuregehalt des Speichels zu neutralisieren.
- Wenn Sie Geschmacks- oder Speichelprobleme haben, ersetzen Sie Ihre normale Zahnpasta und Ihr Mundwasser durch ultraweiche Zahnpasten und Spülungen, die keinen Alkohol, Phenol oder Weißmacher enthalten..
- Als Alternative zu kommerziellen Produkten können Sie Backpulver zum Zähneputzen verwenden und 4-5 Mal täglich mit Backpulverlösung ausspülen. Zum Gurgeln einen Teelöffel Backpulver in 300 ml Wasser auflösen.
- Es ist wichtig, täglich Zahnseide zu verwenden.
Scannen nach Behandlung mit Radiojod:
Sie sollten 2-10 Tage nach Ihrer Radiojodbehandlung einen Ganzkörper-Scan durchführen lassen, der auch als I-131-Scan (Szintigraphie) bezeichnet wird. Die Dauer des Verfahrens beträgt normalerweise 30-60 Minuten.
Ohne Ihre Kleidung auszuziehen, müssen Sie regungslos auf der Oberfläche eines Tisches liegen, der sich durch die Kamera bewegt. Das Gegenteil ist möglich: Die Kamera bewegt sich über Ihnen und der Tisch bleibt stehen.
Fast alle Patienten (98%) haben eine geringe Menge an restlichem Schilddrüsengewebe, da es fast unmöglich ist, alle kleinsten Partikel der Drüse während der Operation zu entfernen. In dieser Hinsicht kann der radiologische Bericht darauf hinweisen, dass "die Akkumulation im Halsbereich innerhalb normaler Grenzen liegt". Die Scans zeigen auch die Anreicherung von Jod in den Speicheldrüsen und im Magen-Darm-Trakt..
Scans liefern Informationen über das Vorhandensein und den Ort von verbleibenden Schilddrüsenkrebszellen.
Monate nach der Behandlung mit Radiojod:
Drei Wochen nach der Behandlung verbleiben nur geringe Spuren von Radiojod im Körper. Es kann jedoch mehrere Monate dauern, bis die volle Wirkung von Radiojod auf normale und bösartige Schilddrüsengewebezellen erreicht ist. Dies liegt daran, dass die Auswirkungen von Strahlung auf Zellen allmählich sind..
Mögliche Nebenwirkungen während der Behandlung mit Radiojod
Folgende Nebenwirkungen sind möglich:
- Schmerzhafte Empfindungen im Nacken, Brennen
- Übelkeit und abnorme Magenaktivität (seltener Erbrechen)
- Schwellung und Empfindlichkeit in den Speicheldrüsen
- Geschmacksänderung (normalerweise vorübergehend).
- Trockener Mund
- Reduziertes Reißen
Schmerzen, Beschwerden und Übelkeit treten normalerweise kurz nach der Behandlung auf und halten nicht lange an. Einige andere Nebenwirkungen können jedoch länger anhalten oder erst einige Monate nach der Einnahme von Radiojod auftreten..
- Die Radiojodtherapie verursacht häufig einen metallischen Geschmack im Mund, der nicht nur während der Mahlzeiten vorhanden ist, sondern auch den Geschmack bestimmter Lebensmittel stört. Normalerweise lassen Geschmacksveränderungen mit der Zeit nach, bei einigen Patienten kann dies jedoch mehrere Monate dauern. Geschmacksstörungen können nach einigen Wochen verschwinden und wieder auftreten.
Wie man mit einigen Nebenwirkungen der Behandlung mit Radiojod umgeht:
Fragen Sie Ihren Arzt um Rat..
- Problem schmerzhafte Empfindlichkeit im Nacken kann in der Regel mit rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt werden.
- Trockener Mund. Wenn das Symptom weiterhin besteht, fragen Sie Ihren Arzt nach Produkten (Gelen und Sprays), die Ihnen helfen können. Bei einigen Patienten, insbesondere nach einer hohen Dosis radioaktiven Jods, kann die Wirkung auf die Speicheldrüsen (und damit auf den trockenen Mund) dauerhaft sein. In diesem Fall steigt die Wahrscheinlichkeit von Karies, daher ist es wichtig, regelmäßig einen Zahnarzt aufzusuchen.
- Wenn Sie trockene Augen und weniger Tränen haben, konsultieren Sie einen Arzt. Wenn Sie Kontaktlinsen verwenden, fragen Sie Ihren Arzt, wie lange Sie diese nicht mehr verwenden sollen..
- In seltenen Fällen sind Entzündungen und Verstopfungen der Speichel- und Tränendrüsen möglich. In diesem Fall sollten Sie sofort Ihren Arzt um Hilfe bitten..
- Andere mögliche Nebenwirkungen der Radiojodtherapie sind:
- Es ist auch möglich, dass die Blutzellen im Blut vorübergehend oder dauerhaft abnehmen, was normalerweise asymptomatisch ist. Die Indikatoren normalisieren sich normalerweise wieder, auch wenn sie vor der Behandlung nicht das Niveau erreichen. Einige Wochen nach Radiojod kann eine Blutuntersuchung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Blutzusammensetzung innerhalb der normalen Grenzen liegt..
- Alle mit Radiojod behandelten Patienten können das Risiko für die Entwicklung bestimmter anderer Krebsarten leicht erhöhen. Die Ärzte sind sich im Allgemeinen einig, dass das Risiko nach mehreren Dosen von insgesamt mehr als 500-600 Millicurie steigt als nach einer Einzeldosis..
- Nebenwirkungen bei Männern. Männer, die eine große Gesamtdosis an radioaktivem Jod erhalten, können die Spermienzahl verringern und in seltenen Fällen unfruchtbar werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Spermienkonservierung, wenn Sie nach Ihrem Behandlungsplan wahrscheinlich mehr als eine Dosis Radiojod einnehmen müssen.
- Nebenwirkungen bei Frauen. Bei einigen Patienten treten Menstruationsstörungen auf, die bis zu einem Jahr dauern können. Viele Ärzte empfehlen, eine Schwangerschaft frühestens 6-12 Monate nach der Behandlung zu planen..
- Diagnose während der Schwangerschaft. Wenn bei Ihnen während der Schwangerschaft Schilddrüsenkrebs diagnostiziert wird, gibt Ihnen Ihr Arzt spezielle Anweisungen. Schwangerschaft und Stillzeit sind absolute Kontraindikationen für jede Form der Radiojodtherapie (I-123 oder I-131). In den meisten Fällen kann die Operation bis nach Ende der Schwangerschaft verschoben werden. Wenn eine frühere Operation erforderlich ist, erfolgt diese normalerweise im zweiten Trimester (22. Schwangerschaftswoche). Eine externe Strahlentherapie und Chemotherapie sollten nicht vor der Geburt des Babys durchgeführt werden..
Sie sollten Ihre persönlichen Umstände und Risikofaktoren immer mit Ihrem Arzt besprechen..