Kategorie

Interessante Artikel

1 Krebs
Wie man Prolaktin bei Frauen mit Medikamenten und Volksheilmitteln reduziert
2 Hypophyse
Diätregeln für Autoimmunthyreoiditis: gesunde Lebensmittel, ein ungefähres Menü für eine Woche
3 Jod
Thyreoglobulin-Antikörpertest
4 Tests
Diät mit hohem Insulinspiegel
5 Hypophyse
Komplikationen bei Diabetes mellitus
Image
Haupt // Jod

Was sagt der Anstieg des freien T4 im Blut aus?


Tetraiodothyronin (Thyroxin, T4) ist ein jodhaltiges Hormon, das für den Energiestoffwechsel verantwortlich ist. Es wird von den Follikelzellen der Schilddrüse produziert. Beeinflusst Stoffwechselprozesse, steuert die Entwicklung des Körpers, erhöht die Häufigkeit der Myokardkontraktion usw. Wenn das freie T4 erhöht wird, deutet dies auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse hin. Bei Patienten mit Morbus Basedow wird ein Anstieg der Hormonkonzentration beobachtet.

  1. Wofür ist freies T4 (Thyroxin) im Körper verantwortlich?
  2. Wie man richtig auf T4 getestet wird
  3. Freie Thyroxin T4 Rate: Tabelle
  4. Wie ein hoher T4 zeigt
  5. Warum ist der erhöhte Thyroxinspiegel im Blut gefährlich?
  6. Wie man den Schilddrüsenhormonspiegel normalisiert: Behandlungsrichtlinien

Wofür ist freies T4 (Thyroxin) im Körper verantwortlich?

Freies oder ungebundenes T4 ist eine Fraktion von Tetraiodthyronin, die nicht an Proteine ​​gebunden ist und frei im Blut zirkuliert. Es ist nicht mehr als 0,03% des gesamten Thyroxins. Das Hormon wird von der Schilddrüse unter der Kontrolle des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) synthetisiert, das von der Hypophyse ausgeschüttet wird.

Tetraiodothyronin beeinflusst die Funktion des gesamten Körpers. Es gibt keine spezifischen Zielzellen dafür. Es überwindet leicht Membranmembranen und bindet an Rezeptoren verschiedener Zellen. Free T4 erfüllt wichtige Funktionen im Körper:

  • erhöht den Sauerstoffverbrauch des Gewebes;
  • erhöht die Wärmeerzeugung;
  • stimuliert die Bildung von Retinol in der Leber;
  • reduziert den Gehalt an Triglyceriden und Cholesterin im Blut;
  • beschleunigt den Proteinstoffwechsel;
  • stimuliert die Ausscheidung von Kalzium über die Nieren;
  • aktiviert die Erneuerung von Knochenzellen;
  • stimuliert die Arbeit einzelner Teile des Hirnstamms.

Der Gehalt an ungebundenem T4 spiegelt die sekretorische Aktivität der Schilddrüse angemessen wider. In Kombination mit Hypophysenhormonen vermittelt es einen Eindruck von der Arbeit des endokrinen Systems bei Patienten mit veränderten Spiegeln von Thyroxin-bindendem Globulin (TSH)..

Der erhöhte Gehalt an Tetraiodthyronin ist mit schweren Krankheiten behaftet. Zunächst sind die kardiovaskulären, urogenitalen, verdauungsfördernden und hämatopoetischen Systeme betroffen..

Die Beschleunigung des Katabolismus ist die Hauptfunktion von T4. Es stimuliert die Energiefreisetzung und Wärmeerzeugung. Der erhöhte Hormonspiegel führt zu Funktionsstörungen verschiedener Systeme - endokrine, nervöse, kardiovaskuläre. Ein Überschuss an T4 im Körper wird angezeigt durch:

  • emotionale Labilität (Stimmungsschwankungen);
  • Kardiopalmus;
  • Zittern der oberen Gliedmaßen;
  • Schlaflosigkeit;
  • Ausbeulung der Augäpfel;
  • verminderte Sehschärfe;
  • schnelle Ermüdbarkeit;
  • lose Stühle;
  • Taschen unter den Augen;
  • Rötung der Schleimhaut der Augen usw..

Mit zunehmendem Tetraiodthyronin nimmt der Abbau von Körperfett zu. Die Freisetzung einer großen Energiemenge führt zu einem Temperaturanstieg, einer Abnahme des Körpergewichts und einer nervösen Erregbarkeit. Eine Verschlechterung der Gesundheit ist der Grund für die Kontaktaufnahme mit einem Endokrinologen. Wenn Funktionsstörungen der Schilddrüse festgestellt werden, wird eine Hormontherapie verordnet.

Wie man richtig auf T4 getestet wird

Bei einem erhöhten freien T4 treten Symptome einer Hyperthyreose auf. Die Gründe für einen Arztbesuch sind:

  • Dyspnoe;
  • ursachenlose Arrhythmie;
  • Brustschmerzen;
  • schneller Puls.

Zur Bestimmung des Hormonspiegels wird ein biochemischer Bluttest verschrieben. Um ein vollständiges Bild des Zustands der Schilddrüse zu erhalten, wird der Spiegel von zwei Hormonen gleichzeitig bestimmt - Thyroxin und Thyrotropin. Abhängig von den Symptomen und Indikationen werden Hormontests in anderen Kombinationen verschrieben. In Abwesenheit ausgeprägter Anzeichen der Krankheit beim Patienten werden freie Hormonfraktionen untersucht.

Wenn der Endokrinologe empfiehlt, Tests auf TSH und T4 durchzuführen, sollte der Gehalt an freiem Thyroxin bestimmt werden. Die Ergebnisse von Hormonstudien werden den Zustand der Schilddrüse am genauesten widerspiegeln..

Der Lieferung von Analysen sollte eine Vorbereitung vorausgehen, mit Ausnahme schwerwiegender Fehler in den Ergebnissen. Dafür braucht man:

  • Geben Sie 3-4 Tage vor dem Eingriff auf alkoholische Getränke und das Rauchen auf.
  • Vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung und Stress.
  • beenden Sie die Einnahme von Vitamin- und Mineralstoffkomplexen;
  • 12 Stunden vor dem Test nichts essen.

Die Konzentration von Tetraiodthyronin kann aufgrund der Verwendung solcher Arzneimittel und Steroide erhöht sein:

  • Aspirin;
  • Valproinsäure;
  • Levothyroxin;
  • Diazolin;
  • Methadon;
  • Phenytoin;
  • Furosemid;
  • Clofibrat;
  • Tamoxifen usw..

Daher wird Endokrinologen empfohlen, 4 Tage vor der Untersuchung den Drogenkonsum einzustellen..

Freie Thyroxin T4 Rate: Tabelle

Erhöhtes und verringertes Thyroxin zeigt eine Funktionsstörung der Schilddrüse an. Bei der Bestimmung endokriner Pathologien werden die Ergebnisse eines biochemischen Bluttests mit normalen T4-Werten verglichen, die abhängen von:

  • Geschlecht;
  • das Alter des Patienten;
  • Gesundheitsbedingungen.

Ungebundene Tetraiodthyroninrate:

Alter des Patienten, JahreUntere Schwelle, nmol / lObere Schwelle, nmol / l
Frauen ab 2071142
Männer ab 2059135
Kinder4 Monate69219
5-12 Monate72,5206
1-676.7189.1
7-1177,2178
12-2076171
schwanger75230
In Abwesenheit von Pathologien ist Tetraiodthyronin bei Frauen höher als bei Männern. Bei Menschen nach 60 Jahren liegt die T4-Rate im Bereich von 65-138 nmol / l.

Die maximale Konzentration an jodhaltigem Hormon wird in der Pubertät erreicht. Dies ist auf die aktive Bildung von sekundären Geschlechtsmerkmalen, Veränderungen im Fortpflanzungssystem zurückzuführen. Nach 40 Jahren kommt es zu einem allmählichen Aussterben der Fruchtbarkeit, wodurch der Gehalt an T4 abnimmt.

Wie ein hoher T4 zeigt

Viele Patienten wissen nicht, was es bedeutet, wenn T4 erhöht ist. Ein erhöhter Tetraiodthyroninspiegel weist auf eine Schilddrüsenpathologie hin. Sie sind mit Störungen des Magen-Darm-Trakts, des Nervensystems, des Herzens und der Organe des Fortpflanzungssystems behaftet. Indirekte Bestätigungen eines erhöhten T4 sind:

  • starkes Schwitzen;
  • schnelle Ermüdbarkeit;
  • Reizbarkeit;
  • Tachykardie usw..

Die Produktion von jodhaltigen Hormonen hängt weitgehend von der Aufnahme von Jod im Körper ab. Übermäßige Aufnahme eines Spurenelements mit Nahrungsergänzungsmitteln führt zu einer erhöhten Produktion von T4. Oft ist eine Erhöhung des Hormonspiegels mit anderen Krankheiten verbunden - infektiös, onkologisch, allergisch.

Die Hauptgründe für einen Überschuss an Tetraiodthyronin sind:

  • postpartale Schilddrüsenfunktionsstörung;
  • chronische Lebererkrankung;
  • Fettleibigkeit;
  • Glomerulonephritis;
  • Choriokarzinom;
  • Multiples Myelom;
  • Thyreoiditis;
  • Porphyrie;
  • TSH-unabhängige Hyperthyreose;
  • Schilddrüsenadenom.

Wenn mit erhöhtem Thyroxin die TSH-Konzentration abnimmt, deutet dies in 98% der Fälle auf eine Thyreotoxikose hin.

Warum ist der erhöhte Thyroxinspiegel im Blut gefährlich?

Ein Anstieg von T4 geht mit einer Beschleunigung der katabolen Prozesse einher, was zur Erschöpfung der körpereigenen Energieressourcen führt. Das Hormon hat einen starken Einfluss auf das Fortpflanzungssystem bei Frauen. Erhöhtes Thyroxin führt zu:

  • Verletzung des Menstruationszyklus;
  • Nierenerkrankung;
  • Fehlbildungen des Fötus.

Bei schwangeren Frauen steigt der Thyroxingehalt während der Bildung des fetalen endokrinen Systems maximal an. Der Höhepunkt seiner Konzentration tritt in der 16. bis 17. Schwangerschaftswoche auf, wenn die Schilddrüse des Kindes bereits vollständig differenziert ist. Wenn die T4-Indikatoren jedoch normal sind, treten keine pathologischen Veränderungen im Körper von Mutter und Fötus auf.

Mögliche Folgen eines erhöhten Tetraiodthyroninspiegels im Blut sind:

  • Vorhofflattern;
  • Herzinsuffizienz;
  • flaches Zittern;
  • Ausbeulung der Augäpfel;
  • Blindheit;
  • Hitzeunverträglichkeit;
  • thyrogener Diabetes;
  • häufiger Durchfall;
  • Anorexie;
  • Myopathie;
  • Osteoporose;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Gynäkomastie;
  • Ohnmacht.

Bei Patienten mit hohen T4-Spiegeln nehmen die Symptome einer Proteinmangelernährung zu. Erschöpfung des Körpers führt zu Muskelschwäche, schneller Müdigkeit. Patienten haben Schwierigkeiten beim Gehen und beim Heben von Gewichten. 35% von ihnen entwickeln eine thyreotoxische Muskelparalyse.

Ein Anstieg des Thyroxinspiegels im Blut ist mit einer thyreotoxischen Krise behaftet. Es wird durch übermäßigen Stress, psycho-emotionale Überlastung und Infektionskrankheiten hervorgerufen.

Wie man den Schilddrüsenhormonspiegel normalisiert: Behandlungsrichtlinien

Die Endokrinologie verfügt über konservative und chirurgische Methoden zur Behandlung von Patienten mit erhöhten Thyroxinspiegeln. Sie werden alleine oder in Kombination verwendet. Die effektivsten Methoden sind:

  • Medizinische Behandlung. Um die sekretorische Aktivität der Schilddrüse zu unterdrücken, werden Medikamente eingesetzt, die die Produktion von jodhaltigen Hormonen reduzieren. Mit einem erhöhten T4 werden Antithyreotika verschrieben - Propylthiouracil, Methimazol. Sie verhindern die Anreicherung von Jod in der Schilddrüse und reduzieren dadurch die Synthese von Thyroxin.
  • Betrieb. Wenn Knoten in der Schilddrüse gefunden werden, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt. Wenn ein Teil der Drüse entfernt wird, normalisiert sich der Tetraiodthyroninspiegel wieder.
  • Radiojodtherapie. Um die Funktionen der Schilddrüse zu unterdrücken, werden Lösungen von radioaktivem Jod verschrieben. Das Medikament dringt in den systemischen Kreislauf ein und reichert sich in den Zellen der Drüse an, wodurch sie sterben. Aufgrund dessen nimmt die Größe des Organs ab und die Konzentration von T4 nimmt ab..

Patienten mit erhöhtem Thyroxin sollten von einem Endokrinologen überwacht werden. Die rechtzeitige Behandlung der Krankheit fördert das Wohlbefinden und beugt Komplikationen vor. Die Therapie beginnt unmittelbar nach Feststellung eines erhöhten T4. Eine vorzeitige Abnahme der Konzentration ist mit irreversiblen Veränderungen im Körper behaftet.

T4 frei

Normale Rate während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wird ein Anstieg des Thyroxinspiegels als normal angesehen. Dies zeigt sich besonders deutlich im ersten Trimester, wenn die Hauptsysteme des Babys gelegt und gebildet werden..

Darüber hinaus wirkt sich T4 positiv auf den mütterlichen Körper und den normalen Schwangerschaftsverlauf aus..

Der Wert von freiem Thyroxin beim Tragen eines Kindes:

  • Bietet Schutz vor spontaner Abtreibung;
  • Reduziert das Risiko einer Frühgeburt;
  • Erhöht die Aktivität des Corpus luteum, das im ersten Trimester eine wichtige Rolle spielt;
  • Kontrolliert die Synthese und Aktivität von Sexualhormonen, was die Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis erhöht;
  • Verbessert die Fähigkeit von Geweben, Sauerstoff aufzunehmen;
  • Normalisiert den Blutdruck;
  • Bietet die Verlegung aller inneren Organe des Fötus;
  • Beteiligt sich an der Bildung des Nervensystems des Babys;
  • Verantwortlich für die Bildung der eigenen Schilddrüse des Kindes bis zum Ende des ersten Trimesters.

Normale T4-Spiegel während der Schwangerschaft hängen von vielen Faktoren ab, darunter:

  1. Ob die Frau bis zu 2-3 Monate vor der Schwangerschaft durch orale Kontrazeptiva geschützt war;
  2. Alter der Frau;
  3. Ernährung der Frau;
  4. Emotionale Umgebung zu Hause;
  5. Gestationsalter;
  6. Einnahme von Medikamenten.

Wie sich der Thyroxin-Indikator über 9 Monate ändert?

  • In den frühen Stadien bereitet sich der Körper der Mutter nur auf schwerwiegende Veränderungen vor, daher wird ein schwerwiegender Sprung der Schilddrüsenhormone normalerweise nicht registriert. Indikatoren von 11,0 bis 21,0 pmol / l gelten als normal..
  • Im zweiten Trimester verschiebt sich die Untergrenze auf 9,5 pmol / l und die obere auf 19 pmol / l.
  • In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft sind die Normalwerte noch niedriger geworden - von 8,2 auf 17 pmol / l.
  • Während der Schwangerschaft ist der T4-Index insgesamt.

Schilddrüsenhormone spielen sowohl im Kindesalter als auch bei Erwachsenen und insbesondere während der Schwangerschaft eine große Rolle für den gesamten Körper.

Das Fehlen oder Überschreiten eines von ihnen, insbesondere von Thyroxin, ist für eine Person nicht immer offensichtlich. Daher wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr Kontrolltests durchzuführen. Nach 40 Jahren ist es ratsam, den hormonellen Zustand alle sechs Monate zu untersuchen.

In der Phase der Schwangerschaftsplanung müssen sowohl die werdende Mutter als auch der Vater des Kindes untersucht werden, um Probleme mit der Empfängnis, dem Verlauf der Schwangerschaft und der Entwicklung des Babys zu vermeiden.

Nahrungsergänzungsmittel zur Aufrechterhaltung von T4

Verminderte Thyroxinspiegel sind häufig auf Jodmangel zurückzuführen. Wenn hypothyreote Veränderungen durch Jodmangel verursacht werden, wird einer Frau empfohlen, Folgendes zu verwenden:

  • Jodiertes Salz;
  • Meeresfisch und Meeresfrüchte;
  • Seetang;
  • Walnüsse.

Meistens löst eine Jodergänzung allein das Problem jedoch nicht. Erfordert die Einführung des gesamten Protokolls für die Schilddrüsenerhaltung.

Um T4 zu generieren, benötigen Sie:

  • Zink;
  • Kaliumiodid;
  • Vitamin A;
  • Vitamine B2, B3, B6;
  • Vitamin C;
  • Aminosäure L-Tyrosin.

Retinolpalmitat (Vitamin A) kann in Apotheken in einer geeigneten Dosierung gekauft werden. Denken Sie daran, dass eine Überdosierung dieses Vitamins möglich ist.

Vitamin C wird am besten in gepufferter oder liposomaler Form verwendet, es verletzt nicht die Magenwände wie Ascorbinsäure und außerdem werden sie nicht so schnell aus dem Körper entfernt. Wenn Sie Oxalatprobleme haben, entscheiden Sie sich für liposomal.

Wenn Sie B-Vitamine einnehmen, sollten Sie eine Regel kennen: Um das Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten, müssen Sie sie alle gleichzeitig konsumieren. Für diese Zwecke gibt es Komplexe, in denen alle Vitamine dieser Gruppe in einer kleinen Dosierung vorliegen..

Ein Komplex von B-Vitaminen mit minimalen Dosierungen in diesem Komplex besticht durch das Vorhandensein von Vitamin B6 in zwei Formen: Pyridoxin und Pyridoxal, da viele Menschen Pyridoxin allein nicht tolerieren. Und auch Folsäure in Form von Folsäure, die am besten resorbierbar ist. Darüber hinaus ist der Hersteller selbst vertrauenswürdig..

B-Vitamine auf der Basis von Obst und Gemüse, Dosierungen sind ebenfalls minimal, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass diese Vitamine pflanzlichen Ursprungs sind.

Wenn Sie solche Komplexone einnehmen, können Sie keine Angst haben, einen Mangel an diesen Vitaminen zuzulassen und gegebenenfalls zusätzlich eine erhöhte Dosierung einzunehmen.

Denken Sie daran, dass Vitamin B3 am besten in Form von Niacinamid eingenommen wird, um ein häufiges Erröten der Haut bei Niacin zu vermeiden..

Vitamin B6 in Form von Pyridoxal. Im Körper muss Pyridoxin in Pyridoxal umgewandelt werden. Wenn jedoch Probleme mit dem Umwandlungsprozess auftreten, ist es besser, Pyridoxal sofort einzunehmen und den Schwerpunkt der Verletzung zu umgehen.

Umfragemaßnahmen zur Bestimmung von freiem Thyroxin sind eine wichtige diagnostische Methode. Die Einhaltung aller Empfehlungen während der Vorbereitung garantiert die Zuverlässigkeit der Ergebnisse, und die Frau wird auch zu therapeutischen und vorbeugenden Maßnahmen bei Schilddrüsenerkrankungen beraten.

Schilddrüsenhormone sind miteinander verbunden, daher sollte das Problem umfassend betrachtet werden. Wenn es ein Problem mit T4 gibt, besteht definitiv eine Verbindung mit TSH und / oder T3. Lesen Sie hier mehr darüber -

Die Norm bei Männern nach Alter

Optimale Thyroxinwerte ändern sich im Laufe des Lebens. Die Schwankungen sind gering, aber es gibt Referenzgrenzen für jedes Alter. Nach 45 Jahren ist die Sekretion von Schilddrüsenhormon weniger aktiv, dies wird jedoch als normal angesehen.

Zulässiger Gehalt an freiem T4 (Messung in nmol / l):

  • Jungen von 4 bis 12 Monaten - von 76 bis 203;
  • das Alter des Kindes liegt zwischen einem und sechs Jahren - zwischen 76,6 und 189 Jahren;
  • Jungen von 7 bis 12 Jahren - von 77,1 bis 178;
  • Jugendliche und Jugendliche von 13 bis 20 Jahren - von 76,1 bis 170;
  • Männer ab 20 Jahren und im reifen Alter - von 59 bis 135 Jahren.

Wichtig! Die Bestimmung des Thyroxinspiegels während des Diagnose- und Behandlungsprozesses sollte im selben Labor erfolgen. Medizinische Zentren verwenden Geräte verschiedener Kategorien, bestimmen T4 in mehreren Einheiten

Um Verwirrung und ungenaue Indikatoren zu vermeiden, müssen Sie eine hochrangige medizinische Einrichtung auswählen. Optimal - Einsatz einer neuen Gerätegeneration: Blutanalysegeräte für die Untersuchung nach der ICL-Methode (Immunchemilumineszenz).

Was ist die Gefahr eines Verstoßes gegen die Norm?

Verringerte freie T4-Spiegel können zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen

Dies ist ein Zustand, bei dem im Körper aufgrund des Fehlens eines wichtigen Hormons für die Schilddrüse Prozesse beginnen, die zu schwerwiegenden Erkrankungen führen

Ohne rechtzeitige Behandlung kann dies zu Folgendem führen:

  1. Autoimmunerkrankungen.
  2. Entzündungsprozesse.
  3. Tumorentwicklung.

Was den Fötus betrifft, der im Mutterleib einen Hormonmangel hat, kann er vorzeitig mit Pathologien geboren werden, insbesondere mit verzögerter körperlicher Entwicklung. Dies schließt eine geistige Behinderung in der Zukunft nicht aus..

Wenn im Gegenteil das Hormon im Körper der Mutter mehr als normal ist, verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand.

Dies äußert sich in folgenden Symptomen:

  • schlechter Schlaf;
  • Gewichtsverlust;
  • Erschöpfung des Körpers;
  • große Schwäche.

Es ist klar, dass dies für eine schwangere Frau sehr gefährlich ist. Mit solchen Symptomen wird sie nicht die Kraft haben, ein gesundes Baby überhaupt zu ertragen. Abnehmen kann in diesem Fall für das Kind gefährlich sein, da eine physiologische Gewichtszunahme über den gesamten Zeitraum der Schwangerschaft bis zu 10 kg als normal angesehen wird (einige Frauen haben 2-mal mehr).

Viele Frauen interessieren sich für die Frage: Was tun, wenn die T4-Indikatoren höher oder niedriger als normal sind? Wie wirkt sich das auf den gesamten Schwangerschaftsverlauf aus? Beeinträchtigt es die Gesundheit des Babys??

Wenn eine Frau vor der Schwangerschaft Probleme mit der Schilddrüse hatte, hätte sie natürlich geeignete Medikamente erhalten müssen. Aber während sie einen Fötus trägt, muss sie verstehen, dass sie in Gefahr ist. Es ist nicht bekannt, wie der Körper auf die "Schwachstelle" in ihrem Körper reagieren wird. In jedem Fall sollte sich der Arzt einer möglichen Verschlechterung des Wohlbefindens der Frau bewusst sein und bereit sein, alle mögliche Hilfe zu leisten..

Wenn Sie auf alle Symptome achten, die eine Frau rechtzeitig beunruhigen, und eine Korrektur durchführen, können Sie keine Angst vor einer Schwangerschaft haben. Einige Pathologien, die mit einer schlechten Leistung des endokrinen Systems verbunden sind, können die Fähigkeit einer Frau, ein Kind zu tragen, verringern.

Darüber hinaus kann bei solchen Frauen Unfruchtbarkeit diagnostiziert werden..

Einige Pathologien, die mit einer schlechten Funktion des endokrinen Systems verbunden sind, können die Fähigkeit einer Frau, ein Kind zu tragen, verringern. Darüber hinaus kann bei solchen Frauen Unfruchtbarkeit diagnostiziert werden..

Sehr oft führen Probleme mit der Produktion von Hormonen in der erforderlichen Menge zu einer Vergrößerung der Schilddrüse (im Volksmund "Kropf" genannt). Der Verlauf der Schwangerschaft kann sowohl zum Guten als auch zum Schlechten einen Unterschied machen..

Um den Zustand der Schilddrüse genau beurteilen zu können, werden schwangeren Frauen angeboten:

  • sich auf Hormone testen lassen;
  • sich einer Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse unterziehen;
  • Falls angezeigt, wird eine Aspirationsbiopsie durchgeführt.

Die Daten all dieser Analysen ermöglichen es Ihnen, den Zustand der Frau zu korrigieren und die normale Geburt des Kindes sicherzustellen, da T4-frei während der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Was ist Thyroxin?

Die Schilddrüse produziert Hormone, die für den ganzen Körper wichtig sind. Thyroxin reguliert Energieprozesse und die Arbeit des Zentralnervensystems, beeinflusst die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems, der Leber und der Nieren.

Die Funktionen von Thyroxin sind wie folgt:

  • Regulierung des Blutdrucks (nach oben);
  • Optimierung der geistigen und körperlichen Aktivität;
  • Auswirkungen auf die Stoffwechselrate.

Der mittels eines laborspezifischen Bluttests ermittelte Mangel und Überschuss an Thyroxin haben unterschiedliche Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden des Patienten.

Wenn dieses Hormon in unzureichenden Mengen produziert wird, entwickelt sich eine Hypothyreose - ein pathologischer Zustand, bei dem der Patient eine allgemeine Schwäche erfährt, die durch niedrigen Blutdruck verursacht wird. Eine unzureichende Produktion von Thyroxin kann zu Unfruchtbarkeit führen und bei unveränderter Ernährung zu einer Gewichtszunahme führen..

Eine übermäßige Produktion von Thyroxin führt dazu, dass sich der Stoffwechsel auf unnatürliche Werte beschleunigt, was zu einer erhöhten Herzfrequenz führt. Bei einem Überschuss an Thyroxin ist die Schilddrüse regelmäßig überlastet. Diese pathologischen Phänomene führen zu vorzeitigem Altern, das durch Abnutzung der inneren Organe verursacht wird..

Wofür ist verantwortlich?

Thyroxin, das in einem Zustand im Blut zirkuliert, der nicht an Globulinproteine ​​gebunden ist, beeinflusst:

  • das Niveau des Gewebestoffwechsels und des Proteinstoffwechsels;
  • die Intensität des Energie- und Wärmeaustauschs;
  • die Fähigkeit der Zellen, Nährstoffe und Sauerstoff aufzunehmen;
  • Blutzusammensetzung (Reinigung von überschüssigem Cholesterin und Triglyceriden);
  • Prozesse im Zentralnervensystem;
  • Zustand des Knochengewebes (Verlangsamung der Resorption).

Unterschiede zwischen allgemein und frei

Der größte Teil des T4-Hormons, das von Schilddrüsenfollikelzellen produziert wird, befindet sich in einem proteingebundenen Zustand. Gebundenes T4 zeigt keine biologische Aktivität.

Durch die Bestimmung der Gesamtmenge an T4, einschließlich gebundenem und freiem Hormon, können Sie nachvollziehen, wie viel Hormon produziert wird. Dieser Indikator ist wichtig für die Diagnose der Aktivität der Schilddrüse. Der Gehalt an freiem Thyroxin zeigt, in welchem ​​Modus die endokrine Drüse arbeitet.

Bewertung der Ergebnisse

Nach Erhalt des Transkripts muss der Patient einen Termin mit dem Spezialisten vereinbaren, der die Überweisung zur Analyse ausgestellt hat

Sie sollten nicht versuchen, selbst zu diagnostizieren: Es ist wichtig, nicht nur die freie T4-Rate bei Männern mit den erhaltenen Werten zu vergleichen, sondern auch die Beschwerden, das Krankheitsbild und den Zustand des Patienten zu bewerten und viele Faktoren zu berücksichtigen, die ein Laie nicht kennt

Anhand eines Datensatzes können die Ursachen von Hypo- oder Hyperthyreose verstanden werden: Es ist wichtig, die Werte der Hormone T3 und TSH zu kennen. Wofür sind die Indikatoren für Triiodthyronin und Thyrotropin? Die mögliche Diagnose hängt vom Verhältnis und Gehalt der aufgeführten Substanzen ab

  • Im Anfangsstadium der Hypothyreose ist Thyrotropin höher als die optimalen Werte und T3 und T4 - innerhalb akzeptabler Grenzen.
  • In einem frühen Stadium der Hyperthyreose wird der TSH-Spiegel gesenkt, aber die Indikatoren für Triiodthyronin und Thyroxin sind normal.
  • vor dem Hintergrund des Fortschreitens der Hypothyreose ist die TSH erhöht, Triiodthyronin ist unter dem Normalwert, die Sekretion von Thyroxin ist optimal oder verringert;
  • Bei Hyperthyreose zeigen Analysen eine Abnahme der Sekretion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons, T3 und T4 sind erhöht oder normal;
  • Wenn Zielorgane und -gewebe unempfindlich gegenüber der Wirkung von Schilddrüsenhormonen sind, sind die Thyroxin- und Triiodthyronin-Indizes höher als die optimalen Werte, aber TSH ist normal.
  • Wenn sich eine sekundäre Hypothyreose entwickelt (die Ursache ist eine Funktionsstörung nicht der Schilddrüse, sondern eines anderen Organs, häufiger der Hypophyse), ist die Sekretion von TSH verringert, die Konzentration der Schilddrüsenhormone ist normal oder es besteht ein Mangel an Regulatoren.

Um den Thyroxinspiegel zu stabilisieren, müssen die Faktoren analysiert werden, die die Sekretion des Hormons beeinflussen. Der einfachste Weg, um Hyper- und Hypothyreose zu behandeln, während bestimmte Medikamente und falsche Ernährung eingenommen werden. Andere Ursachen für Abweichungen erfordern eine komplexe Behandlung, häufig unter Beteiligung von zwei oder drei spezialisierten Spezialisten: einem Endokrinologen, Urologen, Andrologen oder Nephrologen. Im Falle eines gutartigen Tumorprozesses benötigen Sie zusätzlich eine Konsultation mit einem Neurochirurgen, im Falle eines bösartigen Verlaufs - einem Onkologen. Falls angezeigt, verschreibt der Endokrinologe eine Hormontherapie mit einem synthetischen Analogon - Levothyroxin.

Der T4-Spiegel bei Männern ist ein wichtiger Indikator für den Zustand und die Arbeit der Schilddrüse. Überschuss und Mangel an freiem Thyroxin wirken sich negativ auf viele Körpersysteme aus. Bei der Bestimmung der Ursachen für Abweichungen bei den T4-Indikatoren muss die Hypophyse untersucht werden: Eine Verletzung der TSH-Sekretion wirkt sich negativ auf den Thyroxinspiegel bei Männern aus.

Video über die Norm der Schilddrüsenhormone T3, T4 und TSH bei Männern sowie über die Indikatoren wichtiger Regulatoren bei Pathologien:

Abweichungen von der Norm

Abweichungen von der Norm des T4-Hormons weisen auf eine Reihe von gesundheitsgefährdenden Krankheiten, Pathologien und Zuständen hin.

Wenn freies oder gesamtes T4 erhöht wird, hat dieser Zustand des Körpers seine eigenen Manifestationen;

  1. Erhöhtes Schwitzen.
  2. Schnelle Müdigkeit begleitet von chronischer Müdigkeit.
  3. Geistige Anomalien - Reizbarkeit, Aggressivität.
  4. Erhöhter Puls.
  5. Gewichtsverlust für Patienten, ohne irgendwelche Voraussetzungen dafür.
  6. Die Hände des Patienten zittern ständig.

All dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass ein erhöhter T4-Spiegel den Stoffwechsel beschleunigt und eine große Menge an Energie freigesetzt wird, während gleichzeitig Fettmoleküle abgebaut werden. Daher alle aufgeführten Symptome. Untersuchungen des Problems haben gezeigt, dass der Herzschlag einer Person so stark ansteigen kann, dass irgendwann Vorhofflimmern auftreten kann. Und vor diesem Hintergrund kann der Blutdruck zu einem Bruch der Blutgefäße im Gehirn führen.

Krankheiten wie das Auftreten eines Tumors im Knochenmark, Fettleibigkeit, Nierenversagen, ein Tumor in der Schilddrüse, Leberversagen sowie wenn eine Person vom Immundefizienzvirus betroffen ist, führen zu einem Anstieg des T4-Spiegels im Körper..

Wenn das gesamte oder freie T4 niedrig ist, hat der Patient höchstwahrscheinlich Krankheiten wie Hypothyreose, Thyreoiditis, dh eine Erhöhung des Antikörperspiegels gegen T4 oder Erkrankungen der Hypophyse und des Hypothalamus.

Es kann auch ein Jodmangel in der Schilddrüse sein, der häufig mit einer Zunahme der Organgröße einhergeht. Dieses Phänomen nennt man endemischen Kropf. Niedrige T4-Spiegel sind häufig das Ergebnis einer chirurgischen Entfernung der gesamten oder eines Teils der Schilddrüse.

Typischerweise werden niedrige T4-Hormonspiegel chronisch. Es sei denn, es wurde eine Operation durchgeführt, gefolgt von einer Behandlung der Hypophyse oder des Hypothalamus. In den meisten Fällen stellen diese Organe nach Entfernung der Tumoren ihre Arbeitsfähigkeit vollständig wieder her. Wenn der T4-Spiegel jedoch niedrig bleibt, muss eine Person für den Rest ihres Lebens Medikamente mit einem synthetischen Hormon einnehmen..

Was wird durch die Nichteinhaltung der Norm angezeigt?

Bei der Erstuntersuchung im Büro des Endokrinologen erhält der Patient eine Überweisung zur Analyse der Hormone T4, T3, TSH. Nichteinhaltung weist auf ein Problem im endokrinen System hin.

Das T4-Hormon oder Thyroxin wird von der Schilddrüse produziert und ist für die Synthese von Schilddrüsenstoffen erforderlich. Ein Überschuss an freiem Thyroxin bei Männern und Frauen führt zu Störungen des Körpers und Problemen mit Herz und Blutgefäßen.

Thyroxin ist nicht das am meisten synthetisierte Schilddrüsenhormon, es ist jedoch für die normale Entwicklung von Kindern in der Gebärmutter und nach der Geburt notwendig, weshalb seine Rate für schwangere Frauen so wichtig ist.

Der pathologische Zustand des Schilddrüsenstatus ist ein Indikator für Störungen der Aktivität der endokrinen Drüse bei Frauen, Männern und Kindern. Während des gesamten Lebens ändert sich die T4-Rate praktisch nicht und hängt hauptsächlich vom Geschlecht ab. Die Hormonkonzentration steigt während der Schwangerschaft bei Frauen an. Nach vierzig Jahren wird eine leichte Abnahme des Hormonspiegels beobachtet.

Was deutet die Veränderung des Hormonspiegels bei jungen Menschen im gebärfähigen Alter an? Eine Zunahme des freien Thyroxins ist ein Indikator für eine Hyperthyreose, eine Abnahme des freien T4 zeigt eine Hypothyreose an.

Zur Diagnose der sekundären Form der Hypothyreose, die durch die Pathologie der Hypophyse oder des Hypothalamus verursacht wird, ist eine Blutuntersuchung auf den Gehalt an freiem und gesamtem T4 erforderlich. In diesem Fall bleibt der TSH-Spiegel bei erhöhtem Thyroxin unverändert..

Die Thyroxinrate bei Frauen

Bei Frauen ist die Norm für Thyroxin niedriger als bei Männern. Die Konzentration von T4 im Körper einer Frau hängt von der Jahreszeit, dem Wetter, dem Klima, der Tageszeit und anderen Faktoren ab..

Je nach Jahreszeit wird die maximale Konzentration von T4 im Blut bei Frauen im Herbst, Winter und Frühling diagnostiziert, die minimale im Sommer.

Norm T4 für Frauen:

  • Freies T4 10,3-24,5 pmol / l;
  • Gesamt T4 54-156 nmol / l;
  • Bei schwangeren Frauen T4 120-140 nm / l;
  • Für Frauen nach 40 Jahren 80 bis 100 nm / l.

Nach vierzig nimmt der Bedarf an Thyroxin ab, da die hormonelle Aktivität des Körpers abnimmt.

Reduzierte Synthese von freien Thyroxin-Diagnosen:

  • Hypothyreose;
  • Jodmangel;
  • entzündliche Erkrankungen der Hypophyse;
  • schlechte Ernährung;
  • scharfer Gewichtsverlust;
  • schwere Arbeit;
  • Kropf;
  • Neoplasma in der Schilddrüse.

Eine unzureichende Produktion von T4 wird durch Operationen an der Drüse, Kopfverletzungen, Einnahme von Verhütungsmitteln und Überdosierung von Antithyreose, Tuberkulose und entzündungshemmenden Arzneimitteln verursacht.

Ein Überschuss der freien T4-Norm bei Frauen weist auf das Vorhandensein solcher Probleme hin:

  • Störung der Schilddrüse nach der Geburt;
  • Myelom;
  • Chorioncarciom;
  • Leber erkrankung;
  • giftiger diffuser Kropf;
  • Fettleibigkeit;
  • Nephrose.

Eine Überdosierung von Furasemid, Danazol, Aspirin, Valproinsäure und Tamoxifen führt zu einem Anstieg des freien T4.

T4-Rate bei schwangeren Frauen

Das von der endokrinen Drüse synthetisierte T4-Hormon ist der Hauptteilnehmer am Proteinstoffwechsel im Körper einer Frau. Es stimuliert normalerweise Stoffwechselprozesse, verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes, erhöht die Absorption essentieller Vitamine und Mineralien, hauptsächlich Vitamin A. Freies Thyroxin senkt normalerweise die Konzentration von Triglyceriden im Blutserum.

Mit Beginn der Schwangerschaft kann die Thyroxinrate im Blut im ersten Trimester auf 130 nM / l ansteigen, am Ende der Schwangerschaft beträgt die Rate 140 nM / l.

Ein Überschreiten der T4-Norm während der Schwangerschaft ist mit der Produktion von Bilirubin und dem Auftreten von zusätzlichen Pfunden unangenehm. Eine hormonelle Störung ist im ersten Trimenon der Schwangerschaft besonders gefährlich, wenn das endokrine System des Fötus noch nicht gebildet wurde.

Symptome einer Überschreitung der T4-Norm:

  • chronische Müdigkeit;
  • Schwitzen;
  • emotionale Inkontinenz;
  • Gewicht verlieren;
  • Tremor;
  • Arrhythmie.

Symptome einer verminderten Thyroxinsynthese:

  • Fettleibigkeit;
  • trockene Haut;
  • Kälteintoleranz;
  • Amenorrhoe;
  • Ödeme, einschließlich Schleimhäute;
  • Kahlheit.

Wie man auf T4-Hormon getestet wird

Bei Anzeichen einer Veränderung des Hormonstatus verschreibt der Endokrinologe eine Blutuntersuchung auf Hormone. Für die Studie wird Blutserum verwendet, das Material wird aus einer Vene entnommen.

Damit die erhaltenen Daten korrekt sind, müssen bestimmte Regeln befolgt werden:

  • Brechen Sie einen Monat vor der Blutspende die Einnahme von jodhaltigen Präparaten ab.
  • Um den emotionalen und physischen Stress am Tag vor der Analyse zu minimieren, ist es besser, den Morgen zu verbringen, bevor Sie das Material ins Bett legen.
  • Bevor Sie Blut abnehmen, müssen Sie das Frühstück verweigern, Sie können sauberes Wasser trinken.
  • Am Tag vor dem Besuch des Behandlungsraums wird empfohlen, auf Kaffee, Tee und Zigaretten zu verzichten.

Schilddrüsenpathologie

Schilddrüsenerkrankungen treten bei Menschen jeden Alters und Geschlechts auf. Frauen im gebärfähigen und älteren Alter sind am anfälligsten für solche Krankheiten.

In Russland sind die meisten Fälle von Schilddrüsenerkrankungen direkt oder indirekt mit einem Jodmangel in der Ernährung verbunden. Fast das gesamte Gebiet unseres Landes ist hinsichtlich des Gehalts an Spurenelementen in Wasser und Boden ungünstig. Jodmangel trägt zur Entwicklung von diffusem, knotigem und gemischtem Kropf bei.

Endemischer Kropf verläuft meist lange Zeit mit normaler Hormonfunktion (Euthyreose). Manchmal entwickelt sich bei Kindern, Jugendlichen und Menschen mittleren Alters eine Hemmung der Synthese von Thyroxin und Triiodthyronin (Hypothyreose). Ältere Menschen (insbesondere Frauen) mit knotigem Kropf haben ein hohes Risiko für Thyreotoxikose (erhöhte Funktion)..

Ein erhöhter Hormonspiegel wird bei diffusem toxischem Kropf (Morbus Basedow), Jod-induzierter Thyreotoxikose, kurz bei subakuter Thyreoiditis und chronischer Autoimmunthyreoiditis sowie einigen anderen Krankheiten beobachtet.

Hypothyreose wird am häufigsten mit einer langfristigen chronischen Autoimmunthyreoiditis in Verbindung gebracht. Der Thyroxin- und Triiodthyroninspiegel wird auch nach der Behandlung gesenkt (Operation, Radiojodtherapie, Thyreostatik)..

Hormonelle Störungen der Schilddrüse sind bei Frauen 5-10 mal häufiger. Dies gilt sowohl für die Unterdrückung als auch für die erhöhte Thyrozytenfunktion..

Gründe für den Rückgang


Wenn freies T4 unter den Normalwert fällt, deutet dies auf eine Hypothyreose hin - ein Mangel an T3 und T4 bei gleichzeitigem Anstieg des Hormons TSH. In einem Zustand der Hypothyreose verlangsamen sich alle Stoffwechselprozesse im Körper, wodurch der Gesundheitszustand erheblich beeinträchtigt wird.

Die Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion können Erkrankungen der Schilddrüse, Erkrankungen der Hypophyse und des Hypothalamus, genetische Störungen, Mangel an Spurenelementen in der Ernährung sein, nämlich:

  • Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis, postpartale Thyreoiditis);
  • angeborene Hypothyreose (verursacht durch eine embryonale Schilddrüsenerkrankung);
  • Neubildungen der Schilddrüse;
  • Schilddrüsenatrophie;
  • periphere Hypothyreose;
  • infektiöse Läsionen der Schilddrüse während Tuberkulose, Amyloidose, Hämochromatose;
  • Gefäßerkrankungen des Gehirns (Schlaganfall, Sheehan-Syndrom, Hypophysenapoplexie;
  • entzündliche Prozesse im Gehirn (Aneurysma der Halsschlagader);
  • Schädel-Hirn-Trauma;
  • Jodmangel in der Ernährung;
  • eine proteinarme Ernährung sowie ein signifikantes Kaloriendefizit;
  • kritischer Gewichtsverlust (Anorexie);
  • Schilddrüsenentfernung.

Hypothyreose manifestiert sich in einem Komplex von Symptomen in verschiedenen Körpersystemen, die durch eine allgemeine Verlangsamung der Stoffwechselprozesse in den Geweben der inneren Organe und Muskeln verursacht werden, nämlich:

  • Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Depressionen;
  • Tagesmüdigkeit, Mangel an Kraft und Motivation bei der Arbeit, erhöhte Müdigkeit;
  • verzögerte Reflexe und Hemmung von Bewegungen, Muskelschwäche, Krämpfen;
  • schwerhörig;
  • eine vergrößerte Schilddrüse, ein Druckgefühl im Hals, Heiserkeit;
  • Verletzung des Menstruationszyklus (stark verlängerte Menstruation oder Amenorrhoe), Unfruchtbarkeit;
  • Verlangsamung der Herzfrequenz, verminderter Druck und Herzfrequenz, Bradykardie;
  • Kopfschmerzen;
  • kalte Glieder;
  • Gelbfärbung und Trockenheit der Haut;
  • Schwellungen im Gesicht durch anhaltende Schwellung, geschwollene Augen;
  • Schüttelfrost, erhöhte Kälteempfindlichkeit;
  • Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit;
  • Gewichtszunahme;
  • Haarausfall, dünner werdende Nägel.

In Fällen, in denen der Mangel an freiem T4 nicht mit Hilfe von Medikamenten ausgeglichen wird, steigt das Risiko von Komplikationen. Eine Verlangsamung des Stoffwechsels führt zu einem Anstieg des Cholesterins im Blut, einer Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe und Sauerstoffmangel, was zur Entwicklung lebensbedrohlicher Krankheiten wie Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit führt.

Eine tödliche Komplikation bei niedrigem T4 ist das hypothyreote Koma, begleitet von Hypoxie, einer Abnahme der Körpertemperatur und des Blutzuckers auf kritische Werte. Koma kann bei älteren Frauen auftreten, die seit langer Zeit und ohne angemessene Behandlung an hormonellen Störungen leiden.

Auch Faktoren wie eine Operation (die nicht mit der Schilddrüse zusammenhängt), ein Trauma, ein Blutverlust, die Einnahme großer Dosen Alkohol und eine Unterkühlung (in Kombination mit einer Hypodynamie) können über einen langen Zeitraum ein hypothyreotes Koma mit einem niedrigen T4-Gehalt im Blut hervorrufen..

Gründe für Abweichungen

Eine erhöhte Sekretion von Thyroxin und ein T4-Mangel sind eine Folge des Einflusses exogener und endogener Faktoren. Eine Änderung der Konzentration des Schilddrüsenhormons tritt vor dem Hintergrund pathologischer Prozesse im Körper (innere Ursachen) oder bei unzureichender Aufnahme bestimmter Substanzen, Einnahme von Medikamenten, Einfluss toxischer Substanzen, Strahlung und anderer äußerer Einflüsse auf. Die Thyroxinsekretion hängt weitgehend von der Arbeit der Hypophyse und dem TSH-Spiegel ab.

Erhöhte Hormonspiegel

Was bedeutet das? Eine Abweichung der Werte weist auf eine Hyperthyreose, eine erhöhte Hormonproduktion vor dem Hintergrund von Erkrankungen der Schilddrüse oder anderer Organe hin.

  • Entwicklung einer TSH-unabhängigen Thyreotoxikose;
  • knotiger toxischer Kropf (ähnliche Namen: Morbus Basedow oder Basedow-Krankheit);
  • Fettleibigkeit;
  • Der Patient hat eine T4-resistente Schilddrüsenunterfunktion.
  • Schilddrüsenadenom;
  • akute Entzündung der Schilddrüse oder De-Curwen-Thyreoiditis (das erste Stadium der Pathologie).
  • Schwellung von Geweben;
  • Glubschaugen;
  • Nervosität;
  • Tachykardie;
  • Hände schütteln;
  • Schlaflosigkeit;
  • Gewichtsschwankungen;
  • Entzündung und Rötung der Bindehaut.

Valproinsäure, Östrogene, Insulin, orale Kontrazeptiva, synthetische Schilddrüsenhormone, Tamoxifen und Furosemid aktivieren die Thyroxinsekretion. Langzeit-Hochdosis-Aspirin erhöht auch den Plasma-Schilddrüsenhormonspiegel bei Männern.

Freies T4-Hormon gesenkt

Die Gründe für die Verletzung der Thyroxinsekretion:

  • Mangel an Eiweißnahrungsmitteln in der Ernährung;
  • Schilddrüsenpathologie: endemischer Kropf, Entzündung autoimmuner Natur - Hashimoto-Thyreoiditis, Tumoren und andere Pathologien;
  • die Entwicklung einer Hypothyreose (die Schilddrüse produziert vor dem Hintergrund eines Anstiegs des TSH-Spiegels eine geringere Menge an Thyroxin);
  • Einnahme bestimmter Arten von Arzneimitteln. Beeinflussen Schilddrüsenhormone: Glukokortikoide, Antithyroidverbindungen, NSAIDs, systemische Antimykotika, anabole Steroide;
  • Vergiftung mit Blei oder Schwermetallsalzen und giftigen Substanzen;
  • Zustand nach Schilddrüsenresektion.
  • Trockenheit der Epidermis;
  • Verletzung der Potenz;
  • Schwäche, verminderte Leistung;
  • die Entwicklung von Fettleibigkeit;
  • Sorgen um Schüttelfrost vor dem Hintergrund der üblichen Temperatur drinnen und draußen.

Schilddrüsenhormon T4

Was ist T4-Hormon (Thyroxin)?

T4 - Schilddrüsenhormon wird von den Zellen der Schilddrüsenfollikel produziert. Thyrozyten werden aus der Aminosäure und dem Jodthyreoglobulin synthetisiert, das eine Vorstufe von Thyroxin ist. Thyreoglobulin reichert sich in den Follikeln an und Thyroxin wird bei Bedarf durch Aufteilung in Fragmente daraus gebildet.

Die Hauptwirkung des T4-Hormons besteht darin, den Katabolismus zu beschleunigen - den Prozess der Energiegewinnung aus energetisch signifikanten Metaboliten (Glykogen, Fett). Eine übermäßige Konzentration von Thyroxin im Blut führt zu Herzklopfen, Reizbarkeit und Gewichtsverlust. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Hormon schädlich ist, sondern nur Symptome einer Überdosierung. Normalerweise hält Tetraiodthyronin den Tonus des Nervensystems, die Pulsfrequenz und einen angemessenen Stoffwechsel aufrecht.

Das T4-Hormon ist nicht das aktivste Schilddrüsenhormon, zum Vergleich ist seine Aktivität fast zehnmal niedriger als die von Triiodthyronin. Letzteres wird auch als T3-Hormon bezeichnet, da seine Formel 3 Jodatome enthält. T3 kann in den Zellen der Drüse selbst sowie in den Zellen des Körpers aus seinem Vorläufer Thyroxin gebildet werden. Tatsächlich ist es der aktivere Metabolit von T4.

Die Hormone T3, T4 werden auch Schilddrüsenhormone genannt, da sie von der Schilddrüse ausgeschieden werden, die im Lateinischen "Schilddrüse" genannt wird. TSH wird manchmal auch als Schilddrüse bezeichnet, dies ist jedoch falsch, da es von der Hypophyse im Gehirn gebildet wird und die hormonbildende Funktion der Drüse steuert.

Oft werden zusammen mit einer Blutuntersuchung auf die Hormone TSH, T3, T4 gleichzeitig Antikörper gegen TPO und Thyreoglobulin bestimmt. Normalerweise werden diese Indikatoren von Endokrinologen zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen verwendet. Manchmal werden Schilddrüsenhormone während der Behandlung der Krankheit untersucht, um ihre Dynamik und die Wirksamkeit der verschriebenen Therapie zu bestimmen. Dieser Artikel enthält Informationen darüber, was das T4-Hormon ist, welche Funktionen es im Körper erfüllt und wie die Analyse seines Inhalts interpretiert wird..

Das T4-Hormon gehört zur Gruppe der jodhaltigen Schilddrüsenhormone. Seine chemische Formel enthält zwei Tyrosinaminosäurereste und vier Jodhalogenatome. Synonyme für das T4-Hormon sind Tetraiodthyronin und Thyroxin. Die Substanz erhielt ihren Namen aufgrund der Anzahl der im Molekül enthaltenen Jodatome. Aufgrund seiner einfachen Struktur kann die Konzentration von Tetraiodthyronin unter Laborbedingungen leicht bestimmt werden. Aus dem gleichen Grund kann das Hormon künstlich synthetisiert werden, was in der Hormontherapie verwendet wird.

T4-Hormon im Blut

Im Blut befindet sich das T4-Hormon hauptsächlich in einem proteingebundenen Zustand. Wenn Thyroxin in den Schilddrüsenfollikeln gebildet wird, wird es von einem speziellen Protein namens Thyroxin-bindendem Globulin (TSH) eingefangen. Diese Substanz erfüllt eine Transportfunktion und liefert das Hormon an die Körperzellen. Diese kleine Menge an ungebundenem Thyroxin wird freies T4 genannt. Es ist diese Fraktion, die für die Bereitstellung der biologischen Wirkung verantwortlich ist. Der Teil des Hormons, der mit TSH assoziiert ist, wird als T4-assoziiert bezeichnet. Wenn wir das im Blut gebundene freie T4 und T4 getrennt bestimmen und dann diese Werte addieren, erhalten wir insgesamt T4.

Im Körper wird die Hauptwirkung von freien Schilddrüsenhormonen (freies T4, freies T3) ausgeübt, daher ist ihr Gehalt für die Bestimmung von Schilddrüsenerkrankungen von größter Bedeutung. In Laboratorien werden am häufigsten Blutuntersuchungen auf Thyrotropin und freies T4 durchgeführt. Der TSH-Index wird verwendet, um die Regulation der Schilddrüse durch die Hypophyse zu bewerten, und freies T4 als Haupthormon der Drüse spiegelt direkt seine Funktion wider. Die freie T4-Konzentration ist bei Schilddrüsenüberfunktion oder infolge einer Überdosierung von Hormonen zur Behandlung von Hypothyreose erhöht.

T4 Hormontest

In der klinischen Praxis von Endokrinologen ist die Analyse auf die Hormone TSH, T4 die am häufigsten verwendete diagnostische Methode. Hormontests werden in verschiedenen Kombinationen verschrieben, wobei die Symptome und wirtschaftlichen Fähigkeiten des Patienten berücksichtigt werden.

Wenn der Patient beim ersten Besuch bei einem Endokrinologen keine schweren Symptome aufweist, reicht es aus, eine Analyse für die Hormone TSH, T4, T3 durchzuführen. Was die letzten beiden Hormone betrifft, ist es besser, ihre aktiven, d. H. Freien Fraktionen zu untersuchen. In Fällen, in denen der Patient Thyrostatik zur Behandlung von Frühstadien von Morbus Basedow (diffus toxischer Kropf) erhält, ist es besser, nur die freien Hormone T3 und T4 zu bestimmen. Unter dem Einfluss von Thyrostatikern nehmen diese Indikatoren schnell ab, während der TSH-Spiegel verzögert zu sein scheint und keine Zeit zum Abnehmen hat.

Wenn der Patient längere Zeit wegen unzureichender Drüsenfunktion behandelt wird, reicht es zur regelmäßigen Überwachung der Therapiequalität aus, nur die Konzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) zu bestimmen. Freies T4 wird nur in Gegenwart spezieller Indikationen untersucht. Sie sollten wissen, dass im Falle der Einnahme von Thyroxin eine Blutuntersuchung des T4-Hormons nur vor der Einnahme durchgeführt werden kann. Wenn diese Regel nicht befolgt wird, ist das Ergebnis der Analyse nicht aussagekräftig, da die Menge an Thyroxin, die mit dem eingenommenen Arzneimittel geliefert wurde, dem von der Schilddrüse ausgeschütteten T4-Hormon hinzugefügt wird.

Während der Schwangerschaft steigt der Wert des freien T4-Hormons besonders an, da der Thyrotropinspiegel durch die Wirkung von hCG, dem von der Plazenta produzierten humanen Choriongonadotropin, gesenkt werden kann. Daher reicht es bei der Untersuchung schwangerer Frauen nicht aus, nur TSH zu bestimmen, um eine korrekte Diagnose zu stellen. Es muss gleichzeitig auf TSH und T4 getestet werden.

In der Richtung oder Form mit dem Ergebnis der Studie finden Sie verschiedene Abkürzungen:

FT4, FT3 - T4 und T3 sind frei (Englisch frei, was "frei" bedeutet);

Hormon St. T4, St. T3 - auch freie Formen von Hormonen.

Wie hoch ist die Rate des T4-Hormons??

Freies Hormon T4. Um die Ergebnisse der Analyse für das freie Hormon T4 korrekt auszuwerten, reicht es nicht aus, bestimmte Normen zu kennen. Der normale Gehalt an Thyroxin hängt weitgehend vom Labor ab, das die Analyse durchführt. Diese Parameter sind für verschiedene Analysegeräte unterschiedlich, auch der jeweils verwendete Reagenziensatz ist von Bedeutung. In der Regel ist die akzeptable Konzentration von T4 im Blut auf dem Formular nach dem Testergebnis angegeben. Bei Verwendung hochwertiger Laborgeräte von 3 Generationen bei gesunden Menschen liegt die Thyroxinkonzentration zwischen 9 und 20 pmol / l.

Gesamthormon T4. Ein Indikator wie das Gesamthormon T4 hängt vom physiologischen Zustand des Körpers ab. Zum Beispiel steigt es bei schwangeren Frauen an. Daher ist der Normalbereich für Gesamtthyroxin variabler als für seine freie Fraktion..

Free T4 - was ist das für ein Hormon?

Um die Frage zu beantworten, ob T.4 frei - was für ein Hormon ist das? Zuerst müssen Sie feststellen, was Thyroxin ist. Diese biologisch aktive Substanz gehört zu den Hauptformen der Schilddrüsenhormone der Schilddrüse und wird von ihren Follikelzellen synthetisiert. Die Produktion von Thyroxin wird durch das Hypophysen-Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) gesteuert. Thyroxin ist biologisch inaktiv, in peripheren Geweben wird es aktiver - Triiodthyronin (T.3). 1 Thyroxinmolekül enthält 4 Jodatome. Ein erheblicher Teil dieses Hormons zirkuliert in gebundener Form in Verbindung mit Thyroxin-bindendem Globulin im Blutkreislauf. Ein unbedeutender Teil von Thyroxin liegt in freier Form im Blut vor.

Freies Thyroxin (T.4 frei, st. T.4, ST4, freies Tetraiodthyronin) ist ein Teil des im Blut zirkulierenden Schilddrüsenhormons, der nicht an Proteine ​​gebunden ist und ungefähr 0,03% der Gesamtkonzentration an Thyroxin ausmacht. Die freie Thyroxinfraktion charakterisiert die hormonelle Funktion der Schilddrüse am besten.

Wofür ist das Hormon T verantwortlich?4 frei bei Frauen und Männern

Es gibt keine spezifischen Zielzellen für dieses Hormon im Körper, Thyroxin beeinflusst alle Gewebe des menschlichen Körpers. Es ist in der Lage, die Membran zu durchdringen und an die Rezeptoren aller Zellen zu binden sowie sich im Gewebe der Schilddrüse anzusammeln. Der Mechanismus der Freisetzung dieser Substanz aus der Schilddrüse wird durch ihre Konzentration im Blut reguliert..

Zu den Hauptaufgaben dieses Hormons im Körper gehört die Aktivierung von Stoffwechselprozessen. Es ist notwendig, die Entwicklung und Differenzierung aller Körperzellen sicherzustellen.

In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft spielt das Hormon eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Fötus - es ist an der Entwicklung seines Nervensystems und einiger anderer Prozesse beteiligt.

Darüber hinaus führt es die folgenden Funktionen aus:

  • steuert das Wachstum und die Entwicklung des Körpers;
  • erhöht die Körpertemperatur;
  • stimuliert die Proteinsynthese;
  • erhöht die Herzfrequenz;
  • verdickt die Gebärmutterschleimhaut bei Frauen;
  • regt den Stoffwechsel von Vitaminen an;
  • senkt den Cholesterinspiegel, Triglyceride im Blut;
  • erhöht die Ausscheidung von Kalzium im Urin;
  • erhöht den Sauerstoffverbrauch des Gewebes (außer Gehirn, Milz, Hoden bei Männern).

Warum kann Hormon T erhöht sein4

Bei entzündlichen Erkrankungen und Neubildungen der Schilddrüse, der Leber und der Nieren kann ein hoher Gehalt an freiem Thyroxin beobachtet werden. Darüber hinaus kann es bei Frauen während der Schwangerschaft zunehmen..

Ein Anstieg des Thyroxinspiegels kann verursacht werden durch:

  • Hyperthyreose;
  • Choriokarzinom;
  • Multiples Myelom;
  • erworbenes Immunschwächesyndrom;
  • Hepatitis;
  • postpartale Schilddrüsenfunktionsstörung;
  • fettleibig.

Radiologische Kontrastmittel, orale Kontrazeptiva, Antiepileptika, Insulinkonsum und große Dosen Acetylsalicylsäure können den Hormonspiegel erhöhen.

Warum T abgesenkt werden kann4

Nach 40 Jahren beginnt der Thyroxinspiegel normalerweise sowohl bei Männern als auch bei Frauen abzunehmen. Eine vorübergehende Abnahme des Hormonspiegels ist bei übermäßiger körperlicher Anstrengung möglich. Die chirurgische Entfernung der Schilddrüse führt zu einer dauerhaften Abnahme des Thyroxingehalts.

Wenn eine niedrige Thyroxinkonzentration gefunden wird, bedeutet dies außerdem, dass eine der folgenden pathologischen Bedingungen möglich ist:

  • Hypothyreose;
  • Proteinverlust (bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, nephrotisches Syndrom);
  • Itsenko-Cushing-Krankheit;
  • Pathologie des Hypothalamus und / oder der Hypophyse;
  • Jodmangel im Körper.

Illegale Drogen und Drogen der folgenden Gruppen können den Hormongehalt reduzieren:

  • Glukokortikoide;
  • Antibiotika;
  • Antikonvulsiva;
  • Anabolika;
  • Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente;
  • Diuretika;
  • Anti-Tuberkulose;
  • Betablocker.

Ungleichgewichtsbeschwerden

Sowohl eine unzureichende als auch eine übermäßige Schilddrüsenaktivität kann mit einem Anstieg einhergehen.

Eine niedrige Thyroxinkonzentration ist gekennzeichnet durch:

  • Zunahme des Körpergewichts;
  • trockene Haut;
  • Müdigkeit auch bei geringer körperlicher Anstrengung;
  • Menstruationsstörungen bei Frauen.

Ein angeborener Mangel dieser Substanz im Körper bei kleinen Kindern kann bei älteren Patienten zur Entwicklung eines Kretinismus führen - Myxödem.

Bei einem hohen Gehalt an freier Thyroxinfraktion kann Folgendes beobachtet werden:

  • Tachykardie;
  • Arrhythmie;
  • Schwellung im Gesicht;
  • Gewichtsverlust;
  • Schlafstörungen;
  • Exophthalmus;
  • Zittern der oberen und unteren Extremitäten;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • sich ängstlich fühlen;
  • Reizbarkeit.

Mit einem langfristig erhöhten Gehalt an Thyroxin im Blut beginnt eine Person, Kalzium aus den Knochen auszuwaschen, was das Risiko von Frakturen und die Entwicklung von Osteoporose erhöht. Wenn der Patient bei einer erhöhten Produktion von Thyroxin eine Hyperthyreose entwickelt, kann dies zur Entwicklung einer Herzinsuffizienz führen..

Diagnose

Um Informationen über die Funktion der Schilddrüse zu erhalten, wird eine Analyse auf Thyroxin in Verbindung mit einer Laborbestimmung des Spiegels des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (insbesondere bei Schwankungen des Thyroxin-bindenden Globulins während der Schwangerschaft bei Androgen- und Östrogenpräparaten) und Triiodthyronin verschrieben. Die Hauptfunktionen im Körper werden von freien Fraktionen von Thyroxin und Triiodthyronin wahrgenommen. Die Untersuchung von Antikörpern gegen Schilddrüsenperoxidase und Thyreoglobulin ist von diagnostischem Wert..

Regeln für die Vorbereitung der Blutspende zur Analyse:

  1. Wenn der Patient Thyroxinpräparate verwendet, kann Blut nur vor der Einnahme zur Analyse gespendet werden, da sonst ein verzerrtes Ergebnis erzielt wird.
  2. Am Tag vor der Blutspende sollten Stress und übermäßige körperliche Aktivität ausgeschlossen werden.
  3. Vor der Analyse müssen Sie fetthaltige Lebensmittel aus der Ernährung entfernen..
  4. Es wird empfohlen, morgens auf nüchternen Magen Blut zu spenden (nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 8 Stunden vergehen)..

Verschiedene Laboratorien können unterschiedliche Forschungsmethoden anwenden, die Normen für den Gehalt an Thyroxin im Blut können unterschiedlich sein. Außerdem können verschiedene Laboratorien unterschiedliche Einheiten zur Messung der Konzentration von freiem Thyroxin im Blut verwenden (pmol / l, ng / dl, ng / l, pg / ml und etc.), auf die Sie auch achten sollten. Wenn es notwendig ist, die Indikatoren für die Schilddrüsenfunktion wiederholt zu bestimmen, ist es am besten, Tests in derselben medizinischen Einrichtung durchzuführen..

T.4 frei: norm

Bei Frauen ist die Thyroxinkonzentration im Blut normalerweise etwas niedriger als bei Männern. Während der normalen Funktion der Schilddrüse ist der Gehalt an freiem T.4 im Blut hängt vom Gehalt an Thyroxin-bindendem Globulin ab.

Tägliche Schwankungen sind charakteristisch. Der höchste Hormonspiegel wird also zwischen 08:00 und 12:00 Uhr beobachtet, der niedrigste - in der Zeit von 23:00 bis 03:00 Uhr. Es gibt auch saisonale Veränderungen in der Höhe des freien T.4 im Blut: Die maximale Konzentration liegt zwischen September und Februar, der minimale Wert liegt in den Sommermonaten.

Die Tabelle zeigt normale Blutspiegel der freien Thyroxinfraktion.

Top